Falls ihr euch Anno Domini 2020 noch einmal einen wirklich allerallerletzten
Adventskalender
wünscht, wäre es jetzt an der Zeit, die Maske aufzusetzen und Portraitfotos zu machen.
Ein naheliegenderes Thema/Motiv gibt es nicht – und das Personenraten macht endlich wieder Sinn!
Löwenzahn
Wir hatten das Thema schon, aber jetzt möchte ich euch aktuell noch einmal nachdrücklich darum bitten, so viel Löwenzahn zu fotografieren wie’s geht!
Auch dahinter steckt wieder eine ganz bestimmte – wenn auch etwas verrückte – Idee.
17 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Maren Sievers, geb. Bonau
7. Juli 2020 um 18:43 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Tee aus getrockneten Löwenzahnwurzeln
soll Krebszellen schrumpfen…..
admin
7. Juli 2020 um 20:44 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Und was hilft gegen Löwenzahn? :lol:
Heino Küster
7. Juli 2020 um 21:48 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Karnickel :lol:
Runa Borkenstein
7. Juli 2020 um 17:26 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
… das allerallerletzte Mal:
Howie Carpendale tritt noch mal auf…
Ich freue mich!!!
Wobei: "MaskenMulmichkeit" schwingt dabei mit :)
Vielleicht ist das der Grund dafür,
dass hier noch keine Freudensbekundungen erschienen sind?!
Dem niedrigmulchigen Energielevel dieser Zeiten
kommt die Maskerade allerdings freundlich entgegen.
Katr!n Wummel
5. Juli 2020 um 13:43 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Geht auch Mohn? Löwenzahn ist zur Zeit aus …
admin
5. Juli 2020 um 14:45 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Für das, was ich vorhabe, geht eigentlich nur Löwenzahn. O_o
Runa Borkenstein
6. Juli 2020 um 17:46 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Muss er immer blühen?
admin
7. Juli 2020 um 17:36 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Beim Nachbarn ist der Rasen vormittags knallgelb und nachmittags blüht nur der Klee, weil der Löwenzahn „zugemacht“ hat. Jeden Tag das gleiche Schauspiel.
Fazit: Erwisch' ihn blühend oder als Pusteblume! ;)
Runa Borkenstein
8. Juli 2020 um 08:31 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
… dann wohnt der Nachbar in einer anderen Klimazone …
admin
8. Juli 2020 um 12:13 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich muss mich korrigieren. Bei dem, was beim Nachbarn Löwenzahn-ähnlich blüht, handelt es sich wohl um Ferkelkraut oder Pippau. Die Blütezeit des Löwenzahns ist auch eigentlich von April-Juni, also inzwischen weitestgehend beendet.
Runa Borkenstein
8. Juli 2020 um 16:28 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Der Aufruf zur Löwenzahnjagd am vergangenen Wochenende
erreichte mich in Langholz.
Anvisieren gelber Blüten – Anlegen der Kamera – Innehalten …
nur manchmal Abdrücken …
Ferkelkraut, ich hatte bis jetzt noch keinen Namen für die*en Doppelgänger*in,
überall. Dazwischen ab und zu ganz zart ein Löwenzähnchen :)
Heino Küster
8. Juli 2020 um 17:25 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Oje, bei Ferkelkraut hilft gar nichts, frisst auch keiner :-(
Da hilft nur noch harte Chemie (oder regelmäßige fleißige händische Entfernung)…
Maren Sievers, geb. Bonau
8. Juli 2020 um 19:09 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Stehen lassen für die Bienen bitte….
Konrad Reinhardt
8. Juli 2020 um 20:20 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
………..oder einfach wachsen lassen, sieht schön aus und ist eine prima Bienenweide!
Michaela Fiering
7. Juli 2020 um 19:05 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Irgendwie ist Löwenzahn in Augenblick nicht zu finden. :(
manfred rakoschek
9. Juli 2020 um 19:44 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
als ich mal die pest hatte,
drehte sich die festplatte:
alle jahre löwenzahn
fand sich auf die frage an:
copy-paste-email satt, eye !!
manfred rakoschek
9. Juli 2020 um 19:49 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
wo ist denn mein limerick?
war er für den filter zu dick
oder einfach so verschollen
weil sie ihn nicht lesen wollen?
bin ich sehr geknickt !
habe ihn spontan getippt
ungespeichert ausgekippt
in das www-gewusel;
hatte leider keinen dusel,
bin glatt ausgeflippt !!