Gestern war – auf Grund des gleichzeitigen Muttertags etwas untergegangen – der
Internationale Limerick-Tag,
der immer am Geburtstag (12. Mai 1812) des englischen Schriftstellers Edward Lear begangen wird.
Der Limerick war auch ein beliebte Gedichtform unseres hochgeschätzten Englisch- und Deutschlehrers Dr. Buhtz.
Vielleicht habt ihr ja Lust, nach längerer Zeit mal wieder einige Verse beiszusteuern.
Falls es sich nicht um eigene handelt, bitte nicht x-beliebige aus dem Internet reinkopieren, sondern nur besondere, die euch persönlich wirklich ausnehmend gut gefallen.
Ich starte einfach mit einem eigenen:
Es steht ein Turm in Schleimünde,
bei dem finde ich es echt sünde:
der war mal schwarz-weiß,
jetzt grün – was für’n Scheiß.
Doch dafür gibt’s ganz bestimmt Gründe.
10 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
manfred rakoschek
25. Mai 2019 um 16:13 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
den limerick aus der anthologie
zwickte es, dass er laut schrie:
zu blöd, dass du pennst
und nicht zahlst die lizenz!
urheberrecht achtet ihr nie!!!
Holger Petersen
24. Mai 2019 um 11:04 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich habe noch einen mit "Lokalkolorit":
Der Pensionär in Wackerballig
bevorzugt Farben in ganz knallig.
In sattem RAL 4004
verzierte er Haus, Frau und Tier.
Die Sau ist heut´ noch gallig.
Katr!n Wummel
24. Mai 2019 um 14:02 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
:lol:
Erinnert mich an die Geschichte von Kishon mit dem Silberlack.
manfred rakoschek
20. Mai 2019 um 11:20 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
ein limerick in bad oldesloe
machte den dichter ganz unfroh:
der nicht sehr brave
schmiss ihn in die trave!
unpassende reime und verfehlen des rhythmus sind ein NOGO.
Wolfgang Dase
16. Mai 2019 um 10:15 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Es war mal ein Bauer aus Kappeln,
der schnitt an der Schlei zwei, drei Pappeln,
dabei trank er zuviel,
worauf er dann fiel,
zu Boden und konnte nur zappeln.
Maren Sievers, geb. Bonau
16. Mai 2019 um 09:06 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Es lebte einst in Schwansen
ein Friseur namens Hansen,
der schnitt nicht nur das Haar
glaub es mir, es ist wahr
der schnitt dem Teppich die Fransen.
Katr!n Wummel
15. Mai 2019 um 21:41 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ein Heringsangler in Kappeln,
der ließ die Fischlein lang zappeln,
drauf rächt sich ein Hai,
reißt ihn in die Schlei.
Die Heringe nun an ihm gnabbeln.
Holger Petersen
14. Mai 2019 um 10:17 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ein Handball kam in Kiel
weit ab von seinem Ziel.
In einem großen Bogen
kam er in Mehlby angeflogen.
Jetzt steht dort nicht mehr viel.
admin
14. Mai 2019 um 11:56 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
:star: :D :star:
Runa Borkenstein
14. Mai 2019 um 19:44 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
lieber guter FußballWinnie
ich wär wirklich weg-und-hinni
sollte dies ein Tipp sein
führt' es mich zu "morgens-früh-um-6-lein"
stimmts, dann gibt`s drauf ein Guinnie..