«

»

Jul 29 2013

Kappuzzle 101 – Abriss der „Schleibrücke“

… und gleich noch ein Foto von Michaela Bielke.

„Zur Schleibrücke“

Kappuzzle 101

Der lange geplante Abriss des Hotels und Restaurants „Zur Schleibrücke“ ist inzwischen vollendet. Unmittelbar darauf wurde mit den Vorbereitungen für den Bau des neuen „Wohndomizils“ begonnen. Was dort im Einzelnen geplant ist, kann man der Broschüre „Schleibrücke | WOHNEN AM WASSER“ der Schleibrücken Immobilien GmbH entnehmen.

Wie die neuen Investoren das Projekt sehen, war kürzlich Im Schlei-Boten zu lesen.

Zitat:
Dass in unmittelbarer Nachbarschaft mit den Schlei-Terrassen ein weiteres Gebiet mit Wohnhäusern errichtet wird, nennt Corinna Graunke „eine großartige Ergänzung“. So könne man den in Kappeln vorherrschenden Mangel an hochwertigen Ferienwohnungen gemeinsam auffangen und den Menschen etwas bieten.

Bis zum 7. Puzzleteil kamen richtige Lösungen von Claus Poppenhusen, Heino Küster, Runa Borkenstein, Ulli Erichsen, Regina Blätz, Hanna Gutzeit, Wolfgang Jensen, Holger Petersen, Hartmut Stäcker und Ingwer Hansen.


Bildergalerie:
Abriss des Restaurants „Zur Schleibrücke“


31 Kommentare

Zum Kommentar-Formular springen

  1. Runa Borkenstein

    Wo ist hier Deine Lösung, Manfred?
    Beim Kappuzzle 96 ging ich davon aus,
    dass Du im Schilf irgendwo beim „Zur Schleibrücke“
    auf das Foto von der Nestlè angesessen hast.
    Oder hast auch dafür das schöne Angeln nicht verlassen
    und irgendwie rückwärts geknipst?

  2. Regina Blätz

    Wie fürchterlich, das schöne Haus!
    Das gibt es bald nicht mehr.
    Und was macht unsere Kirchenmaus?
    Blickt traurig he rü beer
    Und wieder weicht ein schöner Bau
    einem Klotz in beton-grau

  3. Ingwer Hansen

    Abriss, dann „Alte Schleibrücke“!
    Raddadazong, wech is der Balkon! :-(

  4. Hartmut Stäcker

    Umzug des Gasthofes „Zur Schleibrücke“ nach Oehe-Drecht, der dann „Schleimünde“ heißen wird.

  5. Holger Petersen

    Erinnert mich irgendwie an eine betagte Herberge: Zur Schleibrücke?

    1. Holger Petersen

      Muss dieses Objekt etwa auch dem neuen Einkaufszentrum Platz machen?

  6. Wolfgang Jensen

    Gasthaus „Zur Schleibrücke“

  7. Hanna Gutzeit

    Das ehemalige Gasthaus „Zur Schleibrücke“ in Kappeln.

  8. Manfred Rakoschek

    abriss ohne birne, alles kapputtzel
    klarer dachschaden, siehe pappreste rechts.
    wo aber genau sich michaela rumtrieb,
    bleibt ein — wie hieß das noch?

    1. Manfred Rakoschek

      aaaber nu mal bisschen moderater, herr filter,
      du beschäftigst über gebühr
      unseren modarator,
      bitte beachte die hiesigen modalitäten . . .

    2. Heino Küster

      Sofern Michaela täglich zur richtigen :-) Seite wechselt, passiert sie diesen Ort mindestens zwei Mal…

      1. Runa Borkenstein

        richt´ ich,
        richt´ ich nicht,
        richtig nich?
        Alles nichtig!
        Uns Dr. Schnoor dies lehrte
        als er umkreisend die Perspektiven der Seiten vermehrte…

  9. Regina Blätz

    Oh nein!! Reißen sie schon das Gasthaus zur „Schleibrücke“ ein?

  10. Ulli Erichsen

    Abriss in der Mühlenstraße neben Eisen-Jöns

    1. Ulli Erichsen

      Bitte Eisen-Jöns streichen. Da stehen ja keine Bäume.
      Dann wirds wohl der Krug an der Schleibrücke sein. Sollen tolle Wohnungen dort entstehen. Kosten bis 1 Million. Hab schon mal Interesse angemeldet.

  11. Ingwer Hansen

    Ich, in Kappeln wohnend, habe keine Ahnung! Ich freue mich aber immer wieder über die netten Gedichte, die immer häufiger für Unterhaltung sorgen! :-)

    1. Regina Blätz

      Ich dachte schon ich bin mal wieder die einzige, die nicht weiß wo wir sind!
      Also rate ich mal: Reeperbahn, vor Neu Kappeln

      1. Runa Borkenstein

        ich hab heute mal Lust auf „Lusthof“

        1. Manfred Rakoschek

          bloß nich wieder
          kehrwieder

          1. Hartmut Stäcker

            Auch Dehnthof
            ist doof.

  12. Heino Küster

    Abrissarbeiten am Gasthaus „Zur Brücke“ ?

  13. Sabine Brunckhorst-Klein

    ich glaube, dies hat entweder mit Amanda zu tun oder mit einem Schiff.

  14. Claus Poppenhusen

    Abriß des Restaurants am alten Brückenkopf, Ellenberg

  15. Manfred Rakoschek

    eher frustig
    als lustig,
    wenn infos fehlen
    muss ich mich quälen
    oder wie die kollegen
    mit mehr brägen
    zu schweigen
    neigen.

    1. Runa Borkenstein

      Mag er doch schweigen
      der Reisenden Reigen.
      Weil: wer da war,
      dem`s klar war,
      schreibt seine Antwort
      fährt dann im Tagesgeschäft fort!

      Wer in der Ferne,
      der rätselt mal gerne
      auch noch nach dem Ende
      der Lösungsverkündung, staunt über die Wende.
      Hier nun steh ich am Ufer,
      Kappeln im Rücken,
      „Hinter der Kirche?“, ein Rufer,
      bricht ein Haus am Hafen in Stücke(n)?

      Zweig-oben-Kulisse und sonst blauer Himmel
      erinnert an Rätsel im Seglerhafengewimmel.
      Auch erweckt unten rechts das Teil
      Assoziationen in Richtung einer Schiffswand steil.
      Daher wohl auch Sabines Schiff-Idee.
      Gastboot im Museumshafen erholt sich von den Strapazen auf See.

      1. Heino Küster

        Ein jedes Gedicht,
        auch noch so schlicht,
        bringt mir Licht.
        Oder nicht?
        Mani auf der Spur,
        Runas „Hilfe pur“,
        Melodie in Dur
        im Kopf. Sure.

        1. Frodo von Beutelsend

          urlaub findet zwischen den ohren statt,
          sagt herrchen.
          im übrigen hab ich leider schon gefrühstückt,
          bestelle hiermit ein vorgezogenes mittagessen.

          1. Runa Borkenstein

            Wo?
            Im „Zur Schleibrücke“?
            Da hat man mit schönem Ausblick gesessen!
            Kappeln vorm Angesicht.
            Zeigt 101 dessen Abriss, sozusagen Schacht im Schicht?

          2. Heino Küster

            :?:

  16. Manfred Rakoschek

    giebel von irgendwas
    im stadium der demontage

  17. Manfred Rakoschek

    amanda ohne unten

Kommentare sind deaktiviert.