«

»

Sep 17 2020

Bilderrätsel Nr. 569 – Willy Brandt

Ein Foto von 1961 – sehr speziell und sehr exklusiv.

Wir befinden uns auf dem Rathausmarkt in Kappeln und freuen uns über den prominenten Besuch, der uns von der Rathaustreppe begrüßt.

Frage: Wer war das?

Gern könnt ihr noch weitere Personen benennen, wenn ihr sie erkennt.

Bilderrätsel Nr. 569

Die Person erscheint beim Berühren oder Anklicken mit der Maus.

Am 12. August 1961 besuchte der damalige Regierende Bürgermeister von Berlin Willy Brandt Kappeln. Es sollte der letzte Tag seiner wochenlangen Wahlkampf-Tour sein, denn in der darauffolgenden Nacht erteilte SED-Chef Walter Ulbricht den Befehl zur Abriegelung der Berliner Sektorengrenze und die Errichtung der Berliner Mauer begann.

Bei der Bundestagswahl eine Woche später erreichte die die SPD mit ihrem jungen charismatischen Spitzenkandidaten Willy Brandt (36,2 %, plus 4,4 %), aber zum Regieren reichte es nicht.

Die Union (45,3 %, minus 4,9 %) verlor zwar ihre absolute Mehrheit, konnte aber mit der FDP (12,8 %, plus 5,1 %) eine Koalitionsregierung bilden.

Bei seinem Auftritt in Kappeln wurde Willy Brandt u. a. begleitet von

Egon Bahr – Leiter des Presse- und Informationsamtes des Landes Berlin und als solcher Sprecher des Regierenden Bürgermeisters

Klaus Schütz – Mitglied des Deutschen Bundestags sowie Berliner Senator für Bundesangelegenheiten und gleichzeitig Bevollmächtigter des Landes Berlin beim Bund

Wilhelm Käber (2. v. l.) – Fraktionsvorsitzender der SPD im Schleswig-Holsteinischen Landtag

Walter Damm (3. v. l.) – Schleswig-Holsteinischer Landesvorsitzender der SPD

Neben einigen dieser Mitstreiter wurde von euch insbesondere die „Hauptperson“ nahezu zweifelsfrei erkannt.

Auf Willy Brandt tippten Hans-Werner Panthel, Heino Küster, Ralf Marxen, Dietrich von Horn, Claus Poppenhusen, Harry Tietz, Michaela Fiering, Konrad Reinhardt, Runa Borkenstein, Maren Sievers, Ingwer Hansen, Karl-Erich Henrici, Gadso Weiland und Regina Blätz.

Willy Brandt in Kappeln (12.08.1961)

36 Kommentare

Zum Kommentar-Formular springen

  1. Dietrich von Horn

    Es muss der 12.8.1961, ein Sonnabend, gewesen sein, Der Gesuchte sollte am 13.8. in Eckernförde sein. >Aus bekannten Gründen musste er plötzlich nach Berlin zurück.

  2. Dietrich von Horn

    Und ganz rechts Tante Elfriede vom Obstladen in der Querstraße, ihre Schwester Hildegard und die stellvertretende Vorsitzende vom Kappeler Mandolinenverein "Mondschein"..

    1. admin

      :lol:
      Der Gag hat sich selbst entlarvt, weil „Elfriede“ „Heidi“ hieß und sie nicht der Typ war, den man „Tante“ nannte. ;)

      1. Konrad Reinhardt

        Ich denke, sie hieß "Hedi".

        1. admin

          Natürlich hieß sie „Hedi“. Das war ein typischer Schnelltippfehler! :(

    2. Katr!n Wummel

      War das der Vorgänger der Obstbörse in der Schmiedestraße? Dann war Hedi definitiv keine Frau, die ich Tante nennen würde.

      1. Borkenstein

        … die … , die oben auf der Treppe saß
        vor, neben, um sich Katzenspaß …

    3. Axel Guse

      Ganz rechts unten steht meine Großmutter Margarete Guse, die mit meinem Großvater und mir bei der Veranstaltung war :-)

  3. Jürgen Weber

    Zweiter von links: Wilhelm Käber, Fraktionsvorsitzender der SPD im Landtag
    Dritter von links: Walter Damm, seinerzeit Landesvorsitzender der SPD
    rechts vom gepixelten Hauptgast: Klaus Schütz, seinerzeit MdB und Senator in Berlin

    1. admin

      Danke für die kompetente Auskunft.

  4. Regina Blätz

    Willy Brandt

  5. Gadso Weiland

    Willy Brandt auf Wahlkampftour

  6. Maren Sievers, geb. Bonau

    Das war wohl auf Wahlkampfreise ….
    er hat ja ein Riesenreiseprogramm
    durchgezogen….mit Erfolg.

    1. Hans-Werner Panthel

      Es kann 1961 gewesen sein. Ich erinnere mich, dass an der Nordstraße Leute zum Winken standen und an den Leitpfählen Fähnchen angebracht waren, weil er u.a. nach Maasholm fahren sollte. Was für´n Hype.

      1. Maren Sievers, geb. Bonau

        Ich war da noch nicht dabei.
        Bin Jahrgang 1963.

  7. Karl-Erich Henrici

    Bei der prominenten Hauptperson könnte es sich um Willy Brandt handeln. Darauf deutet die typische (Hand)haltung hin, verewigt in der Plastik von Fetting.
    Ganz links könnte es sich um Egon Bahr handeln und bei der rechts neben der gepixelten Hauptperson stehenden Person zweifelsohne um Klaus Schütz.
    Die attraktiven Damen rechts neben der Hauptperson kenne ich allerdings nicht.

  8. Ingwer Hansen

    Willy Brandt

  9. Maren Sievers, geb. Bonau

    Willy Brandt

  10. Konrad Reinhardt

    Rechts von ihm, war das schon Günter Karl Heinz Guillaume ?

    1. admin

      Nein.

      1. Konrad Reinhardt

        …… vielleicht ist es Gerhart Baum

  11. Konrad Reinhardt

    links Egon Bahr ?

    1. admin

      So ist es wohl. ;)

      1. Konrad Reinhardt

        …………oder ist es vielleicht Oskar Kulle ?

  12. Runa Borkenstein

    Das Pixel Schema kann ja jede/r sein,
    erinnert aber irgendwie an Willy Brandt.

  13. Konrad Reinhardt

    Das war denn wohl Willy Brandt.

  14. Michaela Fiering

    Willy Brandt

  15. Harry Tietz

    Willy Brandt

  16. Hans-Werner Panthel

    2. oder 3., Person von links: Bürgermeister Schulz

    1. admin

      Ich glaube auch, dass der zweite von links der damalige Kappler Bürgermeister Heinrich Schulz ist. Vielleicht findet jemand irgendwo noch ein Foto ihm, z. B. bei H. Wengel. Ich habe am Wochenende keine Zeit zum Suchen.

      1. Konrad Reinhardt

        Ich denke auch, dass es Bürgermeister Schulz ist. An ihn kann ich mich nicht besonders gut erinnern, aber sein Sohn Manfred war eine Zeit lang in meiner Klasse. Er hatte den gleichen Gesichtsausdruck.

  17. Claus Poppenhusen

    Willi Brand

  18. Dietrich von Horn

    Willy, Willy! Daneben der Regierende Bürgermeister mit Herrn Schütz? Aber der war doch erst B. von 1967 bis 1977.

  19. Ralf Marxen

    Das könnte Willy Brandt zusammen mit Klaus Schütz gewesen sein.

  20. Heino Küster

    Könnte vielleicht Willy Brandt sein?

  21. Hans-Werner Panthel

    Willy Brandt

Kommentare sind deaktiviert.