Einkaufszentrum Ellenberg
Michaela Bielke hat jetzt mit einer Langzeit-Dokumentation über die Errichtung des neuen Einkaufzentrums in Ellenberg begonnen.
Alle Fotos belasse ich zunächst unbearbeitet in der mir übermittelten chronologischen Reihenfolge. Je nach Anzahl werde ich sie zu Gruppen zusammenfassen, damit man sie bequem „durchklicken“ kann. Später werde ich sie sichten, ggf. eine Auswahl treffen und Veränderungen für eine bessere Handhabung vornehmen.
11. Februar 2013
Heute wurde mit Erdarbeiten zum neuen Einkaufszentrum in Ellenberg begonnen. Das Einkaufszentrum entsteht zwischen Glücksburger, Ostsee- und Schwansenstraße. Vorher war dort eine ungenutzte Grünfläche. Der NaBu wollte sich gegen die Bebauung wehren, weil dort ein seltener Vogel brüten soll. Konkret weiß ich, dass dort ein Sky- und Aldi-Markt entsteht. Dann sollen dort wohl auch noch einige kleine Geschäfte gebaut werden.
14. Februar 2013
Zwischen der Straßenlaterne und dem noch vorhandenen Knick soll die Einfahrt entstehen. Die ausgekofferte Erde wird mit LKWs nach Eckernförde gebracht. Die Erde, die die landwirtschaftlichen Zugmaschinen (Trecker darf man ja nicht mehr sagen) befördern, verteilen Raupen auf dem restlichen Gelände.
17. Februar 2013
22. Februar 2013
Gestern bekam ich mehrere Seiten mit der planungsrechtlichen Festsetzung. Ich weiß nicht, was da für andere interessant ist. Bestimmt nicht die Höhe, die Bauweise, der Immissionsschutz, Entwässerung usw.
Ein paar Sachen habe ich mal zusammengefasst.
- Das ganze Baugebiet hat eine Größe von 2,5ha.
- Der Neubau soll zur Nahversorgung des Stadtquartiers Ellenberg und der – in der Umstrukturierung befindlichen – „Marinewaffenschule“ dienen.
- Der Bau einer Tankstelle und eines Baumarktes wurde seitens der Stadt Kappeln – auch zukünftig – nicht für sinnvoll erachtet.
- Der Standort ist gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar. Dies ist, mit dem Blick auf eine zunehmend ältere Bevölkerungsstruktur, wichtig.
23. Februar 2013
Wenn man bedenkt, dass vor ein paar Wochen noch überall Bäume und Büsche standen, ist es schon erschreckend, wie sich so ein Gelände verändert. Irgendeiner wollte wohl schon mal einkaufen, und war „etwas“ zu früh.
6. März 2013
Gestern wurden Kanalrohre angeliefert. Die Schächte dafür werden gerade ausgehoben.
21. März 2013
Wie man sieht ist auf der Baustelle des EKZ immer noch Baustopp.
4. April 2013
Nicht nur die Sonne, sondern auch die Arbeiter beim EKZ sind wieder zum Vorschein gekommen.
20. April 2013
Seit ein paar Tagen ist der Fuß- und Radweg an der Ostseestraße voll gesperrt. Schotter wurde dort aufgebracht, wo nachher die Einfahrt zum Einkaufszentrum entsteht. Die spätere Bodenplatte, bzw. das Fundament wurden abgesteckt.
Um die ganze Baustelle herum wurde ein Bauzaun errichtet. Nun frage ich mich,ob das Weglaufen der Arbeiter verhindern soll, oder ist er gegen neugierige Leute. lol
4. Mai 2013
Der Wall zur Ostseestraße ist jetzt komplett abgetragen. Da seit ca. 3 Wochen kein Rad- und Fußweg mehr existiert, müssen alle einen Umweg in Kauf nehmen. Man muss den Fußweg von der Borkumer Straße entlang den Teichen zur Schlei hin nehmen und die Eckernförder Straße wieder hochfahren bzw. -gehen.
29. Mai 2013
Die grünen Rohre ersetzen die früheren orangenen. Bei Neubauten müssen alle Rohre auf Dichtigkeit geprüft werden, und die grünen haben eine bessere Gummidichtung.
Die gelben Plastikteile sind für die Fundamentschalung. Bei Gewerbebauten muss das Fundament von der vorhandenen Erde getrennt werden.
Die fliederfarbenen Styroporplatten kommen als Isolierung unter die Sohle.
Juli/August 2013
7. Juli: Auf der Baustelle des EKZ hat sich ganz schön viel geändert. Man kann schon erkennen, wie weit der Parkplatz geht und wie groß das Gebäude einmal werden soll.
15. Juli: Für den Parkplatz wurden Steine geliefert und die Maurer haben auch schon viel geschafft.
22. Juli: Bilder vom EKZ von der Glücksburger Straße aus. Da der Radweg gesperrt ist, grenzt ein Vorbeifahren mit dem Rad an einen Suizidversuch. Trotzdem nehmen viele die „Abkürzung“.
Auf der einen Seite des EKZ werden schon rote Verblendsteine gemauert und auf der anderen Seite stellen sie noch Träger auf.
4. August: Am EKZ wird fleißig gearbeitet. Manchmal stehen 5 Betonmischer dort, um ihre Fracht abzuladen. Es wurde auch schon damit begonnen den Parkplatz zu pflastern.
18. August: Wann die Eröffnung des EKZ ist, konnte ich noch nicht herausfinden. Es geht dort jetzt aber schnell voran.
September 2013
Oktober 2013
November 2013
Dezember 2013
2014
Am 30. Januar wurde das Einkaufszentrum eröffnet.
Neueste Kommentare