«

»

Feb 16 2022

Kappuzzle® 731 – Bratheringe

Noch eine Postkarte mit rückseitiger Rechnung.

Von wem kam sie und was wurde 1933 nach Abzug von 5 Pfennig Rabatt für 3,60 Mark geliefert?

Räucherei Föh

Kappuzzle® 731

Die Rechnung betraf die Lieferung von „1 Fäßchen Bratherige“ durch die Aal-Räucherei Friedrich Föh in Kappeln.

Vermutlich handelte es sich um „saure“ Bratheringe, die damals in vielen Haushalten zur Voraratshaltung gehörten.

Friedrich Föh - Rechnung (1933)

Eimerweise frisch vom Kutter gab es bei uns früher Heringe gebraten, gebraten in Sauer oder einfach nur in Sauer – allerdings nicht im Fass, sondern in einem Topf oder einer Schüssel aus Steingut eingelegt.

Gutzeits saure Heringe (1966)

Bis heute lässt man insbesondere Matjes-Heringe immer noch in Holzfässern reifen, aber auch Bismarck-Heringe werden noch in Fässern eingelegt und sogar vermarktet, wie die Bilder der Firma Rasmus in Stralsund zeigen.

Die Frage, von wem die Rechnung kam und was geliefert wurde, hat nur Konrad Reinhardt komplett richtig beantwortet. Aber auch Hans-Werner Panthel tippte auf Föh und zumindest „saure Heringe“.

(Eingelegte) Heringe unterschiedlicher Art vermuteten auch Maren Sievers, Holger Petersen, Heino Küster und Runa Borkenstein, aber auf „Föh“ kam außer Konrad und Hans-Werner erstaunlicher Weise niemand.

26 Kommentare

Zum Kommentar-Formular springen

  1. Runa Borkenstein

    "nicht geräucherte Heringe in Tomatensauce oder Öl"
    aus der Fischfabrik Ellenberg

    1. Konrad Reinhardt

      …… erst seit 1946

  2. Regina Blätz

    Ging die Lieferung nach Rabenkirchen?
    Ein Fäßchen Thüringer? Fand dort eine Grillsause statt? ;)

    1. Konrad Reinhardt

      Die "Tüttelchen" sind gedruckt und hinten fehlt das "r". ;)

  3. Konrad Reinhardt

    von Mehl

    1. Konrad Reinhardt

      von Föh

  4. Konrad Reinhardt

    In dem Fässchen waren wohl Salzheringe, Matjes oder Rollmops.

    1. Konrad Reinhardt

      Dann sind es wohl Fleckheringe.

      1. Konrad Reinhardt

        Bratheringe

  5. Maren Sievers

    neuer Hering Matjes Art

  6. Maren Sievers

    Verschickt nach Markneukirchen

  7. Heino Küster

    Ein Fässchen Fische (eingelegter Hering, Bückling oder so)? ;-)

  8. Runa Borkenstein

    Kann es sich nicht auch um ein Fässchen Petroleum oder Benzin gehandelt haben?

    1. Runa Borkenstein

      …oder Tinte :)

  9. Maren Sievers

    Oder Schleischnäpel ? Damals ein sehr
    beliebter Speise- Fisch

  10. Hans-Werner Panthel

    Von Fiete Föh wurden auch Waren versendet, hier saure Heringe eingelegt im Fässchen.

  11. Hans-Werner Panthel

    Gab es 1933 schon Karl Wiencke?

    1. admin

      Gern auch mal selber recherchieren. Dafür ist das Suchfeld da.
      https://www.schulzeitreisen.de/?p=6588

  12. Runa Borkenstein

    Nach diesem deft´gen leckren Mahl
    gab´s wohl "Cigarren" manches Mal.
    Auch sie verpackt in luftdicht Fässchen,
    drauf folgte Mokka noch, ein Tässchen.

  13. Holger Petersen

    Vielleicht ein Fass Heringe?

  14. Michaela Fiering

    Einen Fuß für….?
    Schrank? Lampe?

    1. Heino Küster

      Es ist schon ein "Fäßchen" ;-)

  15. Heino Küster

    …oder ein Fässchen Sauerkraut… (?)

  16. Runa Borkenstein

    es passt zum guten alten Flens
    ein Fässchen Gurk…, vielleicht auch Sen(f)s

  17. Maren Sievers

    1 Fass neue Heringe

  18. Konrad Reinhardt

    1 Fässchen Flens, von Bierverlag Siemen

Kommentare sind deaktiviert.