Auch wenn diesmal das Motiv anlässlich des „runden“ Kappuzzles etwas ungewöhnlich ausfällt, geht es dennoch erneut darum, ein Kappelner Geschäft zu erraten.
Vor welchem Schaufenster befindet sich der kleine Junge Ende der 50er-Jahre?
Wer ähnliche Fotos schon mal woanders gesehen hat, kann vielleicht auch beantworten, was er dort macht.
Dies ist dann auch gleichzeitig das letzte Kappuzzle® für 2019.
Adler-Apotheke | Schmiedestraße 28
Die Lösung ist tatsächlich die gleiche wie beim vorigen Bilderrätsel.
Der Junge befindet sich in der Schmiedestraße, Ecke Marktstraße, also vor dem rechten Schaufenster der Adler-Apotheke – allerdings schon vor über sechzig Jahren.
Er heißt Rolf und war damals Klassenkamerad u. a. von Wolfgang Jensen, Ingwer Hansen und mir.
Sein Vater, Hans Hadenfeldt, Besitzer und Betreiber der Mühle Amanda, unterhielt neben der Mühle und dem Sägewerk auch noch eine eigene Schweinemast.
Um die Schweine zu wiegen, wurden sie durch die Gerichtsstraße zu Schwensens Gasthof in der Schmiedestraße 35 getrieben, wo Bruno Höhne neben der Gastronomie auch eine Viehwaage betrieb.
Sein Sohn Uwe war damals übrigens auch in unserer Klasse.
Rolf und die Sau korrekt lokalisiert und dazu auch die „Begleitumstände“ beschrieben haben Konrad Reinhardt, Runa Borkenstein, Heino Küster und Maren Sievers.
Richtig vermutet, wo die beiden hinwollten, haben auch Ingwer Hansen und Wolfgang Dase.
Zwei weitere Fotos von der Hadenfeldt’schen Schweinedrift findet man in den Publikationen von Hans-Peter Wengel „(Kappeln – Stadt an der Schlei“ (1999), S. 16) und Joachim Ramge („Schmiedestraße“, zzt. S. 28) – entdeckt von Runa und Maren.
Außerdem haben Konrad und Maren das Rätselmotiv auch in dem Bericht über „Schwensen’s Gasthof“ aus dem Kappelner Stadtarchiv wiedergefunden, auf den ich bereits vor acht Jahren beim „Rundgang durch die Schmiedestraße“ hingewiesen habe.
Auf dem „Rieper“-Foto bei Joachim Ramge („Schmiedestraße“, zzt. S. 61) sind übrigens mehrere Schaufenster-, Hauswand- und Straßen-Details zu erkennen, die das Rätselfoto eindeutig identifizierbar machen.
47 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Konrad Reinhardt
17. Dezember 2019 um 10:35 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Vielleicht ist ja auch noch Linde's Muckefuck dabei ?
Maren Sievers, geb. Bonau
16. Dezember 2019 um 22:53 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Bei Stadtgeschichte Kappeln von Herrn Ramge hab ich auch etwas gefunden…
Maren Sievers, geb. Bonau
16. Dezember 2019 um 22:12 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Das ist Kindermilchpulver, und Hustenbonbons , die gab es damals in grossen Blechdoesen,
und im 3. Puzzleteil Milchzucker der FA. Edelweiss
admin
16. Dezember 2019 um 22:21 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
:star: Respekt! :star:
Maren Sievers, geb. Bonau
16. Dezember 2019 um 22:52 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hab mal gegoogelt: Milupa gab es erst Anfang der Sechziger…..aber Zwiebackmehl und Schmelzflocken schon früher,
vielleicht waren die Tütchen mit den Kinderbildern drauf auch Kleiebad oder sowas, das war damals "modern" und im ersten Puzzleteil könnten es Halterungen für/mit Milchfläschchen sein….
Im Artikel von Herrn Wengel über die ……strasse 35, ist das Bild auch, dort sieht man am oberen Rand auchgSpielzeug oder vielleicht soll das eine Familie darstellen…
Maren Sievers, geb. Bonau
16. Dezember 2019 um 21:58 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Adler Apotheke von Friedrich Schulz, noch das alte Gebäude Schmiedestr 28
Maren Sievers, geb. Bonau
16. Dezember 2019 um 21:40 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Telefon 127
admin
16. Dezember 2019 um 22:28 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Nee, Telefon 580.
Maren Sievers, geb. Bonau
16. Dezember 2019 um 21:36 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Der Junge ist gerade vorm Warenhaus Julius Rieper, Schmiedstrasse 28, (heute Adler Apotheke.) Wahrscheinlich ist er aus der Neuen Strasse oder Gerichtsstrasse gekommen, um sein Schwein zu Schwensen´s Gasthof zur Viehwaage zu treiben…. Das Fenster zeigt Fotorahmen, Teedosen und Spielzeug, was für ein Warenhaus spricht….. Der Mauerfries unterm Fenster ist eindeutig: Rieper
Heino Küster
16. Dezember 2019 um 21:17 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Könnte es die Adler-Apotheke sein?
Runa Borkenstein
16. Dezember 2019 um 18:15 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Die Geschichte zu diesem Spaziergang mit Schwein
wird in der STADTGESCHICHTE KAPPELN erzählt.
Heino Küster
16. Dezember 2019 um 16:27 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Schaufenster von Husch-Husch ;-)
admin
16. Dezember 2019 um 20:24 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hmm o_O
Da du bereits weißt, wohin der Weg die beiden führt, bleibt immer noch die Frage, woher sie kommen.
Und dann kämen sie ja aus der falschen Richtung, oder?
admin
16. Dezember 2019 um 14:43 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Inzwischen stecken einige Kommentare im Filter, obwohl sie die eigentliche Frage noch nicht beantwortet haben, dafür aber schon mal das Ziel, zu dem die beiden unterwegs sind.
Dietrich von Horn
16. Dezember 2019 um 14:10 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Buchhandlung Kock gegenüber von Foto Guth
admin
16. Dezember 2019 um 20:20 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Jupp! Nicht schlecht!
Ich bin selbst noch am Grübeln, welche Produkte da ausgestellt sind, aber nach Büchern sieht es nicht aus, oder?
Konrad Reinhardt
16. Dezember 2019 um 21:14 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Vielleicht sind es verschiedene Gesundheitstees ?
Konrad Reinhardt
16. Dezember 2019 um 21:26 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
…….. oder Kindernahrung ?
Konrad Reinhardt
16. Dezember 2019 um 21:48 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Habe das Foto bei Hans-Peter Wengel gefunden.
Heino Küster
16. Dezember 2019 um 21:24 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Wenn das das Schaufenster von Bestatter Lassen ist, stehen da Riechsalzdosen für die Hinterbliebenen… (Ich weiß, es gibt bessere Witze :-) )
Runa Borkenstein
16. Dezember 2019 um 11:21 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Schmiedestraße 28
ADLER – Apotheke von Herrn Schulz
Runa Borkenstein
16. Dezember 2019 um 11:17 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
vor einer Apotheke in der Schmiedestraße
Runa Borkenstein
16. Dezember 2019 um 11:00 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Meiereigeschäft
Johannes Greggersen
Konrad Reinhardt
16. Dezember 2019 um 11:15 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
……… ist in der richtigen Straße .
Heino Küster
16. Dezember 2019 um 10:25 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Wenn es in der Schmiedestraße wäre, könnte der Knabe die Sau zu Schlachter Surm, oder besser: nur zum Wiegen, zu Schwensens Gasthof (Viehwaage) getrieben haben ;-) (?)
Wolfgang Dase
15. Dezember 2019 um 23:23 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Schmiedestr 35, Schwensens Gasthof. Der Junge treibt das Schwein zur Waage.
Ingwer Hansen
15. Dezember 2019 um 23:21 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Rolf treibt mit seinem Vater Schweine zu Höhne auf die Viehwaage. Wo kann er da vorbei gekommen sein? Da gibt es viele Möglichkeiten. Ein Geschäft in der Schmiedestraße. Aber wo genau? Aber auch die Gerichtsstr. Ist möglich. Nur welche Geschäfte gab es dort? Zu viele zum Raten. Freue mich aber, dass ich ein altes Foto meines Mitschülers hier sehe.
Wolfgang Dase
15. Dezember 2019 um 23:10 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ist das Caro-Kaffee in der Schaufensterauslage? :?:
Heino Küster
15. Dezember 2019 um 19:43 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Vor Schlachter Jessen in der Mühlenstraße…
Maren Sievers, geb. Bonau
15. Dezember 2019 um 19:18 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Vorm Hotel Hansen…
Wolfgang Dase
15. Dezember 2019 um 16:59 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Mühlenstrasse 30, Johannes Hübner
Runa Borkenstein
15. Dezember 2019 um 16:48 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Schmiedestraße 35
„Schwensen´s Gasthof“
Wolfgang Dase
15. Dezember 2019 um 16:41 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Das ist ja ein Ding…
Konrad Reinhardt
15. Dezember 2019 um 14:49 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Adler Apotheke
Konrad Reinhardt
15. Dezember 2019 um 13:03 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Schwensens Gasthof
Konrad Reinhardt
15. Dezember 2019 um 12:55 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Er treibt ein Schwein durch die Stadt.
Heino Küster
15. Dezember 2019 um 12:36 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Schweinehirt…aber wo?
Maren Sievers, geb. Bonau
15. Dezember 2019 um 08:43 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Vor Tönnies
Michaela Fiering
15. Dezember 2019 um 05:54 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hat er seinen Stiefel dort hingestellt? Für den Nikolaus?
Konrad Reinhardt
14. Dezember 2019 um 21:03 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Möbel Sander
Heino Küster
14. Dezember 2019 um 20:14 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Vor Eisen-Jöns
Konrad Reinhardt
14. Dezember 2019 um 17:54 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Er sitzt auf einem 'Pferd' ?
Maren Sievers, geb. Bonau
14. Dezember 2019 um 17:12 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Milchquelle im Dehnthof
Maren Sievers, geb. Bonau
14. Dezember 2019 um 17:09 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Drogerie Asmussen
Wolfgang Dase
14. Dezember 2019 um 16:31 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Mühlenstr 58, Feinkost Richter, der Junge putzt den Bürgersteig vor dem Geschäft
Heino Küster
14. Dezember 2019 um 12:29 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Fahrradladen von Hugo Maas in der Querstraße?
Konrad Reinhardt
14. Dezember 2019 um 12:20 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Jacobsen, Rathausmarkt Ecke Poststraße