«

»

Sep 21 2013

Kappuzzle 124 – „Angela“

Hier mein Beitrag zur morgigen Bundestagswahl. wink

Angela Nähmaschinen

Kappuzzle 124 - Angela - Anzeige von 1955

angela1Wie das Bekleidungswerk Liening wurde auch die Maschinenfabrik Stehr von einem aus den deutschen Ostgebieten geflohenen Unternehmer gegründet, dem Ingenieur Georg Stehr. Ab 1946 wurden in der kleinen Fabrik auf Dothmark wechselnde Gebrauchsgegenstände wie Eisportionierer und Lockenwickler produziert. 1949 wurden dann die ersten Angela-Nähmaschinen hergestellt und überwiegend nach Südamerika exportiert. 1952 übernahm die Hamburger Exportfirma Stolze die Stehrsche Fabrik und änderte ihren Namen in „Maschinenfabrik Angeln GmbH“.

In den 50er-Jahren war die Firma im Exportgeschäft überaus erfolgreich, sodass die Fabrik expandierte und immer neue Baureihen entwickelt werden konnten. Besonders prägnant für die Angela-Nähmaschinen war ihre ungewöhnliche Farbgebung: Statt – wie bis dahin üblich – einheitsschwarz waren sie nun lila oder leuchtend blau.

1963 wurde die Produktion eingestellt und die Maschinenfabrik Angeln stillgelegt. Ihr folgte 1964 bis 2004 die Ortopedia. Heute befindet sich auf dem Gelände die Tischlerei Mau.

Angela - Anzeige von 1954

Angela - Anzeige von 1957

Angela - Anzeige von 1960

Für „Angela“ entschieden sich einerseits 41,5 Prozent der Wähler/-innen, andererseits aber auch Ulli Erichsen, Regina Blätz, Hartmut Stäcker, Heino Küster, Almut Langenfeld, Wolfgang Jensen, Manfred Rakoschek, Runa Borkenstein, Ingwer Hansen und Harro Mehne.

Zwar wurden hier 71,5 Prozent klar verfehlt, aber immerhin war auf der Zielgeraden ein deutlicher Anstieg der „Wahlbeteiligung“ zu verzeichnen. smile

34 Kommentare

Zum Kommentar-Formular springen

  1. Regina Wilke

    War in dem Gebäude dann auch mal die Muschel Firma?
    Der Name fällt mir leider nicht ein.
    Schräg gegenüber von Bauer Marten.

    1. admin

      Die Muschelfirma hieß BARLU (Hauptsitz: Berlin). Die produzierte auch auf Dothmark, möglicherweise sogar auf dem Firmengelände der alten Angela, bevor dort die Ortopedia einzog. Das ist nur eine vage Vermutung, aber bestimmt kriegen wir das noch raus.

      1. Wolfgang Jensen

        Ich meine, die Fa. BARLU befand sich dort, wo heute die Fa. Mohr-Bilsen ist, also am Nestleweg.

        1. ingwer hansen

          Wolfgang, das ist richtig!

          Zur Geschichte der Ortopedia: Der Konkursverwalter der Maschinenfabrik Angeln, Herr Börnsen, sollte die brauchbaren Maschinen veräußern. Vom Konkurs und der Veräußerung der Maschinen erfuhr ein Ehepaar Kohl aus Kiel. Diese waren Miteigentümer der Ortopedia, die damals bereits eine Produktionsstätte in Kiel unterhielt. Herr Börnsen wollte aber die Maschinen gar nicht so gern verkaufen. Ihm lagen die ehemaligen MA des Werkes, in der er selbst leitende Funktionen inne hatte, sehr am Herzen und er kannte ihre Fähigkeiten und Kenntnisse. Als nun Kohls nach Kappeln kamen, um sich die Maschinen anzusehen, überredete Börnsen das Ehepaar nicht nur die Maschinen zu kaufen und nach Kiel zu bringen, sondern die Hallen und ehemalige MA mit zu übernehmen und in Kappeln ein Zweigwerk zu eröffnen. Und so geschah es dann tatsächlich. Mit ca. 15 MA startete Ortopedia die Produktion 1964. Herr Börnsen wurde, eine Forderung des Ehepaar Kohls, der erste Betriebsleiter in Kappeln. Dies blieb er bis zu seiner Pensionierung. Im Laufe der Jahre stieg die MA-Zahl auf über 220 an. Leider blieb dies nicht so. Durch mehrere Massenentlassungen reduzierte sich die Zahl wieder deutlich, bis letztendlich die gesamte Produktion in Kappeln eingestellt und nach Kiel verlagert wurde. Einige Jahre später wurde dann auch Kiel geschlossen, nachdem es zuvor vom größten Mitbewerber, der Fa. Meyra, in Kaldorf/Kalletal übernommen wurde. Auch dieses Unternehmen hat heute Schwierigkeiten und eine ungewisse Zukunft vor sich!

          1. Wolfgang Jensen

            Vielen Dank, Ingwer, für die ausführliche Information. Toll!

          2. Wolfgang Jensen

            Ingwer, ich meine mich zu erinnern, dass Du Dich seinerzeit (2002?) aktiv zum Erhalt des Kieler Ortopedia-Werks über die IGM eingesetzt hast.

  2. Dr.Wolfgang Mehne

    Die Seite zeigt eine Reklame der ANGELA-NÄHMASCHINEN,die von der Firma STEHR in der Arnisser Strasse (später Orthopädia-Werk) gefertigt wurden.
    Grüsse aus SL
    Harro.

  3. Ingwer Hansen

    Angela „wählen“

  4. Runa Borkenstein

    Da könnt man manches drumrum schreiben,
    doch das lass ich lieber bleiben!!!
    Dies aus der Nähmaschinenfabrik ANGELA
    spricht für sich selbst, (GMBH)

    1. Runa Borkenstein

      und, Holger,
      Dein Klospruch war ja was zum Plätten!
      also „ich war geplättet“, im Sinne von „huch“.
      Gibt`s vielleicht auch ne Reklame für Bügeleisen?
      (vielleicht auch vom Klo oder `ne Einritze im Schultisch)
      Die jute alte Jute…

  5. Manfred Rakoschek

    angela nähmaschine

  6. Wolfgang Jensen

    Eine Matte der Angela-Werke, also Angela zum Füße-Abtreten. :wink:

  7. Almut Langenfeld, geb. Weiland

    A“Angela “ Nähmaschinenfabrik

  8. Heino Küster

    Nähmaschinen Fabrik ANGELA

  9. Regina Blätz

    Angela

    1. Regina Blätz

      Merkel, Vollzickzack

  10. Ulli Erichsen

    Hat Helmut Schmidt seine Zigarettenmarke gewechselt ?

    1. admin

      Vielleicht raucht er jetzt Peer Export! :-D

      1. Wolfgang Jensen

        Kein schlechtes Wortspiel, Achim! :smile:

      2. Hartmut Stäcker

        Wäre er umweltbewusst, würde er „Peer mit Filter“ rauchen,
        falls es die noch gibt.

      3. Heino Küster

        Momentan eher Peer Ex…

        1. Wolfgang Jensen

          :lol:

  11. Ulli Erichsen

    Angela

  12. Hartmut Stäcker

    Fußmatte mit dem Namen der Kanzlerin

    1. Hartmut Stäcker

      Reklameschild oder Anzeige für die Nähmaschine „Angela“ (Maschinenfabrik Angeln GmbH, Kappeln)

  13. Ulli Erichsen

    Keine Macht für niemand

    1. Runa Borkenstein

      Da simmer dabei! Dat is prima!
      VIVA ANARCHIA!

  14. Runa Borkenstein

    Fußmatte bei Lausen, Sisal/Jute mit Aufdruck „V W“: VOLKSWAHL

  15. Heino Küster

    Fußmatte/Teppich mit Aufdruck AMANDA

    1. admin

      Und was hat Amanda mit der Wahl zu tun?

      1. Heino Küster

        Des war mir jetzt grad wurscht :lol:

        1. Ulli Erichsen

          Und wenn es ein Jutesack ist ?

          1. Holger Petersen

            „Ute statt Plastik!“ Diesen „Klospruch“ habe ich vor etlichen Jahren auf einem Kondomautomaten in einer Herrentoilette gelesen. Jaja, wer die Wahl hat, hat die Qual.

      2. Hartmut Stäcker

        Gudrun Amanda Lenner (FDP)
        Amanda Wucher (SPD)
        Angela Amanda Merkel (CDU)

Kommentare sind deaktiviert.