«

»

Mai 26 2023

12 Jahre Schulzeitreisen

Welcome back!

Lindaunis Rails - Foto: Holger Petersen (05.11.2015)

Während es in meiner „aktiven Zeit“ regelmäßig mindestens zwei neue Beiträge pro Woche gab (überwiegend in Rätselform), habe ich seit meinem vermeintlichen Abschied vor einem Jahr mehr als sechzig neue oder aktualisierte Beiträge veröffentlicht. Das ist im Durchschnitt nur etwa die Hälfte von vorher.

Der Aufwand war genauso groß, nur dass ich ihn ohne jeglichen Zeitdruck bewältigen konnte. Das hat dann schon wieder richtig Spaß gemacht.

Der Plan war „eigentlich“ – und ist „eigentlich“ immer noch – ein anderer.

Da ich bereits seit drei Jahrzehnten aktiv im Internet unterwegs bin, habe ich mir frühzeitig exklusiv die Internet-Adresse bebopalula.de gesichert, die ich Jahre später auch als Entwurfs-Adresse für die Schulzeitreisen benutzt habe.

Inzwischen gibt es vier unterschiedliche Adressen, die ich gern (wieder) für unterschiedliche Inhalte nutzen würde (nicht anklickbar):

Logo - bebopalula

Logo - Schulzeitreisen

Logo - Rathausstraße 11

Logo - Mad Mantek

Die „technischen“ Voraussetzungen, dass ich nicht vier parallele Seiten mit ständig gleichen Updates und rechtlichen Voraussetzungen einzeln anpassen muss, habe ich inzwischen realisiert. developer

Geplant ist „eigentlich“ eine eigenständige bebopalula-Plattform, über die dann die anderen drei thematischen Seiten erreichbar sind. Natürlich werden die auch weiterhin ihre eigenen Internetadressen behalten.

Dazu braucht es aber eine gemeinsame Basis-Software und damit verbunden leider auch eine Neugestaltung der Schulzeitreisen. Ich werde das in der aktuellen Erscheinungsform kaum „nachbasteln“ können, jedenfalls nicht ohne immensen manuellen Programmierungsaufwand. Da muss ich noch das richtige Maß finden.

Es ist noch ein sehr langer Weg, den ich aber weiter ohne jeden Zeitdruck gehen werde.

Ihr seht, meine Rückzugs-Ankündigung

Ich werde noch etwas aufräumen und ggf. ein paar Überarbeitungen und Ergänzungen vornehmen, um den den Blog „zukunftstauglich“ zu machen.

war vom Aufwand her von mir unterschätzt und zugegeben auch etwas tiefgestapelt, aber ich konnte ja das Ganze nicht gleich mit einer Ankündigung abschließen, dass ich an einer Fortsetzung arbeite.

Was nun?

Ich bin immer noch voller Schaffensdrang und Inspiration, mein Archiv ist noch lange nicht leer und die „freien“ oder „persönlichen“ Inhalte, die mich beschäftigen und eigentlich bei „Bebopalula“ oder „Mad Mantek“ landen würden, sollen nicht auf der Strecke bleiben, bevor die neue Plattform fertig ist.

Deshalb habe ich beschlossen, die Schulzeitreisen parallel zu allen (ungewissen) Zukunftsplanungen erst einmal in aller Ruhe weiterzubetreiben, so lange mich die veraltete Software nicht komplett im Stich lässt, und lade ich euch hiermit ein zu einer Fortsetzung unserer hoffentlich gemeinsamen Reise.

Die (unregelmäßigen) Inhalte werden allerdings aus den genannten Gründen eher klassisch „blogmäßig“, also persönlicher und „über den Tellerrand“ daherkommen und hier und da bereits ein zukünftiges „Zugehörigkeitslogo“ enthalten, aber immer möglichst unterhaltsam gemäß der Maxime von Billy Wilder „Du sollst nicht langweilen!“.

Bon Voyage!

4 Kommentare

Zum Kommentar-Formular springen

  1. Hans-Werner Panthel

    On the road again

  2. Runa Borkenstein

    Quel bonheur

  3. Manfred Rakoschek

    moin, das war ja nicht zu ahnen:
    in der kiste mit bananen
    findet sich bei dem admin
    lauter daten-kokain
    um zukünftiges zu planen!

    wirst du dann das telefon
    (das alte analoge) schonen
    und uns digitalisieren,
    bis wir uns dann nicht genieren
    bei einem nagelneuen klon?

    lass uns doch weiter lecker speisen
    kappuzzle-bilderrätsel-weisen
    wir brauchen keine monarchie
    ebensowenig klonarchie
    es lebe SCHULZEITREISEN

  4. Heino Küster

    Merci beaucoup, Achim! Freue mich, dass es "eigentlich" nunn doch weitergeht ;-)

Kommentare sind deaktiviert.