«

»

Jun 02 2012

Bilderrätsel Nr. 131 – Schleimünde

Der Sommer steht vor der Tür – die Touristen erobern wieder die Schleiregion. In den Fünfzigern verbrachten die Einheimischen hier noch selbst ihren Urlaub. Sogar Camping war schon angesagt!

Frage: Wo standen diese Zelte?

Bilderrätsel Nr. 130 - Schleimünde

7. Juni 2012

Überraschung für alle, die auf die Südseite der Schleimündung getippt haben:

Die Zelte standen tatsächlich direkt in Schleimünde auf der Schlei-Seite des Dammes, hinter dem die Ostsee liegt.

Schleimünde - Foto: Walter Stöckel (50er-Jahre)

Eine kleine Anmerkung noch zu Heinos Kommentar, in dem er von „Walter Burdamm (oder so)“ spricht. Als Kinder fuhren wir zum Baden nicht nach „Weidefeld“, sondern nach „Walterburdamm“, wie wir den Strandabschnitt damals nannten. Der Damm wurde errichtet, um den Ostseefluten den Zugang zum „Schleibach“ zu verwehren und das früher von einer Salzflora bedeckte Gelände zu entwässern. Initiator und treibende Kraft für den Dammbau war der Bauer Walter Petersen aus Olpenitzfeld, genannt „Walter Buer“. Nach ihm wurde der 1935 fertiggestellte Walter-Buer-Damm benannt.

14 Kommentare

Zum Kommentar-Formular springen

  1. Heino Küster

    Mein Vater erzählt oft von Badefreuden im Süden gegenüber der Giftbude Schleimünde, in „Walter Burdamm“ (oder so). Dann steht der Fotograf mit Blickrichtung West am Schleiufer dieser sehr schmalen Landzunge, die den Bogen nach Nordwest nimmt. Mutige schwammen rüber nach Schleimünde, was bei ausgehender Strömung nicht ungefährlich war.

  2. Regina Wilke

    Das muss doch die Schlei sein.?
    Von diesem Platz aus hätte man sich wohl überlegen können ob man in der Ostsee oder der Schlei schwimmen geht, nur mit dem Boot zu erreichen. Irgendwann gehörte es zum Marine Stützpunkt, den Strand durften Angehörige nutzen aber großes ? und geraten. liebe Grüße Regina

    1. admin

      Schlei ist natürlich richtig – steht ja auch schon als „Schlagwort“ unter dem Foto – aber wo? Die Meinungen gehen etwas auseinander. Und die, die eher richtig liegen, scheinen mir in der Minderheit zu sein.
      Ich habe mir mal diesen Bogen im Vordergrund angeschaut und über Google (Earth) versucht, ob man das von der Perspektive her herausbekommen kann.
      Tendenz: ja.
      Ich werde das Rätsel morgen auflösen und obwohl ich selber keinerlei weitere Informationen habe, wird das (unbeschnittene) Lösungsfoto sicher alle Unklarheiten beseitigen.

  3. Runa Borkenstein

    Ich habe nun die Wanderkarte ein paar mal gedreht und vermute, diese Zeltidylle liegt am Wormshöfter Noor in der Bucht am Naturdenkmal Galgenberg.

  4. Heino Küster

    Moin,
    ich tippe auf Olpenitz, heute tatsächlich ein Campingplatz.

    LG
    Heino

  5. Sabine Brunckhorst-Klein

    oder ist das Camping in Oehe-Drecht?
    Gruß, Sabine

  6. Rolf Nagel

    Es könnte auch eine der kleinen Buchten der Schlei hinter dem Ostseestrand von Oehe / Schleimünde sein (??) …Das war aber wohl – meine ich – auch damals schon Naturschutzgebiet…Und damit das Zelten „illegal“ ….Gepaddelt bin ich dort aber auch….;-)

  7. admin

    Die Kommentare sind heute freigeschaltet – egal, ob die Antwort richtig oder falsch ist.
    Mal sehen, ob und wie das funktioniert.

    1. Rolf Nagel

      Gute Idee ….und viel weniger Aufwand für Dich. – Evtl. ganz allgemein des Überlegens wert , die Nutzer nur einmal zu registrieren und mit Anmeldung zu arbeiten, um – u.a. – nicht immer neu ausfüllen zu müssen …

      1. admin

        Neu ausfüllen musst du eigentlich nur, wenn du mal irgendwann das Schulzeitreisen-Cookie abgelehnt hast! :idea: Aber das ist ja reparabel.

  8. Hartmut Hein

    ich meine es könnte die Südseite von Schleimünde sein .Schade daß man dort nicht
    mehr zelten kann, denn es ist als neues Naturschutzgebiet ausgewiesen worden.

  9. Eckhard Schmidt

    Das könnte der Nordhaken in Olpenitz sein und zwar die Seite zur Schlei hin.
    Auf der anderen Seite des Hakens befindet sich die Ostsee.

  10. Ulli Erichsen

    Hallo Achim,
    wenn ich mich nicht täusche, handelt es sich hier um das Noor am Weidefelder Strand – gegenüber der Lotseninsel gelegen. Das Wasser war immer sehr flach und sehr warm. Ideal für Warmduscher. Auf der anderen Seite – hinter den Zelten – war die kalte Ostsee.
    Liebe Grüße
    Ulli

  11. Michaela Bielke

    Hallo,
    könnte Maasholm sein.
    Viele Grüße
    Michaela

Kommentare sind deaktiviert.