Bei der Kalender-Erstellung habe ich zunächst eine grobe Vorauswahl getroffen. Hier ist eines der Fotos, die auf der Strecke blieben und das jetzt als Kappuzzle herhalten muss. Die Aufnahme ist von 1968. Was ist wohl auf dem Bild zu sehen?
Nordhafen im Winter
Für die richtige Lösung sollte gern herausgefunden werden, dass das sich Szenario mit den Wasservögeln auf der vereisten Schlei im Nordhafen abspielt. Was dort passiert, nämlich das Füttern dieser Kreaturen (diesmal nicht durch mich selbst wink ), konnte man nur erraten. Michaela Bielke, Heino Küster und Wolfgang Jensen ist das gelungen. Den Ort des Geschehens erkannten außerdem noch Runa Borkenstein, Ulli Erichsen und Maren Sievers.
26 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Maren Sievers , geb Bonau
15. Januar 2015 um 18:20 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Vielleicht klauen die Vögel den FIschern etwas aus der Kiste?
Maren Sievers , geb Bonau
15. Januar 2015 um 18:16 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Irgendwie bin ich im Nordhafen…
Ulli Erichsen
15. Januar 2015 um 13:35 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Nordhafen vor dem Pierspeicher
Manfred Rakoschek
15. Januar 2015 um 12:51 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
blesshühner,
im mordhafen
umgelegt –
noch nicht abgesoffen . . .
Holger Petersen
14. Januar 2015 um 20:17 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Vielleicht ist ja auch der eine oder andere Eisvogel dabei?
Heino Küster
14. Januar 2015 um 18:09 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich tippe auf die Ent- oder Beladeanlage bei der Nestlé, im Vordergrund die vereiste Teerfläche, die Wasserfläche liegt deutlich tiefer unter der Uferkante…
admin
14. Januar 2015 um 19:04 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Viel unspezifischer!
Heino Küster
14. Januar 2015 um 19:09 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Schwimmvögel füttern… ;-)
Wolfgang Jensen
14. Januar 2015 um 19:27 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Wasservögel auf der fast vereisten Schlei
Heino Küster
14. Januar 2015 um 19:28 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
das wäre dann doch zuuu unspezifisch, aber heiß ;-)
admin
14. Januar 2015 um 19:29 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Genau, aber wo? Und was machen die da?
Wolfgang Jensen
14. Januar 2015 um 19:35 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Die werden wahrscheinlich von Dir (wie seinerzeit 1962) gefüttert. :smile:
Ulli Erichsen
15. Januar 2015 um 11:01 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Wasservögel vor dem Abflussrohr der Nestle auf der Suche nach Nahrung und eisfreien Wasser.
Wolfgang Jensen
14. Januar 2015 um 17:55 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Nestlé-Anlagen
Ingwer Hansen
14. Januar 2015 um 17:06 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
fliegende Schwäne
admin
14. Januar 2015 um 19:28 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Wie heißt doch gleich das bekannte Lied? „Die weißen Tauben sind Möwen“!
Oder meinst du „Fliegende Pferde“? „Fliegende Schweine“ sind es jedenfalls nicht. Aber Schwäne gibt es natürlich reichlich auf dem Bild. Und zwar auf der Wasserfläche, die – wie Heino scharfsinnig festgestellt hat – unterhalb der Uferkante liegt. Da muss man erstmal drauf kommen! :lol:
Heino Küster
14. Januar 2015 um 20:41 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Vor allem, wie leicht mir das aus meiner poetischen Ader floss :lol:
Ulli Erichsen
14. Januar 2015 um 14:32 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Am Südhafen
Michaela Bielke
14. Januar 2015 um 13:30 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Schwäne füttern, am Nordhafen, im Winter.
Runa Borkenstein
14. Januar 2015 um 11:06 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Wenn ich auf den Sommer wart`,
denk ich an Irmgard.
Seh ich dann diese Kuliss´
fühl ich mich an der Schlei in Arnis!
Runa Borkenstein
14. Januar 2015 um 17:07 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Irmgard könnte aber auch in Kappeln „Am Hafen“
zwischen Brücke und Dehnthof verweilen
nachdem sie sich bei Eggers
ein Paar warme Stiefelchen
gekauft hat.
(Oder gucken da die
Heringszäune aus dem Eis?)
Runa Borkenstein
14. Januar 2015 um 19:47 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Vielleicht plaudert sie dort mit Herrn Hansen,
der seinem Hobby, der Angelei an der Schlei,
nachgeht. Bei Eisgang vielleicht eher imaginär-meditativ.
Aber irgendwas fällt für die gefiederten Ureinwohner immer ab,
wenn da wer am Kai steht. Entweder Fischabfälle
oder Bröckchen vom Winterpicknick,
das Irmgard und Herr Hansen
veranstalten. „Schwedische
Tage“ in Kappeln …
Ingwer Hansen
14. Januar 2015 um 10:14 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich sehe Eis
admin
14. Januar 2015 um 11:53 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich auch.
Ingwer Hansen
14. Januar 2015 um 12:47 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Na, dann sind WIR uns schon mal einig! :-)
Manfred Rakoschek
13. Januar 2015 um 19:48 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
vereiste schlei, die möven suchen
futter; wenn sie keins finden: fluchen!
und ist kein hering in dem zaun,
packt sie das magen-knurren-graun,
sie nehmen dann honigkuchen.