… und zwei Jahre ohne Google. lol
Nachdem ich spätestens mit Inkrafttreten der DSGVO diverse Änderungen an unserem Blog vorgenommen habe und alles ständig rechtskonform anpasse, erlaube ich euch heute mal einen Blick in mein virtuelles Büro, das ihr „in echt“ nur als meine „Arbeitshöhle“ von diversen Fotos her kennt (Schrankwand voller Sticker, Donald Duck usw.).
Der Screenshot – wenn man ihn sehr genau anschaut – enthält jede Menge von Informationen, die ich als „Klartext“ so nicht veröffentlichen würde.
Anlass dieser Präsentation:
Vor zwei Jahren habe ich ALLEN Suchmaschinen die Suche auf ALLES untersagt.
Dabei sind zwei grundlegende Ergebnisse herausgekommen:
1. Einigermaßen realistische Zugriffszahlen von echten Menschen:
Das sind im Laufe einer Woche etwa 150 verschiedene Personen, die nicht täglich, aber doch regelmäßig die Schulzeitreisen besuchen.
2. Das Auffinden von Schulzeitreisen-Themen und -Fotos bei Google geht gegen Null. Wenn man überhaupt noch was entdeckt, dann nur über sekundäre Adressen wie z. B. die Seite von Eckhard Schmidt.
Letzte Nacht habe ich diese totale Internet-Suchbeschränkung aufgehoben, um nach zwei Jahren „Shutdown“ neue Erkenntnisse zu sammeln.
In ein paar Montaten werde ich dann die Such-Modalitäten entsprechend differenzieren.
8 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Runa Borkenstein
7. Januar 2021 um 17:47 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Wie schön, lieber Achim,
nicht nur, dass Du unsere "Braingym" so vielfältig gestaltest,
sondern uns auch hinter die Kulisse schauen lässt.
Menschen beim beGEISTerten Betreiben
eines Hobbys zu beobachten
ist für mich immer ein besonderes Erlebnis.
Gute Energien … Inspiration … eine unsichtbares Wunderkerzenfeuerwerk :)
P.S.
Google wollte ich auch schon immer mal sein lassen…
aber dann kann ich SZR-Rätsel nicht lösen…
wegen der fehlenden Bilder :(
Nun hat unser alter Wegbegleiter Jörg dafür gesorgt,
dass wir zumindest MetaGer haben und Mitglied bei SUMA-EV sind.
admin
7. Januar 2021 um 21:41 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hier geht es leider nicht darum, wie wir das als einzelne User halten, sondern darum, ob wir/ihr, d. h. die Seiteninhalte mit Fotos, Namen usw. (von Google u. a.) gefunden werden können/dürfen/sollen oder wir weiterhin in der zweijährigen hyggeligen Nische verharren. ;)
Konkret bedeutet die erneute testweise Wiederzulassung, dass ihr euch alle spätesten in 2-3 Monaten wieder selbst googeln könnt und hier landet. Und der Rest der Welt ebenfalls. Das genau ist die Abwägung, für die ich mich mehrfach um eure Stellungnahmen bemüht habe.
Warten wir's mal ab.
Im Übrigen ist dein/euer persönlicher Ansatz durchaus begrüßenswert, sollte dann aber auch in Relation zu meinen obigen Ausführungen gesetzt werden. Google nicht nutzen, aber von Google (reichlich) gefunden werden – ein Widerspruch, oder?
Aber wenn alles einfach wäre, wäre das Leben stinklangweilig, oder?
Oder? :lol:
Katr!n Wummel
8. Januar 2021 um 06:04 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Ich finde die hyggelige Nische prima … vielen Dank, Admin! Und für die Suche bei SZR gibt es ja deine lokale Suchfunktion.
admin
7. Januar 2021 um 22:03 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Ach ja, ab und an auch mal auf Mad Mantek klicken (siehe rechts: Links :lol: ) , auch da geht die Reise weiter – wenn auch nur sporadisch und sehr aufwendig. Aber das wird noch richtig gut, glaube ich.
Michaela Fiering
5. Januar 2021 um 12:09 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Was für eine Arbeit?!?!!!!!!
Vielen Dank für deine Mühe!!!
Mach bitte noch lange weiter!!!
Hans-Werner Panthel
5. Januar 2021 um 10:44 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Habe ich das Ungetüm jetzt richtig verstanden:
Daten
Sammel-
Gemeinschaft
(v)ür
Ordnung?
Maren Sievers
5. Januar 2021 um 08:29 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Über 46500 Kommentare gemanagt
und immer neue Kapuzzles und
Fotos, danke an unseren Admin.
Blickwinkel und Orte, die ich so sonst
nie beachtet hätte, dazu Erinnerungen
an alte Zeiten und die Musik der 1960iger
ein supertoller Mix und sicher viel Arbeit.
Da ich Jahrgang 1963 bin, manchmal
echt eine Herausforderung für mich, die
Lösung zu finden, aber das macht den
Spass aus und besonders die Musik der
Zeit liebe ich, hab ich wohl schon mit
der Muttermilch eingesogen. Bitte noch
lange weitermachen.
manfred rakoschek
5. Januar 2021 um 08:06 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
moin, wie schön,
das ist spannend anzusehn!
da kann ich mir schenken,
selber nachzudenken
und ins netz zu gehn.