Jetzt mal wieder ein musikalisches Rätsel. Dietrich von Horn hat willkürlich einige seiner Langspielplatten aus den 60er-, 70er- und 80er-Jahren aufgestapelt und stellt die Frage:
Auf welcher der abgebildeten LPs singt jemand, dass etwas „klein und zerbrechlich“ ist?
Das tut er natürlich nicht auf Deutsch.
Das Lied, um das es geht, heißt „Piccola e fragile“, hier zu finden auf der LP Greatest Hits von Drupi, laut Dietrich dem „besten italienischen Export seit den Spaghettis“. mrgreen
Die Platte, die ziemlich weit unten im Stapel über der Goats Head Soup von den Stones liegt, wurde erraten von Wolfgang Jensen, Katrin Wummel, Bernd Sahlmann, Ulli Erichsen, Michaela Bielke, Sabine Brunckhorst-Klein, Runa Borkenstein und Heino Küster.
43 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Maren Sievers , geb Bonau
25. Oktober 2015 um 19:50 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Georges Moustaki
Heino Küster
25. Oktober 2015 um 19:07 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ah jetzt ja…eine Insel! ;-)
Drupi 1974: Piccola e fragile
Heino Küster
25. Oktober 2015 um 19:03 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Was wissen wir?
– Wolfgang hat es (wurde nicht freigeschaltet)
– Adamo ist es nicht (wurden ja alle freigeschaltet)
– französisch oder italienisch (romanische sprachen)
Doch zu schwer???
Heino Küster
25. Oktober 2015 um 19:08 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
…und ich habe es jetzt auch…
Leicht zu übersehen, und ohne Google wäre ich niemals drauf gekommen!
Michaela Bielke
25. Oktober 2015 um 19:22 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich habe jetzt einen Ohrwurm davon und der geht und geht nicht wieder weg.
Wolfgang Jensen
25. Oktober 2015 um 19:36 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Deshalb heißt eine sehr eingängige Melodie- oder Textphrase im Englischen ja auch „hookline“, weil sie sich wie ein (Angel)haken in Deinem Kopf festbeißt. Seitdem ich mir den Song mal wieder angehört habe, geht er mir auch nicht mehr aus dem Kopf.
Wolfgang Jensen
25. Oktober 2015 um 19:21 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Auch die Rolling Stones haben mal einen Titel auf italienisch eingespielt, und zwar „Con Le Mie Lacrime (As Tears Go By)“
Wolfgang Jensen
25. Oktober 2015 um 19:02 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe SZR-Freunde/innen, beachtet bitte Achims aktualisierte Bitte um Fotos für den diesjährigen Adventskalender. Wär‘ doch schade, wenn es nicht klappen würde.
Heino Küster
25. Oktober 2015 um 19:05 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Oh ja :!:
Haltet Euch bitte ran :!:
Runa Borkenstein
25. Oktober 2015 um 18:21 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
DRUPI „Piccola et fragile“
Regina Blätz
25. Oktober 2015 um 17:10 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Adreano Celentano, nur weil er hier noch nicht genannt wurde.
Übrigens habe ich es so verstanden, dass etwas kleines zerbrechlichen besungen wird, nicht dass der\die Interpret\in zierlich sein muss.
Sabine Brunckhorst-Klein
25. Oktober 2015 um 15:35 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Jetzt aber:
DRUPI Greatest Hits
„Piccola e fragile“
:)
Sabine Brunckhorst-Klein
25. Oktober 2015 um 15:31 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Adamo: „Le petit bonheur“
Michaela Bielke
25. Oktober 2015 um 13:18 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
piccola e fragile – Greatest Hits – Drupi
Ulli Erichsen
25. Oktober 2015 um 11:04 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
DRUPI: PICCOLA E FRAGILE
Ulli Erichsen
25. Oktober 2015 um 11:26 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Greatest Hits – 1976 – Stern Musik – 65.002 – METRONOME
Nicolaus Schmidt
25. Oktober 2015 um 10:29 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Nicht in Englisch?
Ich bin verwirrt – aber halt: da steckt doch noch eine LP von Françoise Hardy im Stapel.
Nicolaus Schmidt
25. Oktober 2015 um 12:17 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Lesen sollte man (ich) können. Der Interpret singt von etwas „Zerbrechlichem“ … Ich hatte an den/die Interpretin gedacht. Na ja. Asche.
Katr!n Wummel
25. Oktober 2015 um 13:14 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Difficile, difficile … ;)
Nicolaus Schmidt
25. Oktober 2015 um 14:21 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Das war ja nicht mein Ding. Aber vielleicht liege ich jetzt ja richtig mit…
Adamo,
FRAGILE, FRAGILE
Fragile, fragile
Ne me bousculez pas
Je pourrais me casser
….
Zur Entschuldigung: ich lernte damals Latein bei von Lonski, was eine eigene Herausforderung war.
Katr!n Wummel
25. Oktober 2015 um 17:16 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich auch. Wir mußten sogar einen lateinischen Aufsatz schreiben (über die Bundesjugendspiele). Trotz alledem habe ich sehr viel bei ihm gelernt … wenn auch nicht gerne.
Dietrich von Horn
25. Oktober 2015 um 09:18 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich hab das Gefühl, meine Aufgabe ist zu schwer. Tip: Der Interpret singt nicht in Englisch!
Es ist eine romanische Sprache.
Wolfgang Jensen
25. Oktober 2015 um 09:52 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich glaube, der Tipp wäre gar nicht nötig gewesen, denn Du kannst ja nicht die schon richtigen Antworten sehen. Der Song war damals ja bei uns sehr angesagt. Danke für das originelle Rätsel.
Michaela Bielke
25. Oktober 2015 um 06:04 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Elf Lieder – Herman van Veen
Katr!n Wummel
25. Oktober 2015 um 06:50 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Herman van Veen singt meist auf deutsch. Sein Leib- und Magenfotograf ist laut Hamburger Abendblatt übrigens Peter Thomsen aus Bobeck. Den habe ich hier in Norderstedt kennen gelernt und dann heraus gefunden: Er hat mit meinem Onkel in einer Band gespielt. Ich habe auch noch eine von den einfallsreichen Autogrammkarten, die auch hier zu finden sind. ;)
Michaela Bielke
25. Oktober 2015 um 13:10 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich hätte bis zum Ende lesen sollen. :(
Bernd Sahlmann
25. Oktober 2015 um 01:42 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Drupi: piccola e fragile,
Sabine Brunckhorst-Klein
24. Oktober 2015 um 22:40 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
„small and fragile“?
„petit et fragile“?
„piccolo e fragile“?
… und auf griechisch?
Das ist sooo schwer … und eine Super-Idee, finde ich.
Nicolaus Schmidt
24. Oktober 2015 um 21:57 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Da man ja nun wirklich nicht sagen kann, dass Kris Kristofferson, Joe Cocker, Georges Moustaki oder einer der ewigen Steine von zarter und zerbrechlicher Statur sind, bleibt eigentlich nur Nancy Sinatra, die allerdings – wenn man sich bei „Google Bilder“ neuere Schnappschüsse ansieht – dank etlicher Liftings zumindest im Gesicht auch nicht mehr so richtig fragil aussieht.
Wolfgang Jensen
24. Oktober 2015 um 21:10 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Eine interessante Schallplattenauswahl und ein ebenso interessantes Rätsel!
Heino Küster
24. Oktober 2015 um 21:28 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ja genau, Wolfgang, jeder produziert so ein Foto und wir müssen raten, wem der Stapel wohl gehört… Wie wäre das?
Wolfgang Jensen
24. Oktober 2015 um 21:37 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Eine tolle Idee, Heino! :)
Heino Küster
24. Oktober 2015 um 22:14 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
–> Dann mal los… Achim kann die Bilder ja dann nummeriert in einem Rätsel darbieten…
@ Achim: liest Du mit? Was hältst Du davon :?:
Und @ Dietrich: tolle Vorlage, danke :!:
Wolfgang Jensen
24. Oktober 2015 um 22:44 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Um diese Zeit liest Achim niemals mit! ;)
Heino Küster
24. Oktober 2015 um 23:10 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hätte ja mal sein können ;-)
admin
25. Oktober 2015 um 11:25 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Gerne, Heino, allerdings sind die Musikgeschmäcker hier inzwischen nicht mehr ganz unbekannt – spätestens seit dem Adventskalender 2013.
Aber bei entsprechender Beteiligung können wir es ja mal versuchen.
Ulli Erichsen
25. Oktober 2015 um 11:34 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich kann leider nur mit CDs aufwarten.
Katr!n Wummel
25. Oktober 2015 um 13:08 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Moin Ulli,
hast du vielleicht noch eine Aufnahme von den Geschichten rund um „Erik den Roten“? Ist lange her, aber den Refrain habe ich immer noch im Ohr. Wenn ja, hätte ich gerne eine Kopie, wenn es denn machbar ist. Ich habe sogar noch einen Kassettenrekorder.
LG (auch an Annegret), Katr!n
Ulli Erichsen
25. Oktober 2015 um 14:07 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Katrin
Ich schick dir demnächst eine CD-Kopie.
Liebe Grüße (auch an Thomas)
Ulli
Katr!n Wummel
25. Oktober 2015 um 14:36 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ach, wie schön! Ich freu mich drauf!!! :D
Katr!n Wummel
24. Oktober 2015 um 20:59 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Drupi
Heino Küster
24. Oktober 2015 um 20:11 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Vielleicht Adamo: „La petite fleur bleue, héroïque, fragile, anachronique“ ?
Wolfgang Jensen
24. Oktober 2015 um 19:59 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Das ist Drupi mit „Piccola e Fragile“