«

»

Apr 01 2014

Bilderrätsel Nr. 224 – Querstraße 14

Dieses Foto hat Dieter Tikovsky heute zufällig im Süderbraruper Gemeindearchiv entdeckt. Aufgenommen wurde es vermutlich Anfang des vorigen Jahrhunderts vom Kappelner Fotografen F. Hartmann.

Erkennt jemand die Häuser bzw. die Straße? Oder ist es letztlich gar nicht in Kappeln? Auf dem Schild steht „Lager von Geldschränken und Kochheerden – C. Kophaniel“. Aber den Namen habe ich nirgendwo in meinen Unterlagen gefunden.

Bilderrätsel Nr. 224

Na, da habt ihr euch aber draufgestürzt! Und ich hätte lange suchen können, weil der Mann nicht Kophaniel, sondern – wie Ulli richtig schreibt – Kophamel hieß. Danke an Tiko und Wolfgang für die Fotos und an alle anderen für die schnelle Aufklärung.

Das Foto ist übrigens richtig alt, denn Photograph Hartmann hat sein Geschäft in der Querstraße 21 schon 1903 aufgegeben.

Kappeln - Querstraße

12 Kommentare

Zum Kommentar-Formular springen

  1. Wolfgang Kophamel

    Ich bin erstaunt, dass die Kophamels auch in Kappeln ansässig waren. Soweit ich unsere Familienlinie kenne, kommt der Name hauptsächlich in der Gegend Grimmen / Rostock vor. Meine Verwandten lebten in Hamburg. Von der Existenz einer Kappelner Linie habe ich noch nie etwas gehört, ist aber für mich hochinteressant!

  2. Dieter Tikovsky

    Das ging aber ruckzuck.

  3. Ingwer Hansen

    Also ich bin der Meinung, dass es sich um die Querstraße handelt.
    Das Haus im Vordergrund steht am jetzigen Durchgang zum Jönshof. – Rechts daneben, nicht im Bild, ist das ehemalige „Stadt Tondern“, heute ein „Italiener“. –
    Im kleineren links ist jetzt das Geschäft von Glaser Raub. Die Verbindungswand gibt es nicht mehr, dort ist ein kleiner Hof.
    Hinter dem größeren Haus beginnt der Deekelsen Platz.
    Alle Gebäude stehe heute noch, und haben sich kaum verändert, Dank der Stadtsanierung!

    1. Wolfgang Jensen

      Da stimme ich mit Dir 100%ig überein, Ingwer. Ich habe Achim ein älteres Vergleichsfoto aus der Querstraße geschickt. Da kann man die Übereinstimmungen noch gut erkennen.

    2. Ulli Erichsen

      Ich denke, dass das stimmt. Querstraße 14. Schlosser Carl Kophamel, Fabrik für „Decimalwaagen“ . Gegründet 1865. Später Fahrradhandel.

      1. Maren Sievers , geb Bonau

        Bei den Kriegsgräbern aus dem 2. Weltkrieg auf dem Kappelner Friedhof
        finden wir: Kophamel, Fritz und Kophamel, Karl gefallen beide1943.

    3. Heino Küster

      Das überzeugt mich total…super! ;-)

  4. Michaela Bielke

    Vielleicht auch in der Schützenstr., dann könnte das große Gebäude das ehemalige „Deutsche Haus“ sein.

  5. Michaela Bielke

    Das Haus erinnert mich an „Klabautermann“.

    1. Heino Küster

      Ja, sehe ich auch so, auch wenn die Nachbarhäuser links komplett anders wurden seit damals.

      1. Michaela Bielke

        Das große Haus , links, irritiert mich etwas.

        1. Heino Küster

          Guck mal bei Eckhard am 23.06.2012 (Fabrikstraße); links wurde wohl abgerissen/umgebaut…

Kommentare sind deaktiviert.