«

»

Mrz 25 2021

Kappuzzle® 691 – Weidefeld

Zu diesem Bild wünsche ich mir ein heart e heart möglichst präzise Orts- und Zeitangabe – beides
du heart r heart chaus machbar, wenn man äh heart n heart liche Bilder im Kopf hat und die dann auch noch wiederfindet.

Ansonsten bliebe noch zu beschreiben, was da gerade passiert.

Also: Was ist wann und wo auf dem Foto zu sehen?

Kappuzzle® 691

Von unserem „Ankerplatz“ in Weidefeld auf der Schleiseite des Damms südlich von Schleimünde – im Volksmund häufig als „Walter-Buer-Damm“ bezeichnet – waren es nur ein paar Schritte bis zur Ostsee auf der anderen Seite.

Hier war da Wasser so flach, dass man mit bloßen Händen Sandwürmer als Angel-Köder ausbuddeln konnte, wie auf diesem Foto von 1958 zu sehen ist.

Nachdem ich unseren „Landeplatz“ schon auf der Karte im „Lurchi“-Kappuzzle® 329 markiert hatte, habe ich die Stelle jetzt auch noch einmal auf einer Luftaufnahme gekennzeichnet.

Kappuzzle® 691

Richtige (Teil-)Anworten gab’s von Heino Küster, Konrad Reinhardt, Katr!n Wummel, Michaela Fiering, Maren Sievers und Runa Borkenstein.

30 Kommentare

Zum Kommentar-Formular springen

  1. Runa Borkenstein

    wann: in den Fünfziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts
    (is nich präzise, ich weiß)

  2. Runa Borkenstein

    wo: Walter-Buer-Damm

  3. Dr.Wolfgang Mehne

    Muscheln am Ufer einer schleswig-holsteinischen Nordsee (Insel-)küste,ca.Anfang 60-iger Jahre.

    1. Heino Küster

      ;-) Und welcher Turm guckt da oben links übern Deich? :-)

  4. Runa Borkenstein

    was: Wurmangeln von Schleien im Flachwasser der Schlei

  5. Maren Sievers

    Wann: Ende 1950-er Jahre

  6. Maren Sievers

    Wo: Schwansener Landzunge von
    der Schleimündung

  7. Maren Sievers

    Fisch ausnehmen, nach dem Angeln

  8. Heino Küster

    Dann sind wir also in Walter Buerdamm am Olpenitzer Noor? Du suchst mit deinem Vater nach Ködern zum Angeln?

  9. Katr!n Wummel

    Angelköder sammeln?

  10. Katr!n Wummel

    1959 gab's zumindest diese weiße Mütze

  11. Katr!n Wummel

    Also Schlei-Seite des Walter-Buer-Damms

  12. admin

    Das ist kein Ostseewasser! ;)

    1. Runa Borkenstein

      Ist in der Schlei eigentlich auch Ostseewasser?

      1. admin

        Kommt auf die Windrichtung an. :lol:
        … und wo man sich befindet: die Wasserqualität bei Schleswig ist jedenfalls eine andere als die bei Maasholm.

        1. admin

          Ich muss das noch kurz ergänzen.
          Ich habe schon in der Grundschule gelernt, dass die Schlei aus „Brackwasser“, also weder Salz- noch Süßwasser besteht. Brackwasser zeichnet sich im Wesentlichen dadurch aus, dass es trotz seines geringes Salzgehalts für Menschen nicht trinkbar ist.
          Man könnte genauso gut die Frage stellen, ob sich in der Ostsee auch Nordseewasser befindet oder die Nordsee auch nordatlanisches Ozeanwasser enthält.
          Alle Fragen lassen sich letztlich tatsächlich mit meinem ersten – zunächst nicht ganz ernst gemeinten – Kommentar beantworten: es kommt auf die Windrichtung an. :lol:

          1. Maren Sievers

            Die Schlei besteht aus "Plastik" ,
            jedenfalls schwimmen da genug
            kleine Teilchen drin……leider

  13. Heino Küster

    Wann: 1958?

  14. Heino Küster

    Was: Mit Lurchi zum Angeln?

  15. Michaela Fiering

    Herr Oesterling, in Weidefeld, macht Sportübungen zu Ostern

  16. Konrad Reinhardt

    Schleimünde-Süd- Schleiseite

  17. Maren Sievers

    Vogelwärter in Oehe
    beringt einen Vogel

  18. Katr!n Wummel

    Weidefeld

  19. Maren Sievers

    Fehmarn 1970

  20. Maren Sievers

    Pfingsten 1968 Hallig Hooge

  21. Konrad Reinhardt

    Sieht so nach 1958 aus.

  22. Konrad Reinhardt

    Würmer zum Angeln ausgraben

  23. Heino Küster

    Wo?: Weidefeld…

  24. Konrad Reinhardt

    Bernsteinsammler in Schleimünde

    1. Regina Blätz

      Das war auch mein erster Gedanke :)

Kommentare sind deaktiviert.