Eine – wie ich finde – ganz besondere Entdeckung hat Michaela Bielke in Angeln gemacht. Wo war sie unterwegs und was hat sie fotografiert? Ich habe davon vorher noch nie etwas gehört – was aber nichts heißen muss. wink
Hania-Höh
zwischen Arnis und Grödersby
Wenn man auf dem Wanderweg zwischen Arnis und Grödersby an der Schlei entlanggeht, kommt man hier vorbei: an Hania-Höh, einer privaten Gedenkstätte, die nach dem 2. Weltkrieg vom Arnisser Gründer der Hania, Hans Nissen, zum Gedenken an seinen gefallenen Sohn errichtet wurde. Beide haben dort oft gesessen und auf die Schlei geblickt. Außerdem ließ er eine Tafel mit den Namen seiner Hania-Angestellten anbringen, die im Krieg gefallen waren.
Richtig geraten haben Holger Petersen, Wolfgang Jensen und Regina Blätz.
An Michaela noch einmal ganz herzlichen Dank für diese „Entdeckung“ smile , mit der unsere kleine Tour mit aktuellen Bildern aus Angeln erst einmal beendet ist.
44 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Runa Borkenstein
20. August 2015 um 12:10 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Vogelwärterhütte NSG Schleimünde
Maren Sievers , geb Bonau
20. August 2015 um 09:53 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Reesholm?
Holger Petersen
18. August 2015 um 16:42 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Mein gestern zuletzt übermittelter Lösungsvorschlag wurde bisher noch nicht wieder vom Filter bzw. seinem Vorgesetzten ausgespuckt, so dass ich von einem Treffer ausgehe.
So ein befestigtes privates Ruheplätzchen (die Ausführung war allerdings nach meiner Erinnerung in den 1960ern noch etwas spartanischer) kann sich natürlich nicht jeder leisten. Hier war es ein regional recht bekannter und erfolgreicher Unternehmer, dem u.a. in seinem Heimatort diverse Hausgrundstücke gehörten. Diese wiederum waren im Straßenbild leicht zu identifizieren…
Michaela Bielke
18. August 2015 um 17:36 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
…an den Farben blau-weiß.
Regina Blätz
18. August 2015 um 23:56 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Also da fällt mir spontan nur Hania (Hans Nissen Arnis ) ein.
Vielleicht eine private Gedenkstätte?
Regina Blätz
18. August 2015 um 23:59 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
? Na dann in Arnis oder Grödersby
Wolfgang Jensen
18. August 2015 um 18:30 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Lange Zeit bis in die frühen 90er waren nur noch Mauerreste der ursprünglichen Anlage vorhanden. Erst später hat man diese Stelle wieder hergerichtet.
Sabine Brunckhorst-Klein
18. August 2015 um 19:00 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Gestern hast du das Handtuch geworfen, Wolfgang, und heute bist du angekommen ????
Wolfgang Jensen
18. August 2015 um 19:58 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ja, Sabine, als ich das drittletzte Puzzleteil mit dem Schild sah, ist mir eingefallen, dass ich dort schon mal war.
Wolfgang Jensen
18. August 2015 um 11:04 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Jetzt fällt’s mir doch noch auf den letzten Drücker ein. Das ist die Gedenkstätte für gefallene Mitarbeiter der Fa. Hans Nisen, Arnis (Hania) am Marienhofer Weg von Grödersby aus Richtung Schlei.
Runa Borkenstein
18. August 2015 um 08:34 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
ein Unterstand im Naturschutzgebiet „Os bei Süderbrarup“
Holger Petersen
17. August 2015 um 20:14 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ist das etwa Hania-Höh am alten Damm zwischen Arnis und Grödersby?
admin
17. August 2015 um 18:23 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Nachdem jetzt eine Bank zu erkennen ist, spricht einiges dafür, dass in Sabines Dreifachtipp der letzte der Lösung am nächsten kommt. Mit dem Bus übrigens nicht zu erreichen – nicht mal mit dem Auto. Schade, da würde ich gern mal hinfahren, man kann von dort nämlich direkt auf die Schlei blicken. Deshalb weilte dort gern eine bestimmte Person.
Runa Borkenstein
18. August 2015 um 08:49 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
der Landarzt???
Sabine Brunckhorst-Klein
18. August 2015 um 16:32 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
… oder der Herzog (der aber wohl eher in Schwansen)
einer der Gutsherren in Angeln?
Runa Borkenstein
18. August 2015 um 19:29 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
oder Olove my laf???
Loite, diese fremden alten Herren,
ich hab sie nicht wirklich gern…
morgen geht`s weiter,
das Kümmerndrum heiter,
auf dass uns, liebe Sabine,
das Licht von Tipps und Erkenntnis erschiene :)
Heino Küster
17. August 2015 um 18:12 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Den Platz kenne ich nicht, definitiv… ich bin aber sowieso raus ;-)
Wolfgang Jensen
17. August 2015 um 20:17 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich hab‘ noch was an Antworten gut, aber ich passe ebenso!
Holger Petersen
17. August 2015 um 16:38 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Bedarfshaltestelle der DB?
Holger Petersen
17. August 2015 um 16:38 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Vergessenes Buswartehäuschen?
Runa Borkenstein
17. August 2015 um 15:18 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
gibt es vielleicht so etwas wie eine „Tierklappe“?
Michaela Bielke
17. August 2015 um 15:58 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
In Rurup gibt es eine Pferdeklappe.
Maren Sievers , geb Bonau
17. August 2015 um 12:18 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Noch ein Versuch: Tontaubenschießstand
Holger Petersen
16. August 2015 um 23:59 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Almhütte auf der Scheersbergalm?
Heino Küster
16. August 2015 um 23:03 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Öffentliches Steinofen Backhaus…
Heino Küster
16. August 2015 um 22:53 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Schutzhütte des Deutschen Alpenvereins Sektion Flensburg, gerne als Basislager für den Aufstieg zum Scheersberg genutzt.
Maren Sievers , geb Bonau
16. August 2015 um 22:11 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Privatgrabstelle im Wald: Mausoleum
Heino Küster
16. August 2015 um 21:54 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Die Bushaltestelle in Arnis…
Heino Küster
16. August 2015 um 22:26 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
…ist es wohl nicht…
Maren Sievers , geb Bonau
16. August 2015 um 21:51 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Bei den Konik Pferden in Oehe
Maren Sievers , geb Bonau
16. August 2015 um 21:49 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Toilettenhäuschen im Wald
Wolfgang Jensen
16. August 2015 um 20:19 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Eine Schutzhütte für Pilger
Wolfgang Jensen
16. August 2015 um 19:59 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ein Schutzraum für Fledermäuse
Heino Küster
16. August 2015 um 19:27 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Waldkirche/-Kappelle
Wolfgang Jensen
16. August 2015 um 19:45 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
In diese Richtung hatte ich auch gedacht, Heino!
Heino Küster
16. August 2015 um 20:18 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
;-) aber Fledermäuse sind auch nicht schlecht!
Wie wär es mit ’nem Waldkindergarten?
Sabine Brunckhorst-Klein
16. August 2015 um 14:36 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ist das ein Unterstand für Tiere, ein Schuppen für Geräte oder eine Hütte für Pausen auf einer Wanderung?
admin
16. August 2015 um 19:54 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Nicht nur dieser Kommentar ist im Laufe des Tages in der Moderation hängengeblieben.
Warum nur? Irgendwo scheint darin ein Hauch von Wahrheit enthalten zu sein. Dabei handelt es sich nicht einmal um Antworten, sondern „nur“ um Fragen – und dann gleich 3 Stück! ;-)
Regina Blätz
16. August 2015 um 20:48 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Wenn eine Möglichkeit der Wahrheit nahe kommt, tippe ich auf den Geräteschuppen und zwar auf einem Friedhof.
Regina Blätz
16. August 2015 um 20:51 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
:/ oder auch nicht
Maren Sievers , geb Bonau
16. August 2015 um 12:57 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
öffentlicher Brunnen
Heino Küster
16. August 2015 um 11:10 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Idstedter Räuberhöhle?
Heino Küster
16. August 2015 um 11:06 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Wo und was ist das denn? Wo hast Du Dich rumgetrieben, Michaela? Eine Höhle in Angeln?
Michaela Bielke
16. August 2015 um 13:31 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Höhle?????