Noch etwas aus den Fünfzigern. Um was für ein Objekt aus Kappeln handelt es sich?
Nestléfabrik Kappeln
In der 50er-Jahren ließ die NESTLÉ solche Schmuckteller (Durchmesser 10,5 cm) von der Porzellanfabrik Rosenthal in Kronach herstellen. Hauptsächlich wurden sie als kleine Andenken bei Werksbesichtigungen ausgegeben.
Auf das Motiv, nämlich das Nestlé-Werk in Kappeln, tippten sehr präzise Wolfgang Dase sowie Wolfgang Jensen, Michaela Bielke und Konrad Reinhardt.
23 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Maren Sievers, geb. Bonau
3. Mai 2016 um 10:33 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Sieck
Runa Borkenstein
3. Mai 2016 um 08:40 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Claussen: Eisengießerei und Maschinenfabrik
Runa Borkenstein
3. Mai 2016 um 08:36 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Schiffbau
Katr!n Wummel
3. Mai 2016 um 07:56 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Stehr Nähmaschinen
Runa Borkenstein
2. Mai 2016 um 19:38 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Die gute alte Drehbücke vielleicht?
Heino Küster
2. Mai 2016 um 19:21 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Soll das Motiv auf diesem Wandteller wirklich Kappeln sein??
Konrad Reinhardt
2. Mai 2016 um 14:13 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Nestlé-Werk in Kappeln
Dietrich von Horn
2. Mai 2016 um 12:29 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Na ja, mal so einen rausgehauen. Meinte natürlich nicht die Firma Liening, die ich ja gar nicht kenne,sondern, dass man sich eine industriell gefertigte Massenware an die Wand hängt. Mir fehlt da das Individuelle, zum Beispiel ein Tonteller der Firma Stock aus der Grünen Straße. Das wäre doch mal was.
Ingwer Hansen
2. Mai 2016 um 11:22 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Milcherzeugnisse
Runa Borkenstein
2. Mai 2016 um 10:03 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Fisch-Erzeugnisse
Fischfabrik Ellenberg
Michaela Bielke
2. Mai 2016 um 05:10 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Nestle
Wolfgang Dase
2. Mai 2016 um 01:32 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Das ist ein Zierteller, bzw. Untersetzer der Deutsche A.G. für Nestle Erzeugnisse
Abgebildet ist die „Historische Fabrik Kappeln“
Konrad Reinhardt
1. Mai 2016 um 20:36 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Saalfrank & Tange
Ankerwickelei
Feinmaschienenbau
Heino Küster
1. Mai 2016 um 20:30 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Aal-Räucherei Föh
Dietrich von Horn
1. Mai 2016 um 20:25 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Porzellanteller Weihnachten 1955 von der Firma Liening für die armen Seelen, die da arbeiten mussten. Ja, so leicht konnte man damals noch die arbeitende Bevölkerung zufrieden stellen.
admin
2. Mai 2016 um 11:19 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Von „armen Seelen, die da arbeiten mussten“, kann ja überhaupt keine Rede sein!
Abgesehen davon, dass deine Antwort ohnehin falsch ist, weise ich gern wieder einmal darauf hin, dass die Arbeits-, Entlohnungs- und Sozialbedingungen in den Nachkriegsjahren gerade bei Liening bei weitem nicht die schlechtesten, z. T. sogar vorbildlich waren. Deshalb haben dort auch fast alle gern gearbeitet und hochwertige Qualität abgeliefert.
Falls du meinen Liening-Beitrag (noch) nicht gelesen haben solltest, lege ich ihn dir hiermit dringend ans Herz.
Wolfgang Jensen
2. Mai 2016 um 12:51 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Das kann ich nur bestätigen. Meine Mutter fand dort wie viele Frauen in den 50ern einen Arbeitsplatz und hervorragende Bedingungen in vielen Bereichen. Der Zusammenhalt der Liening-Belegschaft muss toll gewesen sein. Meine Mutter sprach noch viele Jahre später davon. Ich erinnere mich noch daran, dass ich als kleiner Junge dort öfters kostenlos am Mittagessen teilnehmen durfte. Es ist traurig, dass sich die Stadt Kappeln erst spät an Bernhard Liening erinnert und ihm nur eine holprige Straße im Gewerbegebiet Loitmark gewidmet hat.
Konrad Reinhardt
1. Mai 2016 um 20:01 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Nähmaschinen
Konrad Reinhardt
1. Mai 2016 um 19:50 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Fischkonserve
Ingwer Hansen
1. Mai 2016 um 19:45 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Heringszaun
Ingwer Hansen
1. Mai 2016 um 19:45 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Wasserturm
Wolfgang Jensen
1. Mai 2016 um 19:39 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Vielleicht Nescafé
Wolfgang Jensen
1. Mai 2016 um 19:38 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ein Produkt der Nestlé AG