Hier sind ein paar alte Fotos der Klaus-Harms-Schule in der Kirchstraße 7:
Das Gebäude wurde 1905/06 errichtet und beherbergte zunächst die Präparandenanstalt, eine Ausbildungsstätte für künftige Volksschullehrer.
1923 wurde die Klaus-Harms-Schule als „Aufbauschule“ gegründet und bezog das inzwischen kaum mehr genutzte Gebäude – nur der Bürgermeister wohnte noch dort. 1925 war dann auch der Erweiterungsbau fertiggestellt.
Ich kam Ostern 1960 in die Sexta, erkrankte im Herbst des Jahres aber so schwer, dass ich ein dreiviertel Jahr ausfiel und erst 1961 nach den Sommerferien in die nächste Sexta wieder einsteigen konnte.
Weitere Verzögerungen gab’s dann nicht mehr – und die beiden Kurzschuljahre 1966/1967 taten ein Übriges, dass ich 1969 mein Abi in der Tasche hatte – die 60-er Jahre waren also genau mein (Schul-)Jahrzehnt.
1965 erschien der Rotstift Nr. 12 als Sonderausgabe unter dem Titel „Unsere Schule“ und dokumentierte in zahlreichen Fotos das Schuljahr 1964/1965, Lehrer, Schulpersonal, Schüler und Schulgebäude:
1973 verfasste Edgar Pankalla aus gegebenem Anlass die Schrift 50 Jahre Klaus-Harms-Schule Kappeln, welche einen kompakten, aber sehr informativen Abriss der Schulhistorie bis zu diesem Zeitpunkt sowie einige damals aktuelle Fotos enthielt.
Im Jahr 1998 feierte die Schule, die 1979 in das Hüholz umgezogen war, ihr 75-jähriges Bestehen.
Zu diesem Anlass erschien auch eine Festschrift, in der die Geschichte der Schule noch einmal umfassend aufbereitet ist.
Die ehemalige Schule sieht immer noch so aus wie früher.
Im Juni 2011 habe ich ein paar aktuelle Fotos gemacht.
1 Kommentar
Jürgen Ramcke
23. August 2012 um 21:16 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Gruss aus der Schweiz.
Ich bin zufällig auf diese Seiten gestossen und habe mich sehr gefreut über die Nostalgie.
Mein Super- Klassenlehrer war unvergessen Pasche Klüver.
Unser Ehemaligentreffen war in diesem Jahr. Konnte leider nicht teilnehmen. Aber in 2 Jahren wieder.
Ich werde mal in den Keller steigen und alte Bilder auszukramen.