Für alle Nicht-Klaus-Harms-Schüler hier schon mal das neue Wochenendrätsel.
Ganz aktuell hat Michaela Fiering in Kappeln ein Schild entdeckt, das bisher irgendwie noch nicht wahrgenommen wurde. Möglicherweise ist es wirklich sehr neu.
Aber die Aufschrift kann ja wohl nicht stimmen. Gibt es beim Amtsgericht eine hintere Durchfahrt mit kostenloser Ampel? Und überhaupt: gibt es etwa wieder ein Amtsgericht in Kappeln – und was sagt die Polizei dazu?
Fragen, Fragen, doch die einzige, die zählt: Was steht wirklich auf dem Schild?
Da müssen diesmal rekordverdächtige 49 Buchstaben in die richtige Reihenfolge gebracht werden. Also viel Spaß beim Scrappeln!
Ich schau ab und zu mal rein und helfe gerne. wink
Der echte Beschriftung erscheint beim Berühren oder Anklicken des Bildes mit der Maus.
Das war schwer. Trotzdem haben Konrad Reinhardt und Maren Sievers die Lösung gefunden. Während Konrad das Schild irgendwo im Internet entdeckt hat, ist Maren die Einzige, die das Anagramm tatsächlich entschlüsselt hat. Respekt!
Bei den „Metallplatten“ handelt es sich um die Heringsplatten aus Messing in der Kappelner Fußgängerzone. Nach dem Dauerstreit über deren Gefahrenpotential wurden inzwischen an (einigen?) Zugangsstraßen diese Warnschilder angebracht wie hier am Durchgang vom Großparkplatz Wassermühlenstraße zur Schmiedestraße.
49 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Regina Blätz
23. April 2018 um 19:43 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Herzlichen Glückwunsch, Maren! Ich bin bei so vielen Buchstaben total überfordert! :(
Runa Borkenstein
23. April 2018 um 09:29 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Die Scrabbelchen
sind inzwischen mutiert zu Abstrampelchen. :roll:
Hier ein Ausschnitt ihrer Vorschläge für Wörter/Wortteile:
Rand (bereich) – nicht – Stein – Nachtstunde – rund
Runa Borkenstein
23. April 2018 um 11:53 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
also weiter: „ich streu dann“
Runa Borkenstein
23. April 2018 um 12:11 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
… durch Tannen ist …
Runa Borkenstein
23. April 2018 um 13:42 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Durch Metallplatten
im Innenstadtbereich
Rutschgefahr
admin
23. April 2018 um 15:39 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Das Rätsel wurde bereits um 12:55 Uhr aufgelöst.
Runa Borkenstein
23. April 2018 um 18:46 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
… dann hat mich wohl das Netz genarrt …
Das wird hier alles demnächst alles besser,
die Kabellage liegt schon an den Straßen bereit!
Maren Sievers, geb. Bonau
23. April 2018 um 08:53 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Im Innenstadtbereich
Rutschgefahr durch Metallplatten
Reihenfolge der Wörter weiß ich nicht…, da ich das Schild nicht gesehen habe.
Maren Sievers, geb. Bonau
22. April 2018 um 16:27 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Rutschgefahr im Bereich Innenstadt durch Metallplatten
Helmut Werner
21. April 2018 um 21:14 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Leute, wir wohnen erst seit einem Jahr hier in Kappeln aber ich tippe auf die neuen Hinweisschilder wegen der rutschigen Heringsplatten.
admin
22. April 2018 um 10:22 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Richtig getippt! Und was steht drauf?
Konrad Reinhardt
22. April 2018 um 11:06 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Namen der Besitzer
Runa Borkenstein
23. April 2018 um 09:24 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Veringe an der Angel
am Hafen von Kappeln in Angeln
okay
Veringe an deren Besitzer Leine
glibschig und rutschig
oh nee
Konrad Reinhardt
22. April 2018 um 13:06 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich finde es gut, dass die Kappelner sich gegen den Wunsch der Obrigkeit für den Verbleib der Heringsplatten entschieden haben. Die Schilder halte ich für überflüssig, sie sollten wohl ein verspäteter Aprilscherz sein.
Maren Sievers, geb. Bonau
22. April 2018 um 16:38 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Nicht die Metallplatten sind rutschig (die seh ich beim Laufen ja),
die unebene Pflasterung mit wackelnden Steinen ist viel unfallherausfordernder…
und im Winter wenn Schnee liegt ist es überall rutschig..
Runa Borkenstein
21. April 2018 um 19:07 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Im Bereich
Dachrinne
und
Metallplatten
ist Rutschgefahr!
Konrad Reinhardt
21. April 2018 um 16:07 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
RUTSCHGEFAHR
DURCH METALLPLATTEN
IM INNENSTADTBEREICH
Runa Borkenstein
20. April 2018 um 22:18 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Rutschgefahr
im Bereich
Metallplatten
Schatten
und
Rind
admin
21. April 2018 um 10:22 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Die ersten 4 Wörter bzw. Wortteile sind richtig, die Reihenfolge aber (noch) nicht.
Heino Küster
20. April 2018 um 14:51 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hast Du irgendwelche Umlaute aufgelöst zu 2 Buchstaben?
admin
20. April 2018 um 17:16 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Nein.
Konrad Reinhardt
20. April 2018 um 13:25 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Habe so ein Schild geortet:
Durchgang vom Großparkplatz an der Wassermühlenstraße zur Schmiedestraße zwischen den Häusern Schmiedestraße 29 und 31 am Haus Nr. 31
Maren Sievers, geb. Bonau
22. April 2018 um 16:29 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Da bin ich gestern erst durchgegangen, habe aber kein Schild gesehen, war aber auch in ein Gespräch vertieft…. aber ich habe es, so glaube ich, erscrabbelt
Konrad Reinhardt
22. April 2018 um 16:43 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Vielleicht hat es ja auch schon ein/e Kuriosensammler/in als Andenken mitgenommen. – Bei Frau Kugel fand ich das Schild an genau dieser Laterne, die an dem Fallrohr in dieser Gebäudeecke steht/stand.
Maren Sievers, geb. Bonau
20. April 2018 um 12:51 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
In diesem Abschnitt Rutschgefahr durch die Metallplatten
Die fett geschriebenen Begriffe sind richtig.
Runa Borkenstein
20. April 2018 um 17:49 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Sagt wer?
admin
20. April 2018 um 18:37 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Na, wer wohl? Hab ich doch angekündigt!
Runa Borkenstein
20. April 2018 um 19:44 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Sorry, das Interpretieren von Spielregeln ist manchmal nicht meins.
Jetzt hab ich’s!
Die Scrabbelchen sind schon ganz unruhig …
admin
20. April 2018 um 11:57 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich gebe mal einen ersten Wortteil vor: Metall
Maren Sievers, geb. Bonau
20. April 2018 um 12:09 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Laterne
Heino Küster
20. April 2018 um 11:12 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich meine, so ein Schild oben am Fährberg gesehen zu haben… ?
Runa Borkenstein
20. April 2018 um 17:36 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
…oder unten am Hafen bei der Kompassrose …?
Maren Sievers, geb. Bonau
19. April 2018 um 20:15 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Arnis Schlei
Maren Sievers, geb. Bonau
19. April 2018 um 20:14 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Schade, bin erst Sonntag in Kappeln..
Vielleicht läuft mir das Schild ja übern Weg….
Maren Sievers, geb. Bonau
19. April 2018 um 20:12 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Umleitung
Maren Sievers, geb. Bonau
19. April 2018 um 20:10 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Schritt fahren
Maren Sievers, geb. Bonau
19. April 2018 um 20:07 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Achtung
Maren Sievers, geb. Bonau
19. April 2018 um 20:06 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ampel beachten
Maren Sievers, geb. Bonau
19. April 2018 um 20:06 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Stadtmitte
Maren Sievers, geb. Bonau
19. April 2018 um 20:05 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Richtung
Maren Sievers, geb. Bonau
19. April 2018 um 19:47 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Radfahrer absteigen
Maren Sievers, geb. Bonau
19. April 2018 um 19:46 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Baustellenausfahrt
Maren Sievers, geb. Bonau
19. April 2018 um 19:24 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Angler Dampfeisenbahn….
Maren Sievers, geb. Bonau
19. April 2018 um 18:13 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
“ Durchfahrt nur ab Mitternacht gestattet…“ wäre Quatsch
vielleicht “ Dienstfahrzeuge erlaubt“
Maren Sievers, geb. Bonau
19. April 2018 um 18:17 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Kein Z dabei
admin
19. April 2018 um 19:29 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Toll, Maren, dass du einfach so loslegst! Anders geht es aber auch nicht.
Ich denke, wir machen das mal so:
Ihr sucht nach einfachen Begriffen, die irgendwie passen könnten, und ich bestätige sie, wenn sie richtig sind. Dann schrumpft der Buchstabensalat nach und nach zusammen und ihr müsst nur noch mit dem übriggebliebenen Rest weiterscrappeln.
Maren Sievers, geb. Bonau
19. April 2018 um 19:48 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Sind dann mehr als 5 Antworten erlaubt????
admin
19. April 2018 um 19:56 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
So viele, wie ihr wollt! Hauptsache ihr kriegt die Lösung raus.
Und: Ich bin jetzt weg und schaue erst morgen Vormaittag wieder rein.
Maren Sievers, geb. Bonau
19. April 2018 um 20:12 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Morgen ist aber noch nicht Mai