27. Juni 2015
Nachdem der Download von Beiträgen aus der NDR-Mediathek mit dem hier ursprünglich beschriebenen Programm StreamTransport schon seit über zwei Jahren nicht mehr funktioniert, gibt es seit einiger Zeit eine inzwischen ausgereifte Alternative:
MediathekView
In den TV-Tipps habe ich schon häufiger darauf hingewiesen, dass man sich einige der Fernseh-Beiträge auch noch nachträglich in der NDR-Mediathek anschauen kann.
Insbesondere bei längeren Videos ist es aber kaum möglich, sich gezielt einen bestimmten Ausschnitt in der Mitte oder gegen Ende des Films (z. B. nur die Kappeln-Beiträge) anzuschauen, bevor der „Stream“ dort angekommen ist.
Wesentlich komfortabler ist es, das Video auf seiner Festplatte zu speichern und dort mit seinem Video-Player abzuspielen. Außerdem kann man auf diese Weise auch dann noch darauf zugreifen, wenn es in der Mediathek nicht mehr verfügbar ist.
Für den Download aus der NDR-Mediathek optimal ist das kostenlose Programm StreamTransport MediathekView (für Windows-PCs).
Wie man das Programm benutzt, werde ich hier demnächst beschreiben.
5 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
fan
23. Januar 2013 um 12:32 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
hallo wollte heute mal wieder ein paar folgen frühstück bei stefanie laden leider geht es nicht mehr mit diesem prog
villt bin ich auch einfach zu dumm aber vllt habe ich auch recht kannst du mir behilflich sein??
admin
23. Januar 2013 um 12:56 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Danke für den Hinweis.
Der NDR hat seine Mediathek umgestellt, der Download mit Streamtransport ist nicht mehr möglich. Unter „Fragen und Antworten zur NDR Mediathek“ steht:
Kann ich Audios und Videos herunterladen?
In den Fällen, in denen das möglich ist, finden Sie einen Button „Download“ beim Audio oder Video. Leider können wir in der Mehrzahl der Fälle aus rechtlichen Gründen keinen Download im Internet anbieten.
fan
23. Januar 2013 um 13:17 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
danke für die schnelle antwort es geht jetzt aber mit dem jdownlader
Rolf Nagel
14. Januar 2012 um 18:36 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Das ist ganz grundsätzlich sicher eine gute Empfehlung ( ich kannte die Anwendung bisher nicht ). Sie ist aber – soweit ich gesehen habe – „nur“ für „PC“ – Anwender und nicht für „mac“ – Nutzer. – Es scheint aber etwas ganz Ähnliches auch für den „mac“ zu geben: „MediathekView 2.6.0“ . Das Programm ist auch für „Windows“ und „Linux“ eingerichtet . – Download kostenlos und virengescannt über „www://heise.de“. – Ich werde das mit „Intel / Mac OS“ mal ausprobieren. – Danke für die Idee !!
admin
14. Januar 2012 um 18:51 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Danke, Rolf, daran denke ich immer nicht. Es ist schon erstaunlich, wie viele MAC-User hier mitmachen. Ich habe zwar keine genauen Daten darüber, aber du bist schon der Dritte, von dem ich es definitiv weiß. Ich habe es jetzt oben im Text angemerkt.
Achim