«

»

Jan 10 2022

Kappuzzle® 722 – Fährschänke

Ein aktuelles Foto aus Kappeln.

Um welches Lokal handelt es sich?

Fährschänke

Kappuzzle® 722

Das war diesmal nicht allzu schwer. Die „Fährschänke“ am Hafen 10 | Ecke Fährberg wurde erkannt von Ingwer Hansen, Konrad Reinhardt, Claus Poppenhusen, Heino Küster, Angelika Rossen-Bürger, Hauke Marten, Michaela Fiering, Runa Borkenstein und Katr!n Wummel.

Kappeln - Fährschänke (06.01.2022)

Kappeln - Fährschänke (06.01.2022)Kappeln - Fährschänke (06.01.2022)Kappeln - Fährschänke (06.01.2022)

16 Kommentare

Zum Kommentar-Formular springen

  1. Eckehard Tebbe

    … muss ich noch nachliefern …
    Die Fährschänke ist natürlich Kult, immer gewesen. In all den Jahren vor Corona war sie regelmäßig Ziel des 'harten Kerns' unserer jährlichen Klassentreffen im Juni, nachdem wir uns im Aurora verabschiedet hatten. Die Zeit der Prügeleien ist wirklich Geschichte, und wir haben uns bei Bernd Albig immer höllisch wohl gefühlt, zumal wir ja auch Kumpels dabei hatten, die ihn sehr gut kannten.
    Gerade das einfache Ambiente, ohne Glitterbrimborium, ist angenehm. Ist eben was für das 'Volk' wie mich und wird es hoffentlich noch lange bleiben. Eine Institution, die zu Kappeln gehört … fast wie Amanda … okay, nur fast, aber immerhin. Bei Amanda kannst du nachts jedenfalls nicht einkehren, dir 'ne O-Suppe reinziehen oder 'n Absacker … oder zwei …

    1. Karl-Erich Henrici

      Ja, Eckehard, wirklich absolut Kult und besuchenswert zu jeder Tageszeit. Inhaber Bernd Albig ist fast schon Legende wie sein Vater Walter, der Wirt des Leuchtturms war. Noch weiter zurückliegend der Rostbratwurststand, der sich auf der Terrasse des Leuchtturms befand. Der Wurstbräter hieß nach meiner Erinnerung Erwin. In den späten 60gern gehörte es dazu, dass man nach dem "Jugendtanz", der sonntags von 15 bis 22 Uhr (man beachte die Zeiten, Berliner Clubs schließen wahrscheinlich erst um 15 Uhr!) stattfand, noch auf eine Rostbratwurst zu Erwin zu gehen.

  2. Hans-Werner Panthel

    Dieses Lokal, damals Ende der 60er Jahre noch auf der rechten Seite neben Saxers Laden, habe ich erstmals aus dienstlichen Gründen als Lehrling betreten. Zusammen mit einem Kollegen wurde monatlich dort und auch in anderen Kappler Lokalen der Sparschrank geleert. "Eiserne Regel" war es, erst nach Ende der Zählung Getränke zu konsumieren. So konnte auch eine eher dröge kaufmännische Lehre Spaß machen

  3. Katr!n Wummel

    Fährschenke

  4. Katr!n Wummel

    Meerestochter vom Dehnthof aus gesehen

    1. Runa Borkenstein

      Katr!n, kann es sein, dass Du -genau wie ich-
      noch nie in dieser Kappelner Kultkneipe warst?

      Ich habe mir jetzt jedenfalls vorgenommen,
      das möglichst bald nachzuholen :)

      1000 mal dran vorbei
      aus allen Himmelsrichtungen
      ganz einerlei

      1. Katr!n Wummel

        Oh doch, war ich. Denn dieses Etablissement hatte noch nach meiner Palette-Schicht geöffnet ;-) Bei Prügeleien hat man sich am besten ins Damen-WC zurück gezogen. Aber ich glaube, diese Zeiten haben sich geändert. Und sie haben immer noch die gleiche Telefonnummer :-)

  5. Katr!n Wummel

    Palette

  6. Runa Borkenstein

    Fährschänke

  7. Michaela Fiering

    Fährschänke

  8. Hauke Marten

    Fährschenke am Hafen

  9. Angelika Rossen-Bürger

    Fährschänke am Hafen…

  10. Heino Küster

    Fährschänke (?)

  11. Claus Poppenhusen

    Fährschenke

  12. Konrad Reinhardt

    Fährschenke

  13. Ingwer Hansen

    Fährschänke

Kommentare sind deaktiviert.