Noch eine Quittung, nicht ganz so alt wie die vorigen, aber immerhin auch schon von 1974.
In welchem Geschäft hat Runa Borkenstein damals – ja, was eigentlich? – gekauft?
Der Name erscheint beim Berühren oder Anklicken mit der Maus.
Na, das war ja wieder einmal nicht ganz einfach. Die Quittung lag in einer Tüte mit Papierlampions, gekauft bei Heinrich Philipp in der Schmiedestraße 30.
Das Geschäft wurde erraten von Heino Küster, Maren Sievers und Konrad Reinhardt – gut, dass es bei Philipp auch Fahrräder gab! wink
Um die ging es aber hier nicht. Quittiert wurde der Kauf von „2 P latter“, womit offenbar
„2 Papierlaternen“ gemeint sind – äußerst kuriose Abkürzung!
Nach Runas Hilfe ging Heino und Konrad ein entsprechendes Licht auf … rabimmel, rabammel, rabumm!
31 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Konrad Reinhardt
3. September 2018 um 13:39 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Heinrich Philipp
Konrad Reinhardt
3. September 2018 um 11:12 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Elektro Walberg
Maren Sievers, geb. Bonau
3. September 2018 um 10:02 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Oder Styroporplatten, war doch damals modern,
daraus Buchstaben mit einem heißen Draht auszusägen.
Maren Sievers, geb. Bonau
3. September 2018 um 10:00 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Holzplatten
Katr!n Wummel
3. September 2018 um 07:33 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Fotoplatten?
Runa Borkenstein
2. September 2018 um 17:01 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Schlachteplatte, Gartenparty
Sonne, Mond und Sterne
Da fehl‘n -ganz klar-
noch ein Paar L_ _ _ _ _ _ …
Runa Borkenstein
3. September 2018 um 12:52 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich lese dort „P latter“,
vielleicht ist das Steno?
Auf meinem Handy
kann ich übrigens den Firmennamen
fast klar entziffern, oder auch entpixeln…
Runa Borkenstein
3. September 2018 um 12:53 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
…also: Steno mit kleinem Rechtschreibfehler :)
Heino Küster
3. September 2018 um 13:40 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Papierlaternen?
Konrad Reinhardt
3. September 2018 um 13:46 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Party-Laternen
admin
3. September 2018 um 13:48 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Tataa! Und Schluss. Auflösung ist in Arbeit.
Wolfgang Dase
2. September 2018 um 16:18 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Wurstplatten?
Konrad Reinhardt
2. September 2018 um 11:38 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
W. Sander
Katr!n Wummel
2. September 2018 um 08:07 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Eisen Jöns
Regina Blätz
1. September 2018 um 11:39 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich glaube damals bekam man bei Plath u. Timman noch Teppichböden. Hast Du vielleicht irgendwo zwei damals beliebte Teppichfliesen durch Kerzenwachs o.ä. ruiniert und diese mit zwei neuen Platten ersetzt?
Runa Borkenstein
31. August 2018 um 20:37 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Das Geschäft, aus dem diese Quittung stammt, wurde ja nun schon von mehreren Reisedetektiven ermittelt.
Die Gegenstände aber, die dem „Dachbodenfund“ beilagen, sind weit entfernt von allen Vermutungen.
Mir scheint, in Holgers Kommentarszenario von heute würden sie gut passen.
Regina Blätz
1. September 2018 um 11:26 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich hinke gerade etwas hinterher, war das Geschäft Burdinski?
Regina Blätz
1. September 2018 um 11:28 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Dann kann ich in anderer Richung raten!
Holger Petersen
31. August 2018 um 17:30 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
2 Fleischplatten von Fa. Jessen für eine Party?
Heino Küster
31. August 2018 um 19:35 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Du warst schon deutlich näher dran ;-)
Heino Küster
1. September 2018 um 15:11 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Das war inhaltlich gemeint ;-)
Dietrich von Horn
31. August 2018 um 10:13 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Du hast dir zwei Singles gekauft. Terry Jacks: Seasons in the sun
und
Abba: Waterloo
Holger Petersen
30. August 2018 um 17:49 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Vielleicht hat sie sich ja Dienstleistungen gekauft und 2 Reifen flicken lassen für je 5,- Mark :) :) :)
Regina Blätz
1. September 2018 um 11:22 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Dann wären es zwei Platte :)
Heino Küster
1. September 2018 um 12:37 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Genau ;-)
Maren Sievers, geb. Bonau
30. August 2018 um 17:20 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Vielleicht hat sie im Fahrradgeschäft Philipp (heute Thurau)
Schmiedestr. 30 ihre kaputten Reifen flicken lassen???
Maren Sievers, geb. Bonau
30. August 2018 um 17:14 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Für den Kunstunterricht:
Linoleumplatten bei Wilhelm Gosch
Konrad Reinhardt
30. August 2018 um 16:36 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Tischlerei Lassen
Heino Küster
30. August 2018 um 13:31 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Sie hat 2 Platten an ihrem Fahrrad reparieren lassen; bei Philipp in der oberen Schmiedestraße ;-)
Heino Küster
30. August 2018 um 13:28 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
2 Singles von Radio Mehne
Konrad Reinhardt
30. August 2018 um 13:23 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Musikhaus Griebel