Tina Turner
(Anna Mae Bullock)
* 26. November 1939 † 24. Mai 2023
Unsere musikalischen Heroes werden immer weniger.
Jetzt hat die „Queen of Rock ’n‘ Roll“ Tina Turner die große Bühne endgültig verlassen.
Ich erinnere mich natürlich an ihren ersten Welthit „River Deep – Mountain High“ von 1966, bei dem Phil Spector ihren Ehemann Ike Turner komplett ausschloss. Der war stinksauer, aber immerhin wies die Platte dann trotzdem „Ike & Tina Turner“ als Interpreten aus.
Für mich unvergesslich sind auch die Beat-Club-Auftritte von 1971 und später dann grandiose Solo-Konzerte, die sich weitgehend auf DVD oder TV-Aufzeichnungen in meinem Video-Archiv befinden.
Einiges ist aktuell immer noch oder wieder in den Mediatheken verfügbar, z. B.
3sat Pop Around the Clock:
Tina Turner – Foreign Affair – Live from Barcelona (1990)
die Arte/WDR-Doku Tina Turner: Simply the best von 2012
(nur verfügbar bis 1. Juni 2023)
Terra X History:
Tina Turner – Rockqueen. Mutter. Kämpferin (ZDF 2019)
Und auf Arte läuft am Freitagabend zunächst die MDR-Doku Tina Turner – One of the Living von 2019 und anschließend das Konzert Tina Turner – Live in Rio (1988).
Nothing lasts forever – Tinas Stimme schon!
Einer meiner Lieblingssongs ist „I Don’t Wanna Fight“ aus dem 1993er Spielfilm „Tina – What’s Love Got to Do with It?“. Passte damals auch gerade in meinen aktuellen Gemütszustand.
Der Film ist immer noch äußerst empfehlenswert. Ich denke, ich werde ihn die Tage mal wieder anschauen.
Neueste Kommentare