Ein weiteres Erinnerungsstück aus der Schulzeit, aufgestöbert von Konrad Reinhardt.
ROTSTIFT Nr. 1
So sah er also aus, der erste ROTSTIFT, erschienen am 1. Juni 1956.
Richtig getippt haben Katrin Wummel, Runa Borkenstein, Almut Langenfeld , Wolfgang Jensen, Sabine Brunckhorst-Klein, Heino Küster, Holger Petersen, Ulli Erichsen, Michaela Bielke, Maren Sievers und Wolfgang Dieckmann.
27 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Wolfgang Dieckmann
3. Dezember 2015 um 10:32 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Titelblatt Rotstift,Schülerzeitung der 50er
Maren Sievers , geb Bonau
3. Dezember 2015 um 09:38 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Titelbild auf der Schülerzeitung „Rotstift“
Michaela Bielke
3. Dezember 2015 um 05:24 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Rotstift
Ulli Erichsen
2. Dezember 2015 um 20:31 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Rotstift
Holger Petersen
2. Dezember 2015 um 20:12 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Rotstift?
Heino Küster
2. Dezember 2015 um 18:08 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
„Der Rotstift“ ?
Sabine Brunckhorst-Klein
2. Dezember 2015 um 17:25 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Titelblatt des „Rotstift“, Schülerzeitung der KSH
Wolfgang Jensen
2. Dezember 2015 um 11:49 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Titelblatt „Der Rotstift“
Almut Langenfeld, geb. Weiland
1. Dezember 2015 um 19:17 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
DerROTSTIFT
Heino Küster
1. Dezember 2015 um 19:08 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Griffel auf Schiefertafel?
Heino Küster
1. Dezember 2015 um 19:07 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Könnte vielleicht ein Geha-Füller werden…
Runa Borkenstein
1. Dezember 2015 um 17:19 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
ein Rotstift
Runa Borkenstein
2. Dezember 2015 um 18:26 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
vielleicht die erste Ausgabe der Schülerzeitung
oder
der echte rote Stift, der Namensgeber war
Michaela Bielke
1. Dezember 2015 um 16:26 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Kreide, aber wo?
Konrad Reinhardt
1. Dezember 2015 um 17:05 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Dein Kommentar von 13:45 kam der Realität schon recht nahe, wenn nur das ‚karierten‘ nicht gewesen wäre.
admin
1. Dezember 2015 um 17:54 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Bitte erstmal keine Tipps! Ich denke, dass man spätestens morgen ohne Hilfe allein drauf kommen kann.
Konrad Reinhardt
1. Dezember 2015 um 19:55 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
ok
Michaela Bielke
2. Dezember 2015 um 18:11 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Danke, aber ich habe trotzdem keine Ahnung. Ich finde immer noch, dass es aussieht, als wäre es ein Buntstift.
Runa Borkenstein
2. Dezember 2015 um 18:38 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Dieser Stift ist doch nicht bunt
eckig wohl, und auch nicht rund
Weiterrätseln: oberstes Gebot
hell der Kopf und nicht vor lauter regem Denken …
Ulli Erichsen
2. Dezember 2015 um 20:42 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
erscheint wohl bald in der Galerie
Michaela Bielke
1. Dezember 2015 um 15:50 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ein Atlas im Hintergrund???
Katr!n Wummel
1. Dezember 2015 um 15:37 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ein Rotstift
Wolfgang Jensen
1. Dezember 2015 um 14:58 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ein Griffelkasten
Michaela Bielke
1. Dezember 2015 um 13:45 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Bunt- oder Bleistift auf einem karierten Blatt Papier
Wolfgang Jensen
1. Dezember 2015 um 11:50 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ein Zirkel
Runa Borkenstein
1. Dezember 2015 um 10:30 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
ein Physik- oder Mathebuch
Katr!n Wummel
1. Dezember 2015 um 06:24 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Geodreieck