«

»

Feb 21 2014

Kappuzzle 158 – Gut Bienebek

Um zum nächsten Reiseziel zu gelangen, müssen wir Kappeln wieder ein Stückchen hinter uns lassen. Das Foto aus dem letzten Herbst stammt von Ingwer Hansen.

Gut Bienebek

Kappuzzle 158

Schon nach 2 Puzzleteilen gab es 9 richtige Lösungen – und weitere kamen auch nicht dazu. Das Gut Bienebek an der Schlei (Gemeinde Thumby) erkannten Wolfgang Jensen, Michaela Bielke, Hartmut Stäcker, Holger Petersen, Heino Küster, Ulli Erichsen, Runa Borkenstein, Maren Sievers und Sabine Brunckhorst-Klein.

Die Fotos von Ingwer Hansen zeigen das herzögliche Wohnhaus und die älteste Scheune von Bienebek. Außerdem zwei Blicke über die Schlei von Bienebek aus.

Gut Bienebek - Foto: Ingwer Hansen (2013)Gut Bienebek - Alte Scheune - Foto: Ingwer Hansen (2013)

Gut Bienebek - Blick über die Schlei - Foto: Ingwer Hansen (2013)Gut Bienebek - Blick über die Schlei - Foto: Ingwer Hansen (2013)

2009 hat auch Holger Petersen das Herrenhaus fotografiert.

Gut Bienebek - Herrenhaus - Foto: Holger Petersen (2009)

Und bei YouTube gibt es sogar ein kleines Video aus Bienebek:

35 Kommentare

Zum Kommentar-Formular springen

  1. Maren Sievers , geb Bonau

    Ach ja: da bin ich doch erst kürzlich hingefahren zum Gucken:
    Kulturdenkmal
    Herrenhaus Gut Bienebek

  2. Maren Sievers , geb Bonau

    Weiße Steine auf der Auffahrt und dreieckige Fenster im Dach?

  3. Runa Borkenstein

    Landgut Bienebek

    1. Runa Borkenstein

      Erinnerung an einen 1.Mai
      vor vielen Jahren
      die wunderschöne Fahrradtour entlang der Schlei
      als Lebenszeit und -welt im Einklang waren.

      Der Weg führte durch einen Frühlingswald
      das Grün und Weiß des Unterholzes unvergessen
      auch wie der Klang von Tier und Pflanze hallt`.
      Nur wie das Picknick war, hab ich vergessen…

      1. Sabine Brunckhorst-Klein

        … meine erste selbstständige Fahrradtour (zusammen mit einer Freundin aus W.) führte auch hier entlang.
        Und bis heute ist es eine meiner Lieblingstrecken.
        Schon schön da oben, Runa, oder?
        Wann nimmt die Zeitschrift „Himmelblau“ die Ecke zum Thema? Ich freue mich schon darauf.

        1. Manfred Rakoschek

          war himmelblau vielleicht auch der grund,
          die picknickqualität zu vergessen
          zu fortgeschrittener stund ?

          1. Runa Borkenstein

            Himmelblau
            für junge Seelen
            die sind ja ganz anders schlau
            lassen möglichst sich nicht quälen
            durch Wirrwarr von Beziehungsmist,
            der vielerorts und jederzeit zu finden ist.

            Es war das helle Licht des Tages,
            das uns umhüllte.
            Die „eingeborene“ Freundin und mich. Ich sag es:
            einzig Harmonie und Frieden die Natur erfüllte.

            Wie schön, wenn Jahre später, gar Jahrzehnte
            die Seele wieder jung
            auch manches damals heiß Ersehnte
            gelassen werden kann und Schulzeitreisenschwung
            uns neues „Himmelblau“ beschert
            als Bilderbuch , wenn`s Radfahren erschwert.

        2. Runa Borkenstein

          Achtung, keine Werbung!

          Guten Morgen Sabine,
          und Winni Holger naürlich!
          „Unser“ Gasthof Victoria ist der
          Zeitschrift „Mohltied“ (3/2014) porträtiert.
          und Guten Morgen
          auch an Euch anderen SZReisenden.
          Darin gibt´s ´nen Angeln-Ausflug,
          Wunderschönes luftiges Bild,
          „fried“lich Kaffeeduft dazu
          in Steinbergkirche…
          freitäglich ins
          Wochende
          gleiten

          ich wünsch Euch ein schönes

  4. Ulli Erichsen

    Gut Bienebek

  5. Ulli Erichsen

    Sundsacker

  6. Ulli Erichsen

    Oehe

  7. Holger Petersen

    Ein Vergleich mit eigenen Fotos aus 2009 hat erbracht: eindeutig herzögliches Herrenhaus Bienebek!
    (Mehr Schlei geht wirklich nicht!)

  8. Hartmut Stäcker

    Gut Bienebek

  9. Michaela Bielke

    Gut Bienebek

  10. Heino Küster

    Vielleicht sollte ich es mal rauslassen: Louisenlund :!:

    1. Heino Küster

      …ist viel größer als dieses Haus :lol:

      1. Heino Küster

        …nach so vielen Tipps musste ich natürlich Gut Bienebek erraten…

  11. Britta Wolter

    Ein Herrenhaus ! Gelting ?

    1. admin

      Ich bin schon einmal gerügt worden, weil ich Karlsburg in die Rubrik „Schlei“ gepackt habe. Das würde ich mir bei Gelting dreimal überlegen. ;-)

  12. Regina Blätz

    Gut Buckhagen

  13. Heino Küster

    Wenn Ingwer in die Pedale tritt, ist ein Stückchen raus aus Kappeln ein „weiter Begriff“ ;-)

    1. Holger Petersen

      Z.B. Schloss Gottorf (als erste kleines Etappenziel).

      1. Heino Küster

        oder schon Gettorf ;-)

      2. Heino Küster

        …erinnert an Kloster Seligenstadt, hier bei uns am Main…aber das wäre dann schon sein Tagesziel :lol:

        1. Hartmut Stäcker

          Der Main…Nebenfluß der Schlei…

    2. Britta Wolter

      Die Richtung wäre hilfreich ….über die Brücke ….dann tippe ich auf Karlsburg . :)

      1. Hartmut Stäcker

        Ein Stück weiter südwestlich, Britta! Dort, wo es summt… ;-)

        1. Wolfgang Jensen

          Bei diesen frühlingshaften Temperaturen summt es doch überall, Hartmut. :wink:

          1. Heino Küster

            Ich wäre sicherlich noch länger im Dunkeln herum getappt… :-(

          2. Hartmut Stäcker

            Wäre Britta nicht ganz neu hier, hätte ich nicht so doll geholfen.
            Aber ich bin ja ein Kavalier der alten Schule… :-D
            (Und morgen löscht Admin meinen Kommi sowieso)

          3. Heino Küster

            …schaun mer mal, dann sehn mer scho…

          4. Wolfgang Jensen

            Das mit dem Kavalier alter Schule stimmt, Hartmut. Du hilfst sogar den Damen bei rot über die Straße. Bei grün können sie ja alleine gehen. :wink: :smile:

          5. Hartmut Stäcker

            Ha Ha Ha! Immer witzig, immer im Beruf…
            Neulich bat mich eine alte Dame, ihr über die Straße zu helfen.
            Wohnen Sie hier? fragte ich. Nee, sagte sie, da drüben steht mein
            Motorrad. :-D

        2. Sabine Brunckhorst-Klein

          Danke Hartmut!
          Ja, das könnte tatsächlich Bienebek sein

  14. Wolfgang Jensen

    Das müsste das Gut Bienebek sein wegen der schönen weißen Steine.

Kommentare sind deaktiviert.