Ein aktuelles Foto aus Kappeln von Maren Sievers.
Was zeigt es?
Trödelladen Birkenheuer | Anna Jacobsen
Auch der Trödelhofladen von Franz Birkenheuer in der Querstraße 4, der von Anna Jacobsen weitergeführt führt wird, blieb in diesem Jahr Corona-bedingt geschlossen.
Die „mickrige“ Stockrose, die vor dem Seiteneingang bemüht ist, unsere Aufmerksamkeit auf sich zu lenken, wirkte auf mich auf den ersten Blick wie eine Botschaft dafür, dass alles – wie auch immer – weitergeht.
Das Haus erkannt haben Michaela Fiering, Wolfgang Dase, Konrad Reinhardt, Heino Küster, Runa Borkenstein und Angelika Rossen-Bürger.
32 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Heino Küster
17. September 2020 um 12:47 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Früher war hier, glaube ich, der Fahrradladen mit Werkstatt von Hugo Maas.
Angelika Rossen-Bürger
16. September 2020 um 19:47 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Das Haus ist in der Querstraße, ehemals Birkenheuer jetzt ist die Pächterin Anna Jacobsen. Es wurde auch Trödelhof genannt,,, ;)
Runa Borkenstein
16. September 2020 um 15:25 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Querstraße 3
alte Trödelei
Heino Küster
16. September 2020 um 14:04 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Querstraße
Konrad Reinhardt
15. September 2020 um 13:34 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Querstraße 4
Runa Borkenstein
14. September 2020 um 11:31 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
…da gibts anscheinend Tass Kaff'…
admin
14. September 2020 um 11:43 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Eigentlich gibt's da zurzeit gar nichts. :(
Runa Borkenstein
14. September 2020 um 12:24 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
…. wenn man das denkt, gibt's manchmal Überraschungen:
das STARK am Hafen hat z.B. wieder geöffnet…
admin
14. September 2020 um 20:34 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Stark! ;)
Und so weit ab vom Schuss dürfen die jetzt bestimmt auch wieder vor ihrer eigenen Haustür parken. ;)
Das war ja wohl der Knackpunkt damals.
https://www.shz.de/lokales/schleibote/das-ende-einer-aera-id17782551.html
Wir haben ähnliche Probleme, weil bei uns seit geraumer Zeit Halteverbot an drei Tagen in der Woche ist, weil sonst die Müllabfuhr nicht durchkommt.
Die kommt allerdings nur 14-tägig bzw. alle 4 Wochen.
Aber deshalb ziehe ich doch nicht einfach weg – und schon gar nicht nach Schwansen! :mrgreen:
Heino Küster
14. September 2020 um 08:23 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Poststraße, links der Einfahrt zum Hof der alten Post, wenn man den Fährberg hoch kommt… (?)
Heino Küster
14. September 2020 um 08:17 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Mauer im Hohlweg? Mit Eingang zum Garten?
Wolfgang Dase
13. September 2020 um 22:05 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Trödellladen in der Querstrasse
Konrad Reinhardt
13. September 2020 um 20:43 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Auf jeden Fall zeigt das Bild eine mickrige Stockrose mit Briefkasten.
Katr!n Wummel
14. September 2020 um 07:26 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ja, ein echtes Stockrosen-Micker-Jahr … zumindest auch bei uns. Dafür prächtige Fuchsien. Es ist halt immer spannend mit dem Wetter: In jedem Jahr gibt es Verlierer und Gewinner.
Wolfgang Dase
13. September 2020 um 18:45 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ecke am Pierspeicher
Wolfgang Dase
13. September 2020 um 18:40 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Lokschuppen am Südhafen
Michaela Fiering
13. September 2020 um 15:48 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Birkenheuer Haus
Michaela Fiering
13. September 2020 um 15:42 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hinter der ehemaligen Schlachterei Schmidt & Hansen
Konrad Reinhardt
13. September 2020 um 14:52 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Töpferei Stock
Wolfgang Dase
13. September 2020 um 10:55 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Gebäude am Tonnenhof
Runa Borkenstein
13. September 2020 um 09:40 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
das Werkstattgebäude der ehemaligen Werft C. A. Jensen,
Heino Küster
12. September 2020 um 19:38 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Kirche
Heino Küster
12. September 2020 um 19:38 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ach, war ja auch schon ;-)
Runa Borkenstein
12. September 2020 um 18:48 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Alte Räucherei, Am Hafen 16
Runa Borkenstein
12. September 2020 um 17:53 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
die alte Post
Michaela Fiering
12. September 2020 um 14:22 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Kirche
Konrad Reinhardt
12. September 2020 um 14:06 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Am Hafen 3 – 4
Maren Sievers, geb. Bonau
13. September 2020 um 22:31 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Falsche Strasse, eine der
beiden Hausnummern
aber richtig.
Konrad Reinhardt
15. September 2020 um 13:57 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Stimmt !
Heino Küster
12. September 2020 um 13:33 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Sieck Getreidespeicher?
Katr!n Wummel
12. September 2020 um 13:27 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Das alte Postamt
Katr!n Wummel
12. September 2020 um 13:27 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Die alte Klaus-Harms-Schule