Wenn mir jemand dieses Bild als privates Erinnerungsfoto geschickt hätte, wäre ich begeistert gewesen.
Aber auch so finde ich das Foto großartig – gerade weil es auf einer Ansichtskarte gelandet ist, die dann vor sechzig Jahren – am 6. August 1960 – verschickt wurde.
Neben diesem seltenen privaten Motiv hat diese Karte noch ein paar andere Besonderheiten zu bieten.
Nimmt man alle „Bestandteile“ zusammen, gibt es vier Orte, die hier eine Rolle spielen. Wenn man den ersten erkennt, lassen sich die anderen vielleicht erraten.
Bringen wir es auf den*die Punkt*e:
- Wo genau sitzt dieses Touristenpaar?
- Wo wurde die Ansichtskarte gekauft?
- Wo wurde die Ansichtskarte verschickt?
- Wo hat der Absender Urlaub gemacht?
Warum Bernd für seine Urlaubsgrüße an sein Berliner Lehrlingswohnheim gerade diese Ansichtkarte ausgesucht hat, wird uns für immer verborgen bleiben. lol
Für die Auswertung habe ich die richtigen Antworten gezählt und – wegen des Wörtchens „genau“ – einen Extrapunkt für die präzise Beantwortung der ersten Frage draufgelegt.
Die richtigen Antworten lauteten:
- Schleimünde
aber nicht am Leuchtturm, sondern auf der Südmole - Karby
- Karby/Kappeln
- Schönhagen
Insofern hat Konrad Reinhardt bei der Beantwortung alles richtig gemacht, gefolgt von Heino Küster und Wolfgang Dase.
Einige weitere richtige Antworten gab es von Ingwer Hansen, Katr!n Wummel, Michaela Fiering, Regina Blätz und Runa Borkenstein und darüber hinaus noch jede Menge mehr – allerdings jeweils auf die falschen Fragen. sad
Und hier nun die komplette Karte mit Rück- und Vorderseite. Anscheinend wusste der gute Bernd selbst nicht genau, wo er war. lol
114 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Regina Blätz
12. August 2020 um 15:42 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Gekauft wurde die Ansichtskarte also bei Wohlfahrt, die das ist nicht das heutige, letzte Lebensmittelgeschäftsondern befand sich, glaube ich dort wo heute die Fahrschulen ist. Karby war, das werden die ehemaligen Binnenkarbyer bestätigen, einerichtige Metropole! Es gab ein eigenes Amt, zwei Bäcker Schlachter, ich glaube drei Lebensmittelläden, einen Obstladen, Baustoffhandel, Wäscherei, Tankstelle, Schuster Frisöre, Polizeistation, Mahler, Arzt, Tierarzt, Zahnarzt, Post, zwei Bankfilialen und was noch? Gute alte Zeit.
Runa Borkenstein
12. August 2020 um 16:48 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ohne langes Nachdenken fallen mir noch ein:
eine Dänische Schule und eine komplette Grund- und Hauptschule
(Volksschule mit 4 Klassen, 1. bis 8. Schuljahr);
eine Kirche und zwei Pastorate;
eine Kfz-Werkstatt, die zu der Tankstelle gehörte,
ein Elektrofachgeschäft,
ein Blumenladen mit dem wunderbaren Namen "Sorgenfrei",
zwei Versicherungsmakler , wovon einer (ehem.?) Landwirt war,
der andere Bürgermeister
und natürlich ein Lokal , das "Nüser", einstiges Bahnhofshotel.
Ja, Regina, "Wohlfahrt" war damals in der Eckernförderstr. 38.
Rechts daneben Schlachterei Herrig. Auf dem Weg zum Einkauf von Schulmaterial bei Frau Wohlfahrt sah ich damals, Anfang der 60er, zum ersten mall ein "ff" – Firmenschild. Fand ich komisch: Was hat ein Schlachter mit " aus dem EFFEFF können zu tun"? …
Als Gglmäppchen mir nicht richtig Auskunft geben konnte,
hab ich in der wunderbaren Karbyer Chronik erfolgreich die Hausnummer gesucht.
Mal sehen, welche Angebote die Metropole noch zu bieten hatte.
admin
12. August 2020 um 23:48 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Was ich anbieten kann, ist das Karbyer Telefonbuch von 1970, als mein Vater für euch zuständig war, wenn die Gespräche abbrachen! ;)
Heino Küster
7. August 2020 um 17:31 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Zu 3) muss es Karby heißen, laut Poststempel, wenn auch zu Post Kappeln gehörig. Also doch 4x Schwansen. ;-)
admin
7. August 2020 um 19:32 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
o_O Tatsächlich!
Dann werde ich die Antworten demnächst noch einmal daraufhin durchsehen und das Ergebnis ggf. korrigieren.
Danke für deine Aufmerksamkeit.
Maren Sievers, geb. Bonau
7. August 2020 um 20:31 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Das stimmt, mein Vater hat lange in der Karbyer Postfiliale gearbeitet, aber Hauptstelle war Kappeln.
Michaela Fiering
7. August 2020 um 10:20 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Zu 1 : Schleimünde auf der Schwansen Seite
Katr!n Wummel
7. August 2020 um 09:23 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
3. Arnis
Katr!n Wummel
7. August 2020 um 09:22 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
2. Brodersby
Katr!n Wummel
7. August 2020 um 09:18 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
3. Ellenberg
Katr!n Wummel
7. August 2020 um 09:17 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
4. Weidefeld
Katr!n Wummel
7. August 2020 um 09:14 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Dann muss es die südliche Mole in Schleimünde sein mit Blick auf die nördliche Mole mit dem Leuchtturm. Auf der Schlei-Seite ist eine niedrige mauer auf der Mole. Dort führen die Stuffen hinauf.
Maren Sievers, geb. Bonau
7. August 2020 um 08:16 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
3)Süderbrarup, Bahnhof
Maren Sievers, geb. Bonau
7. August 2020 um 08:15 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
4) Weidefeld
Wolfgang Dase
6. August 2020 um 18:15 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
zu 4) Schönhagen
Wolfgang Dase
6. August 2020 um 18:06 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
zu 3) Kappeln
Heino Küster
6. August 2020 um 13:34 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Präzisierungsversuch zu 1)
Direkt auf der Ostseite am Leuchtturm. Tourist blickt nach Osten. Fotograf stand im Norden. Aber mich irritiert der weite Horizont im Hintergrund, dort müsste doch das Schwansener Schleiufer sein (?)… Hmmm…
Wolfgang Dase
6. August 2020 um 15:32 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Wo säße er, blickte er nach Westen? ;)
Heino Küster
6. August 2020 um 15:46 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Auf der anderen Schleiseite gegenüber… in Schwansen…
Heino Küster
6. August 2020 um 15:54 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ach ja, auf der kurzen Treppe von der breiten Mauerumrandung an der Nordseite der Mole zum Leuchtturm… Die hatte ich vergessen, danke!
Heino Küster
6. August 2020 um 15:58 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Meine zweite, richtige Antwort zu deinem Tipp siehst du erst nach der Auflösung ;-)
Konrad Reinhardt
6. August 2020 um 13:26 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Vielleicht sind es die 'Lagereltern' ?
Regina Blätz
6. August 2020 um 13:08 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ist er zum Zelten hergekommen? Z .B. in Winnemark?
admin
6. August 2020 um 22:48 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Möglicherweise, aber nicht in Winnemark.
Maren Sievers, geb. Bonau
6. August 2020 um 10:09 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Frage an Konrad:
"Gibt es diese Stufen heute noch?"
Konrad Reinhardt
6. August 2020 um 11:19 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Weiß nicht, war seit über 40 Jahren nicht in dieser Gegend
Konrad Reinhardt
6. August 2020 um 15:15 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Diese Stufen waren hier schon im letzten Jahr zu sehen.
Wolfgang Dase
6. August 2020 um 10:07 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
zu 2) Campingplatz G. Remien. (Wer immer das ist) ;)
Maren Sievers, geb. Bonau
6. August 2020 um 10:10 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Das war mal der Bürgermeister
von Schönhagen.
Wolfgang Dase
7. August 2020 um 15:27 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Aha, vielen Dank. :)
Konrad Reinhardt
6. August 2020 um 11:17 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
1964 – 1991 war Günter Remien Bürgermeister von Brodersby
Wolfgang Dase
7. August 2020 um 15:28 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Aha, vielen Dank. :)
Wolfgang Dase
7. August 2020 um 15:46 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Jetzt wird es mir klar: Günter Remien hat 1959 den Campingplatz Schönhagen eröffnet. :!:
Heino Küster
7. August 2020 um 15:52 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Was du schon alles erlebt hast, Hut ab! ;-)
Wolfgang Dase
7. August 2020 um 17:31 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Nicht erlebt, – nachgelesen. :D
Maren Sievers, geb. Bonau
6. August 2020 um 10:06 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Am Schwansener See
Wolfgang Dase
6. August 2020 um 09:55 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
zu 1) Schleimünde, Südmole
Katr!n Wummel
6. August 2020 um 09:00 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
2. Auf dem Ausflugsdampfer nach Schleimünde
Konrad Reinhardt
5. August 2020 um 23:04 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
2. in Schönhagen
Konrad Reinhardt
6. August 2020 um 07:34 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
2. in Karby
Maren Sievers, geb. Bonau
5. August 2020 um 22:50 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
4)Im Marburger Lager bei Schuby
Maren Sievers, geb. Bonau
5. August 2020 um 22:49 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
1) An der Nordhake von Schleimünde,
heute Naturschutzgebiet
Maren Sievers, geb. Bonau
5. August 2020 um 22:33 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Zu 3: Olpenitz
admin
5. August 2020 um 22:09 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Kurzer Zwischenstand:
9 Teilnehmer*innen
6 richtige + 5 halbrichtige (von insgesamt 36 möglichen) Antworten.
Im Moment liegt Heino mit 3,5 vorn.
Dafür hat Konrad die erste Frage bisher als einziger GANZ richtig beantwortet.
See what tomorrow will bring!
Katr!n Wummel
6. August 2020 um 08:58 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Da packt mich ja der Ehrgeiz:
In Schleimünde auf der Mole mit dem Leuchtturm geht kurz bevor man selbiger erreicht eine Treppe Rechterhand hinab zum Wasser. Auf dieser sitzen die beiden. Der Fotograf knipse sie mit Blick in Richtung Schlei.
Heino Küster
6. August 2020 um 12:50 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Zu 1) würde ich nach 6 Puzzleteilen die Seite wechseln: Walter Buerdamm?
Heino Küster
6. August 2020 um 12:51 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ok, dann wären ja auch 4 Orte in Schwansen…ziehe zurück ;-)
admin
6. August 2020 um 13:37 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Lass dich bitte nicht dadurch irritieren, dass ich einen deiner ersten Kommentare (versehentlich :( ) gelöscht habe. Deine Antwort vom 04.08.2020 um 16:52 Uhr war richtig.
Heino Küster
6. August 2020 um 15:44 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Technische Frage: Früher konnte ich meine "richtigen" Kommentare immer kursiv dargestellt sehen. Kann dieses feature wieder hergestellt werden?
Regina Blätz
12. August 2020 um 15:27 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Oh ja, bitte!
Ich schicke manchmal ein zweites mal den Kommentar los, weil ich unsicher bin, ob ich richtig auf "Kommentar senden" getippt habe. Besonders vom Handy aus (man wird halt älter)
admin
13. August 2020 um 13:10 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Leider ist durch die nichtsynchrone Sorftwareentwicklung von Programm, Programmerweiterungen sowie dem Gestaltungs-„Theme“ in den letzten Jahren einiges an Möglichkeiten im Kommentarbereich abhanden gekommen (z. B. Formatierungsmöglichkeiten oder Fotos).
Darüber hinaus ist auch die Benachrichtigung „Dein Kommentar wartet auf Freischaltung.“ verschwunden – oder bekommt die noch jemand?
Das ist alles höchst unkomfortabel, lässt sich aber erst mit einem „Theme“-Wechsel beheben, wie ich ihn unter madmantek.de begonnen, aber leider zunächst nicht weiterverfolgt habe.
Wenn ich das hinkriege, werden mittelfristig auch die Schulzeitreisen in einen neuen Stall umziehen. Bis dahin können wir nur hoffen, dass nicht die komplette Kommentarfunktion zusammenbricht.
Danke für euer Verständnis. :developer:
Heino Küster
13. August 2020 um 13:46 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Moin Achim, danke für die Aufklärung – alles gut ;-) Gerne später, wenn es die Neue "Unterkunft" dieses tollen Blogs wieder erlaubt… Du hast so schon genug um die Ohren mit diesem Profi-Hobby!
Michaela Fiering
5. August 2020 um 21:39 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Das Ehepaar sitzt auf der Treppe vor der Steilküste in Schönhagen.
Regina Blätz
5. August 2020 um 21:24 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hat die Marine in Olpenitz vielleicht damals Postkarten mit Bildern von Politikern an die jungen Soldaten verkauft, damit sie nach Hause schreiben konnten?
admin
5. August 2020 um 21:37 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Es ist ein Berliner Lehrling! Und 1960 Marine in Olpeniitz?
Regina Blätz
6. August 2020 um 12:33 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Sorry, hab nicht gelesen, dass Bernd Lehrling aus Berlin war. Das "Kameraden" hat mich irritiert.
Regina Blätz
5. August 2020 um 21:15 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Aufgenommen in Schleimünde vor dem Leuchtturm?
Runa Borkenstein
5. August 2020 um 18:18 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
3. Karby
Runa Borkenstein
5. August 2020 um 18:17 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
2. Schönhagen
Wolfgang Dase
5. August 2020 um 18:14 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
zu 4) Karby
Runa Borkenstein
5. August 2020 um 18:13 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
mal angenommen, die beiden sitzen in Schleimünde,
wäre das dann Angeln oder Schwansen?
admin
5. August 2020 um 21:34 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Gute und entscheidende Frage! ;)
Kommt drauf an, wo GENAU sie sitzen.
Wolfgang Dase
5. August 2020 um 18:12 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
zu 4) bei Maren auf dem Hof
Maren Sievers, geb. Bonau
5. August 2020 um 18:47 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
du meinst sicher den Hof meines Onkels in Schwansen ….
mein Mann und ich haben unseren Hof am Nordostseekanal
Wolfgang Dase
6. August 2020 um 09:53 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
…so hab´ ich mir das ausgemalt. Wieder nichts… :(
Wolfgang Dase
5. August 2020 um 18:09 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
zu 3) Karby
Wolfgang Dase
5. August 2020 um 18:08 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
zu 3) Brodersby
Wolfgang Dase
5. August 2020 um 18:01 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
zu 2) Schönhagen
Wolfgang Dase
5. August 2020 um 17:50 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
zu 1) Schleimünde, am Leuchtturm
Maren Sievers, geb. Bonau
5. August 2020 um 17:11 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Vielleicht ist das Bernd auf dem Foto?
Man konnte bei Fotogeschäften
seine eigenen entwickelten Fotos
als Ansichtskarte drucken lassen.
Ich rate mal: gekauft bei Walberg in
Kappeln.
Heino Küster
5. August 2020 um 16:21 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
3) Schönhagen
Heino Küster
5. August 2020 um 16:21 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
2) Karby
Heino Küster
5. August 2020 um 16:20 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
4) Schönhagen
admin
5. August 2020 um 12:35 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Von den vier gesuchten Ortsnamen befinden sich drei in Schwansen und einer in Angeln.
Wer letzteren schon erraten hat, kann sich für den Rest also komplett auf die „andere Seite“ konzentrieren. ;)
Konrad Reinhardt
5. August 2020 um 21:23 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Wenn die Ansichtskarte von Kappeln aus verschickt wurde, müssen die beiden auf der Südmole von Schleimünde sitzen.
Katr!n Wummel
5. August 2020 um 08:42 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
1. Scleimünde, Mole backbord Richtung Ostsee, also die Seite mit dem Leuchtturm
Michaela Fiering
5. August 2020 um 06:45 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Gekauft bei Gosch
Verschickt aus […]
Gewohnt in der Jugendherberge
Michaela Fiering
5. August 2020 um 06:42 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Schönhagen
Ingwer Hansen
4. August 2020 um 21:27 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
4. Rabel
Ingwer Hansen
4. August 2020 um 21:26 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
4. Mehlby
Ingwer Hansen
4. August 2020 um 21:25 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
4. Kopperby
Ingwer Hansen
4. August 2020 um 21:25 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
4. Olpenitz
Ingwer Hansen
4. August 2020 um 21:24 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Maasholm
Ingwer Hansen
4. August 2020 um 21:23 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
3. Kappeln
Ingwer Hansen
4. August 2020 um 21:22 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
2. Kappeln
Ingwer Hansen
4. August 2020 um 21:06 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
2. Olpenitz
Ingwer Hansen
4. August 2020 um 21:05 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
2. Maasholm
Ingwer Hansen
4. August 2020 um 21:03 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
1. Schleimünde, auf der Mole
Heino Küster
4. August 2020 um 17:40 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
4) Arnis
Heino Küster
4. August 2020 um 17:40 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
4) Ulsnis
Heino Küster
4. August 2020 um 16:56 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
5) Sie hat blaue Augen ;-)
Heino Küster
4. August 2020 um 16:53 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
4) Jugendherberge Kappeln (Grauhöft)
Heino Küster
4. August 2020 um 16:52 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
3) Kappeln/Schlei (?)
Heino Küster
4. August 2020 um 16:41 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
2) Jugendherberge Kappeln
Heino Küster
4. August 2020 um 16:39 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
1. Treppe zum Strand am Leuchtturm Schleimünde
Heino Küster
4. August 2020 um 16:36 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Auf den ersten Blick sah ich Willi Brand… ;-)
Heino Küster
4. August 2020 um 16:55 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Willy Brandt natürlich. Oh Hauehaueha aber auch ;-)
Wolfgang Dase
5. August 2020 um 17:43 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Stimmt, habe ich auch gedacht. :)
Konrad Reinhardt
4. August 2020 um 15:48 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
2. Auf dem Schiff von Kappeln nach Scleimünde
Konrad Reinhardt
4. August 2020 um 15:46 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
4. Kappeln
Konrad Reinhardt
4. August 2020 um 19:09 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
4. Mehlby
Konrad Reinhardt
4. August 2020 um 20:42 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
4. Zeltlager in Schönhagen
Konrad Reinhardt
4. August 2020 um 15:45 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
3. Kappeln
Konrad Reinhardt
4. August 2020 um 15:42 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
2. Giftbude
Konrad Reinhardt
4. August 2020 um 15:41 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
1. Leuchtturm Schleimünde
Dietrich von Horn
4. August 2020 um 14:52 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Einen besseren Text wie diesen hab ich auf einer Postkarte noch nie gelesen. Da steckt ja alles drin, was das Leben ausmacht.
admin
4. August 2020 um 20:53 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Geil, gell?! :lol:
Katr!n Wummel
5. August 2020 um 08:44 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
… als …? ;-)
admin
5. August 2020 um 21:45 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
umgangssprachlich auch „als wie“ :lol:
Katr!n Wummel
6. August 2020 um 08:46 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Sorry, ich will niemanden ärgern, aber da kann ich einfach nicht aus meiner Haut. Dabei weiss ich gar nicht, ob das "wie" beim Vergleichen von Unterschieden mittlerweile legal ist. Oder vielleicht schon zum guten Ton gehört?
Maren Sievers, geb. Bonau
6. August 2020 um 09:52 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
"Als" bei "ungleichen" Vergleichen,
"wie" bei Gleichheit.
Der Text ist besser, bedeutet also:
nicht gleich.
Trotzdem würde kaum ein Lehrer
das heute anstreichen, weil die es
auch nicht beherrschen.
Dietrich von Horn
6. August 2020 um 17:41 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Siehste!
Auf dem Bild sitzt Willi Brandt mit seiner Rut, als sie 1960 in Schwansen an der Ostsee Urlaub gemacht haben.
Dietrich von Horn
6. August 2020 um 17:44 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ja, ja, Willy!
Maren Sievers, geb. Bonau
6. August 2020 um 10:11 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
1) Schuby