Dieses Teil haben viele von euch schon einmal aus nächster Nähe gesehen – andere dafür noch nie.
Die Aufnahme stammt von Manfred Rakoschek aus dem Jahr 1967.
Schaltschrank im Physikraum
Der elektrische Schaltschrank im Physikraum der Klaus-Harms-Schule ist auf alten Schulzeitreisen-Fotos meistens von der aufgeklappten linken Tafel verdeckt. Im Physikunterricht 1968 sieht man ihn einmal halbwegs „im Einsatz“ und 1967 hat Mani ihn auch ganz für sich fotografiert.
Völlig überrascht war ich, als ich auf den Fotos vom Abi ’69 – Klassentreffen 2014 entdeckte, dass er immer noch existiert.
Erraten wurden das Gerät und/oder der Physikraum von Konrad Reinhardt, Heino Küster, Wolfgang Jensen, Katrin Wummel, Sabine Brunckhorst-Klein, Wolfgang Dase, Holger Petersen, Runa Borkenstein und Maren Sievers.
24 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Maren Sievers, geb. Bonau
5. Mai 2016 um 08:46 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Physikraum
Runa Borkenstein
4. Mai 2016 um 20:33 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
ein Gerät im Physikraum
zu sehen in der Bildergalerie
zum Tag der offenen Tür 1968 auf Bild 12 von 28.
Oder nich?
Runa Borkenstein
5. Mai 2016 um 09:08 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
eine Schalttafel, so nennt sich das wohl…
Runa Borkenstein
5. Mai 2016 um 09:10 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
ich würde auch gerne den richten Fachbegriff nennen,
kann aber bislang nur erkennen,
dass es eine SCHROEDINGERKATZE nicht ist :)
Wolfgang Jensen
4. Mai 2016 um 18:57 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
2014 gab’s das Teil auch noch.
Konrad Reinhardt
4. Mai 2016 um 20:37 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Das ist ja noch viel besser :!: :star:
Holger Petersen
4. Mai 2016 um 16:19 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Aha!
Da habe ich mich dann wohl im Stockwerk vertan. Könnte also eine Schalttafel aus dem Physik-Raum der KHS sein. Konnten damit die Schülertische stromgenau angesteuert werden?
Konrad Reinhardt
4. Mai 2016 um 15:50 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Bei SZR gibt es ein Foto von 1968, auf dem dieses Objekt im Hintergrund auch gut zu erkennen ist.
Wolfgang Dase
4. Mai 2016 um 15:14 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Das könnte ein damaliges Multimeter für den Physikunterricht sein, um den Zusammenhang von Strom, Spannung und Widerstandund zu demonstrieren und das Ohmsche Gesetz zu erklären.
Sabine Brunckhorst-Klein
4. Mai 2016 um 12:40 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
… etwas im Physikraum der KHS?
Maren Sievers, geb. Bonau
4. Mai 2016 um 10:08 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
1967 war ich noch nicht mal in der Grundschule……
ich rate mal: Schalttafel für die Musikanlage in der alten Aula (Kirchstrasse)
admin
4. Mai 2016 um 13:49 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Aber später hast du das Objekt auf jeden Fall mal gesehen. ;-)
Ingwer Hansen
3. Mai 2016 um 20:36 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Schalttafel der alten Drehbrücke.
admin
4. Mai 2016 um 13:43 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Du befindest dich leider in dem Abteil der Reisegruppe, die das Objekt früher nicht persönlich in Augenschein genommen haben. Theoretisch lässt sich das aber noch nachholen, denn offenbar existiert es noch. ;-)
Michaela Bielke
3. Mai 2016 um 19:34 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Schaltpult für Disco
Holger Petersen
3. Mai 2016 um 17:44 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Scheint eine Art Schalttafel zu sein. Vielleicht für den Brennofen im Werkraum?
Ingwer Hansen
3. Mai 2016 um 23:26 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Holger, sag einmal, wie groß war denn der Brennofen in der KHS? Ich denke die Schalttafel ist etwas zu groß für einen „normalen“ Brennofen! ;-)
Holger Petersen
4. Mai 2016 um 17:22 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Der war wirklich nicht von beeindruckender Dimension; ich wollte in erster Linie den Werkraum wieder einmal ins Spiel bringen: falsches Geschoss!
Katr!n Wummel
3. Mai 2016 um 17:21 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Erinnert mich an den alten Physikraum.
Wolfgang Dase
3. Mai 2016 um 17:13 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Netzgerät
Wolfgang Jensen
3. Mai 2016 um 16:18 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Eine Art „Schaltkasten“ im Physikraum der KHS
Heino Küster
3. Mai 2016 um 15:54 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Schalttafel für Elektroversuche im Physikraum der alten KHS
Katr!n Wummel
3. Mai 2016 um 14:26 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Heizung der Klaus-Harms-Schule
Konrad Reinhardt
3. Mai 2016 um 12:27 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Schalttafel im Physikraum