Dies ist eher ein Bildungs- als ein Bilderrätsel. Es geht um einen Text, der vor 150 Jahren erschien.
Frage: Wie heißen Buch und Verfasser?
Der Schleswig-Holsteinische Krieg im Jahre 1864
Theodor Fontane
Meine Güte, seid ihr belesen! lol Im Google-Zeitalter machen solche „Rätsel“ irgendwie keinen Sinn mehr. Da ich andererseits aber vermute, dass kaum jemand von euch diesen Text vorher schon einmal gelesen hat, hatten unterm Strich alle etwas davon.
Um dieses „Bildungsrätsel“ abzurunden, folgen jetzt die Ausführungen von Jürgen Hansen, der für uns die Texte aus dem Originalwerk eingescannt hat:
Der erste von drei Kriegsberichten Fontanes, geschrieben auch in der Hoffnung auf eine Anstellung als Berichterstatter für die preußische Regierung. Fontanes Liebe für den Norden und sein preußischer Nationalismus führten dazu, dass er die Arbeit am dritten Teil der „Wanderungen durch die Mark-Brandenburg“ liegen ließ und sich als „Schlachtenbummler“ den preußisch-österreichischen Truppen anschloss. Das Buch fand jedoch weit weniger Beachtung als sich Fontane erhofft hatte, wohl auch aus dem Grunde, dass sich beim Erscheinen des Werkes bereits die nächste kriegerische Auseinandersetzung Preußens gegen Österreich ankündigte. – Aus dem ursprünglich angekündigten „Prachtband“ wurde ein, zwar, ganz im Stil der heroisierenden Kriegsästhetik Preußens illustriertes Buch, jedoch nicht ein großartiges Schlachtgemälde. Fontane hat sich später gegen einen Neudruck des Werkes gewehrt. Seine Haltung gegenüber Preußen hatte sich geändert, dazu war er frustriert, dass seine militärhistorischen Arbeiten wenig Anerkennung fanden.
Ob gewusst, geraten oder gegoogelt – richtig beantwortet wurde die Frage von Katrin Wummel, Konrad Reinhardt, Ulli Erichsen, Wolfgang Jensen, Maren Sievers, Regina Blätz und Heino Küster.
19 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
gerhard wummel
3. Januar 2016 um 22:45 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
schleswig-holstein meerumschlungen kriegs-und friedensbilder v. graf adellbert bauddissin
Heino Küster
3. Januar 2016 um 22:38 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Dann eben „Der Deutsche Krieg von 1866“, Theodor Fontane
admin
4. Januar 2016 um 12:44 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Richtiger Autor – falscher Krieg! :-(
Heino Küster
4. Januar 2016 um 13:59 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Dann der „Schleswig Holsteinische Krieg im Jahre 1864“?
Konrad Reinhardt
3. Januar 2016 um 20:22 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Der abgebildete Text steht auf Seite 76 des gesuchten Buches.
Der Geburtsort des Verfassers ist heute bekannt als
_ _ _ _ _ _ _ s t a d t _ _ _ _ _ _ _ i _
Katr!n Wummel
3. Januar 2016 um 21:24 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich habe bei Buhtz einiges von ihm gelesen und viel Interessantes gelernt.
Heino Küster
3. Januar 2016 um 22:39 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Danke für den (un)heimlichen Tipp, Katr!n :!:
Katr!n Wummel
3. Januar 2016 um 22:54 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Huh, ich hoffe, ich kriege jetzt nichts an die Ohren ;-)
At Konrad: Danke für die Info über den Geburtsort … wieder was dazu gelernt :-)
Heino Küster
4. Januar 2016 um 12:32 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Nein, alles gut ;-) So unheimlich war es nicht, außer Mr. Buhtz himself…
Regina Blätz
3. Januar 2016 um 19:03 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Der Schleswig-Holsteinische Krieg 1864
v. Theodor Fontane
Maren Sievers , geb Bonau
3. Januar 2016 um 18:34 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Theodor Fontane: „Der Schleswig-Holsteinische Krieg im Jahre 1864“
Wolfgang Jensen
3. Januar 2016 um 18:10 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Das könnte aus dem Buch „Der Schleswig-Holsteinische Krieg“ von Theodor Fontane sein.
Sabine Brunckhorst-Klein
3. Januar 2016 um 17:13 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Text von Graf von Baudissin:
„Kriegs- und Friedensbilder“
???? – vielleicht!
Ulli Erichsen
3. Januar 2016 um 16:12 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Der Schleswig-Holsteinische Krieg im Jahre 1864
von Theodor Fontane
Heino Küster
3. Januar 2016 um 14:59 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Die königlich sächsische Armee im deutschen Feldzuge von 1866: Erzählungen von mehreren Offizieren, heraus gegeben von Carl Winde (Leipzig)
Heino Küster
3. Januar 2016 um 14:52 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Der Feldzug in Schleswig im Jahre 1864:
Darstellung verfasst nach authentischen Quellen.
Konrad Reinhardt
3. Januar 2016 um 14:47 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Der Schleswig-Holsteinsche Krieg im Jahre 1864,
Theodor Fontane
Katr!n Wummel
3. Januar 2016 um 14:46 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
„Der Schleswig-Holsteinsche Krieg im Jahre 1864“
Katr!n Wummel
3. Januar 2016 um 14:45 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Theodor Fontane