«

»

Aug 07 2023

Bilderrätsel Nr. 675 – Hannes Schlie

Jetzt wird’s wieder bunt.

Frage: Was ist das für ein Pfahl?

Hannes Schlie

Bilderrätsel Nr. 675

An dieser Stelle steht er erst, nachdem er sich 2022 aus dem Schleigrund „herausgearbeitet“ hat, im Fahrwasser treibend geborgen und in einer bemerkenswerten Aktion vieler Freiwilliger an Land wieder aufgerichtet wurde.

Schleimünde - Hannes Schlie - Foto: Runa Borkenstein (07.07.2023)

Runa hat ihn fotografiert, als sie beim Abi ’73-Klassentreffen war, während ein Großteil der Crew zum Leuchtturm pilgerte.

Schleimünde - Hannes Schlie - Foto: Runa Borkenstein (07.07.2023)Schleimünde - Hannes Schlie - Foto: Runa Borkenstein (07.07.2023)

Hannes Schlie, die aus dem oberen Ende eines sechs Meter langen Dalbens geschnitzte Skulptur
– ein Geschenk des Bildhauers Jonas Kötz – begrüßte an der Westbrücke seit 2004 die ankommenden Segler im Hafen von Schleimünde. Hier Michaelas Fotos von 2014:

Schleimünde - Hannes Schlie - Foto: Michaela Bielke (18.07.2014)Schleimünde - Hannes Schlie - Foto: Michaela Bielke (18.07.2014)

Die Skulptur erraten haben Konrad, Maren und Claus.

Auf Schleimünde tippten auch Heino, Holger und Michaela.

Schleimünde - Hannes Schlie - Foto: Runa Borkenstein (07.07.2023)

17 Kommentare

Zum Kommentar-Formular springen

  1. Claus Poppenhusen

    Hannes Schlie, ursprünglich vor Schleimünde

  2. admin

    Bevor ich das Rätsel morgen auflöse, noch ein Tipp, da es vielleicht doch ein bisschen schwerer ist.
    2014 hat Michaela diesen Pfahl schon einmal fotografiert. Da stand er aber noch im Wasser an der Westbrücke.
    Zitat aus dem Schlei-Boten 2022:
    „Während der Pandemie hatte er sogar Maske getragen, aber dann hatte es ihn umgehauen: Anfang des Jahres neigte er sich immer mehr und kippte schließlich um.“
    Wie man sieht, steht er wieder – inzwischen an Land.
    Obwohl er noch keine 20 Jahre existiert, ist er inzwischen vor Ort zum Wahrzeichen geworden. Und einen Namen hat er auch! :lol:
    Den wüsste ich gern von euch.

  3. Maren Sievers

    Im Alter lieber trockene Füße

  4. Maren Sievers

    Basralokus-Holz aus Suriname, 80 Jahre im Hamburger Hafen, 2004 verpflanzt und dann nach einem Bad in der ….wieder per Flashmob aufgestellt…und im Winter oft einsam… steht ….. in der Natur

  5. admin

    Da das Foto von Runa stammt, hier ein Tipp als Limerick:
    Auch er hier – wie am „Palace“ –
    sieht fast so gut wie alles.
    Doch schlägt mal einer leck,
    er rührt sich nicht vom Fleck
    wegen eines Bootsunfalles.

  6. admin

    Einige von euch sind ja schon am richtigen Ort oder nahe dran gelandet. Aber neben dem Standort geht es auch um den Pfahl selbst, wie aus der Frage hervorgeht.
    Konrad und Maren haben bereits die Lösung gepostet und dürfen gern ein bisschen helfen.

  7. Michaela Fiering

    Naturschutzgebiet Oehe Schleimünde

  8. Holger Petersen

    Erinnert mich irgendwie an Schleimünde. Vielleicht sind (weiter oben) "Wegweiser" montiert?

    1. Konrad Reinhardt

      Weiter oben: "SCHLEIS AHNEN" haben alles im Blick.

  9. Maren Sievers

    Könnte die Dalbe sein, auf der
    "Hannes Schlie" jetzt seit 2022
    im Sand steht.
    Hinter dem Zaun beginnt
    das Naturschutzgebiet.

  10. Konrad Reinhardt

    Lotseninsel-Skulptur Hannes Schlie

  11. Heino Küster

    Vogelschutzgebiet zwischen Maasholm und Schleimünde.

  12. Konrad Reinhardt

    Naturschutzgebiet Schleimündung

  13. Heino Küster

    Hasselberg

  14. Heino Küster

    Oehe

  15. Maren Sievers

    Fahnenmast auf der Lotseninsel

  16. Konrad Reinhardt

    Schleimünde

Kommentare sind deaktiviert.