«

»

Jul 03 2023

100 Jahre KHS – Nicolaus Schmidt

Der eigentliche Geburtstag der Klaus-Harms-Schule ist der 9. April 1923, als in Berlin der Aufbauschulvertrag endgültig genehmigt wurde – mit der Verpflichtung, ein entsprechendes Gebäude mit Inventar für den am 10. April 1923 anlaufenden Schulbetrieb zu stellen und zu unterhalten.

Bis sie dann Klaus-Harms-Schule hieß, vergingen allerdings noch einmal über zweieinhalb Jahre. Der Name wurde erst am 18. Dezember 1925 vom Preußischen Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung genehmigt.

Eigentlich können wir 2025 also noch einmal Geburtstag feiern.

Die Jubiläumswoche der Schule orientiert sich eher am bevorstehenden Ende des Schuljahres und findet daher quasi mit dreimonatiger Verspätung statt.

Sie beginnt mit einem Vortrag von Nicolaus Schmidt:

Der Weg zu einer weltoffenen Schule nach 1945
Willi Lassen und Gerda Schmidt-Panknin als wesentliche Akteure

Montag, den 3. Juli 2023, 19 Uhr

Bereits 2015 hat Nicolaus Schmidt in der Palette in Kappeln einen Vortrag über Willi Lassen gehalten, für den er zur Einstimmung eine kleine Dia-Schau zusammengestellt hatte.

Musik-Rätsel

Ich habe Nicolaus‘ Dia-Schau nachträglich mit 60er-Jahre-Musik von Jeff Beck, den Shadows, Jefferson Airplane, Fleetwood Mac und Booker T. & the M.G.’s unterlegt.

Frage: Wie heißen die fünf Titel?

Nicht jedernmans Sache, Eckehards schon. wink

Wir hören:

Jeff Beck – Greensleaves (1968)
The Shadows – Apache (1960)
Jefferson Airplane – Embrionic Journey (1967)
Fleetwood Mac – Albatross (1968)
Booker T. & the M.G.’s – Time Is Tight (1968)

2 Kommentare

  1. Eckehard Tebbe

    Greensleeves – Apache – Embryonic Journey – Albatross – Time is Tight (wurde 1969 bei den ABI-Feten im Ollen Kotten zigmal in der Jukebox gedrückt, absoluter Spitzentitel)

  2. Eckehard Tebbe

    Alle Achtung, Achim,
    momentan hast du die SZR ja wieder voll im Griff. Was du gerade so liebevoll ablieferst, ist schon erstaunlich. Kommt gerade richtig zum Jubiläum. Und passender Soundtrack wieder einmal.
    Und die ganze SZ-Reisegruppe ist wieder einträchtig versammelt …

Kommentare sind deaktiviert.