«

»

Aug 13 2019

1984, 13. August

Fast hätte ich dieses historische Datum vergessen!

13. August – da war doch was!?

Berliner Mauer. Na klar!

Aber für mich hat das Datum noch eine andere Bedeutung.

Heute vor genau 35 Jahren, am 13. August im Orwell-Jahr 1984, habe ich meinen ersten Computer gekauft.

Wenn ich rechtzeitig daran gedacht hätte, hätte ich ein Rätsel daraus gemacht.

So bleibt es bei der schlichten Erwähnung eines Ereignisses, das meinem Leben eine existentielle Wende bescherte.

Apple ][ - Rechnung vom 13. August 1984

4 Kommentare

Zum Kommentar-Formular springen

  1. Konrad Reinhardt

    Zu der Zeit kaufte ich mir einen C64.
    An meiner Schule hatten wir einige davon. Ich war der einzige der Lehrer, der sich richtig eingearbeitet hatte und unterrichtete dann 'Informatik' mit der Programmiersprache COMAL. Hat mir sehr viel Spaß gemacht!
    Einen richtigen PC kaufte ich mir erst 1994, als ich mir auf Hooge beim Fotografieren einen Spiralbruch des rechten Unterschenkels zuzog und anschließend 3 Monate krank geschrieben war und so genügend Zeit und Muße hatte, mich einzuarbeiten.

    1. admin

      Der Commodore 64 war auch für mich der „Auslöser“, nachdem ich damals im SPIEGEL die Anzeigen gelesen habe. Die haben den damals richtig gut vermarktet.
      Weil man ihn sogar bei QUELLE kaufen konnte, haben sie in Deutschland die Konkurrenz wie ATARI komplett abgeschüttelt.
      Aber zu der Zeit gab es auch schon „richtige“ Computer für den Hausgebrauch, mit denen man nicht nur Spiele spielen oder wie du in COMAL programmieren konnte.
      Ich war damals in einem Kieler Krankenhaus beschäftigt und da gab es eine Menge Zivildienstleistende. So wirklich alt war ich ja auch noch nicht, aber diese jungen Leute waren einfach noch einen Tick erfrischend jünger. Hat Spaß gemacht, mit denen zu arbeiten.
      Einer von ihnen war zwar nicht mehr ganz so jung, aber immer noch viel jünger als ich und daher noch im „verwendungsfähigen“ Alter.
      Deshalb haben sie ihn schließlich doch noch rangekriegt, seinen Dienst ohne Waffe an unseren Patienten abzuleisten.
      Ein supernetter Mensch, zu dem ich sofort einen guten Draht hatte – dabei war der da schon Millionär mit Villa und rotem Porsche – das muss man sich mal reinziehen!
      Ich wusste das damals nicht, aber – um auf das Thema zurückzukommen – er war jedenfalls derjenige, der mir vom C 64 glattweg abgeraten und mich auf den APPLE aufmerksam gemacht hat – den ich dann auch bei ihm gekauft habe.
      Warum die Firma ihren – meinen – ersten PC so genannt hat, hat wiederum was mit den BEATLES zu tun und ist überall nachlesbar.
      Passt also alles super zusammen.
      Mein Gott, was erzähle ich hier für Geschichten.
      Und dann noch über Düsternbrook!
      Na gut, da habe ich schon mal aus meinen Memoiren (Band 4) geplaudert.
      Kann ja nicht abträglich sein.
      Oder?

  2. Heino Küster

    Mannomann…der ist heute Gold wert :!: :!: :!:

  3. Michaela Fiering

    Wahnsinnspreis !!!!!
    Damals wußte ich noch gar nicht, dass man Computer auch privat nutzen kann.

Kommentare sind deaktiviert.