Allen Mitreisenden wünschen wir
ein schönes Osterfest!
Hanna & Achim
In diesem Jahr sind unsere Ostergrüße verbunden mit dem
Bilderrätsel Nr. 348
Frage: Wo ist dieses Ei zu finden?
Wer sich nicht mehr daran erinnert oder erst später zugestiegen ist, darf sich jetzt auf Eiersuche begeben.
Die Fundstelle hat übrigens einen recht hohen Unterhaltungswert! lol
Das „Schlei-Ei“ gehört zum „Bilderrätsel Nr. 101“, in welchem es am 1. April 2012 in einer fiktiven Geschichte um die alte Festmachertonne in Maasholm mit der Aufschrift SCHLEIHALLEN BRÜCKE ging.
Fündig geworden sind Wolfgang Jensen, Runa Borkenstein, Wolfgang Dase, Michaela Bielke, Heino Küster, Regina Blätz, Konrad Reinhardt und Maren Sievers.
39 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Maren Sievers, geb. Bonau
28. März 2016 um 19:00 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Bilderrätsel 101
Maren Sievers, geb. Bonau
28. März 2016 um 19:00 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Maasholm
Konrad Reinhardt
28. März 2016 um 12:10 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Damp
Runa Borkenstein
28. März 2016 um 15:34 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
oh Konrad welche Qual
denk doch mal
an Aal
Heino Küster
28. März 2016 um 15:44 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Aber nur das doppelte „a“ hilft hier weiter ;-) Hinten könnte man den Ort leicht mit der Schleswiger Fischersiedlung verwechseln…
Konrad Reinhardt
28. März 2016 um 16:03 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Dann müsste es wohl das „SCHLEI-EI“ in Maasholm sein. :idea:
Konrad Reinhardt
28. März 2016 um 16:06 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Da konnte ich ja nun nichts mehr falsch machen. :!:
Runa Borkenstein
28. März 2016 um 16:57 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Das bezog sich auf einen Tipp,
den Konrad dereinst beim „Aalstechen“ gegeben hat.
Gibt`s so eine Figur auch in Schleswig, Heino????
Heino Küster
28. März 2016 um 17:06 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Ich hatte keine Figur im Kopf, nur den alten Stadtteil…
Runa Borkenstein
28. März 2016 um 17:47 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hauptsache: er hat es geschafft!
Konrad Reinhardt
28. März 2016 um 18:16 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Er hat. :)
Heino Küster
28. März 2016 um 11:43 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Schön lange her, das „Golden Ei“ aus Maasholm, 4 Jahre ;-)
Michaela Bielke
28. März 2016 um 07:23 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Maasholm
Wolfgang Dase
28. März 2016 um 00:50 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Das Ei steht in Maasholm.
Runa Borkenstein
27. März 2016 um 20:03 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Wer den Osterhasen spielt
kurz nur morgens hier mal schielt
dann den Tag verbringt mit Kochen
Tischlein deckt, auf Legosuche untern Tisch gekrochen
wem dann dabei
ein GoldenEi
sich immer wieder
schiebt durch`s Denkgefieder
räumt am Abend ab den Tisch
weiß dann „klar, MAASHOLM“, da gibt`s das Ei – und Fisch
Wolfgang Jensen
27. März 2016 um 19:19 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Auch von mir an alle SZ-reisende ein frohes und gesundes Osterfest. :smile:
Wolfgang Dase
27. März 2016 um 18:19 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Auch allen schöne Ostern. Hier schien nachmittags die Sonne. :)
Regina Blätz
27. März 2016 um 18:07 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Der Ostersonntag ist für mich schon fast vorbei und ich habe die Eiersuche eingestellt, nachdem ich fast jeden Beitrag, der sich auch nur entfernt nach Unterhaltung anhört, angeklickt habe. Aber es gibt ja noch den Ostermontag!
Allen noch ein schönes Rest-Osterfest!
admin
27. März 2016 um 19:42 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Kaum zu glauben, aber sogar du bist tatsächlich erst ein Jahr nach dem „Ei-Beitrag“ zugestiegen. o_O
Bei dem damaligen Rätsel mitgemacht haben nur Heino Küster, Rolf Nagel, Ulli Erichsen und Eckhard Schmidt.
Immerhin hat Wolfgang Jensen, der sich uns auch erst ein gutes halbes Jahr „nach dem Ei“ angeschlossen hat, selbiges gefunden – bisher als Einziger. :-(
Jetzt weiß ich gar nicht, wie ich helfen kann, ohne die Lösung zu verraten.
Aber es wäre „zu und zu schön“ (Margarethe Kempowski), wenn alle, die den Beitrag noch nicht kennen, sich diesen einmal in Ruhe anschauen würden. Ich denke, Holger Petersen, der „das Ei“ fotografiert hat, wird mir zustimmen.
Oh ja, einen Tipp kann ich doch geben: es war damals ein Aprilscherz. ;-)
Holger Petersen
28. März 2016 um 01:04 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Selbstverständlich stimme ich zu!
Holger Petersen
28. März 2016 um 01:10 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Auch ich bin manchmal nachts unterwegs, allerdings eher infolge des Mini-Jetlags nach Zeitumstellung als wegen Müssen müssens. Dieses Ostern ist definitiv 1 Stunde zu kurz!
Regina Blätz
28. März 2016 um 12:31 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Haha, an dieses Maasholmer Rettungsei hätte ich mich bestimmt erinnert. Danke für den Tipp
Konrad Reinhardt
27. März 2016 um 17:23 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
schulzEItrEIsen – 2012 – Fröhliche Ostern – :?:
admin
27. März 2016 um 19:16 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Ich glaube, du hast die Aufgabe nicht richtig verstanden, Konrad. Es geht nicht um das obere Foto, das ich in einer anderen Variante bereits Ostern 2012 eingesetzt habe, sondern um das linke mit der Aufschrift „schulz EI tr EI sen“. Und das ist in irgendwann in einem ganz speziellen Beitrag erschienen. Wenn man den gefunden hat, weiß man auch, wo man das Ei findet. Das gibt es nämlich wirklich – wenn auch mit einer anderen Aufschrift. Alles klar? :cool:
Konrad Reinhardt
27. März 2016 um 23:14 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Habe das Objekt in der Abbildung links leider nicht als Ei angesehen. ^^’
admin
28. März 2016 um 11:32 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Aber mit „Objekt“ bist du schon ganz nah dran. ;-)
Holger Petersen
27. März 2016 um 14:08 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Meine Güte!
Ist das schon wieder soooo lange her?
Frohes Osterfest wünsche ich allen; es soll ja bald auch wieder aufhören zu regnen…
admin
27. März 2016 um 19:19 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Verdamp lang her! :cry:
Sabine Brunckhorst-Klein
27. März 2016 um 20:59 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Ja, und BAP kommt im Mai auch wieder nach Kiel :star:
Holger Petersen
28. März 2016 um 01:12 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Ich freue mich eher auf Element Of Crime im April in Kiel.
Runa Borkenstein
28. März 2016 um 09:57 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
… und ich auf Hermann van Veen im November :)
Sabine Brunckhorst-Klein
28. März 2016 um 11:14 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Noch ein highlight:
Zaz im SHMF in Kiel
Katr!n Wummel
28. März 2016 um 07:16 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hhhmm, Fee gibt es leider ja nicht mehr. Und Ian Dury in Roskilde 81 war legendär!
admin
28. März 2016 um 14:03 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
In Roskilde war vieles legendär! Aber durftest du da schon hin? Da warst du doch höchstens 17, oder?
Meine Roskilde-Highlights aus den Jahren 1976-1978 waren Ginger Baker, Dr. Hook, Steeleye Span, Jack Bruce †, Bob Marley †, Elvis Costello und Rory Gallagher †.
Eben verdamp lang her! :-(
Katr!n Wummel
28. März 2016 um 18:44 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Da ich noch keinen Führerschein hatte, bin ich mit dem Fahrrad gefahren. Von Kappeln nach Kiel, auf die Fähre nach Korsør. Danach bin ich dann noch zwei Mal da gewesen. Aber da war es denn schon deutlich kommerzieller. 1981 war es noch … hm … ein Erlebnis :-D
Katr!n Wummel
28. März 2016 um 18:47 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Och ja, Elvis Costello hätte ich auch gern live gesehen (kenne ich nur aus dem Rockpalast).
Runa Borkenstein
28. März 2016 um 19:35 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Ein Erlebnis soll es ja immer noch sein,
zumal auch nicht-musikalische Projekte betrieben werden:
zum Beispiel „Beercycling“ …
Michaela Bielke
27. März 2016 um 06:44 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Allen ein schönes Osterfest und erholsame Tage!
Die Eiersuche muss etwas warten. :(
Wolfgang Jensen
27. März 2016 um 00:13 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
In Maasholm