Nach der Brückengeld-Karte ein weiteres Relikt aus den 30er-Jahren.
Frage: Wer hat diese Bestellung aufgegeben?
Die Lösung erscheint beim Berühren oder Anklicken mit der Maus.
Meine Güte … dabei gebe ich mir solche Mühe, Rätsel so zu gestalten, dass sie „im Prinzip“ wink von möglichst vielen gelöst werden können.
Klar, einige sind etwas anspruchsvoller, aber oft ist auch das Naheliegendste die Lösung.
Egal, diesmal habe ich den Schwierigkeitsgrad offenbar wieder viel zu optimistisch eingeschätzt sad – und dabei ist es doch so ein nettes Motiv.
Der Wanderkittel wurde vom damals führenden Kappelner Herren-Bekleidungsgeschäft
J. H. Kruse
bei der Firma Gustav Lamparter in Reutlingen bestellt.
Nachdem Hans-Werner Panthel sehr schnell war, war ich sogar noch geneigt, den Filter zu verschärfen …
Zum Ende hin und mit „etwas“ Hilfe sind dann aber doch noch einige weitere richtige Antworten zusammengekommen, und zwar von Konrad Reinhardt, Maren Sievers (nach gefühlten 30 Versuchen mindblown – dabei waren es deutlich weniger als 20 mindblown-alt ) , Heino Küster, Wolfgang Dase, Regina Blätz und Runa Borkenstein.
54 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Runa Borkenstein
21. April 2020 um 09:08 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
nach so viel winkenden Zaunpfählen:
J.H. Kruse?
Regina Blätz
21. April 2020 um 00:45 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
H-J. Kruse?
Wolfgang Dase
20. April 2020 um 21:56 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Bekleidungsgeschäft Kruse
Konrad Reinhardt
20. April 2020 um 19:23 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Jacke und Hose, die ich auf dem Foto im Bilderrätsel Nr. 360 trage, stammen auch aus diesem Geschäft.
admin
20. April 2020 um 19:55 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Schau an, ein Trachtenjäckchen! Auch mit „künstlichen Hirschhornknöpfen“? :lol:
Konrad Reinhardt
20. April 2020 um 20:43 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Das war der Geschmack meiner Eltern. Sonntags musste ich immer so herumlaufen.
admin
20. April 2020 um 21:10 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
„Anständig gekleidet“ musste man sonntags in Kappeln noch in den späten Sechzigern rumlaufen!
Davon kann sich kaum jemand ausnehmen, wenn man sich z. B. unsere Jahrmarkt-Fotos von 1968 anschaut.
Aber immerhin musstest du keine Lothringer Tracht tragen! :lol:
Wolfgang Dase
20. April 2020 um 17:22 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Martin Stolz
admin
20. April 2020 um 18:40 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Das Kaufhaus Stolz wurde zwar schon 1858 (in Burg auf Fehmarn) gegründet, aber die Filiale in Kappeln gibt es erst seit 2001.
Heino Küster
20. April 2020 um 16:41 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
J. P. Kruse
Maren Sievers, geb. Bonau
20. April 2020 um 16:31 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Textilgeschäft I.H. Kruse
Maren Sievers, geb. Bonau
20. April 2020 um 16:25 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Textilgeschäft August Hansen,
später Plath und Timmann
Wolfgang Dase
20. April 2020 um 15:43 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Neckermann
admin
20. April 2020 um 12:39 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Für wen und für welchen Anlass die Tracht bestimmt war, ist nicht bekannt.
Nur, wer sie bestellt hat. Und nur um dessen Namen geht es hier.
Egal, ob der Groß- oder Urgroßvater eines unserer Mitreisenden den Auftrag unterzeichnet hat.
Wenn ihr so eine Jacke bräuchtet und es gebe kein Internet, an wen würdet ihr euch wenden bzw. damals gewandt haben?
Hans-Werner Panthel
20. April 2020 um 16:23 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Für mich gab es in diesem Fachgeschäft immer sehr korrekt und konservativ gehaltene Teile für meine Lehre in einem Schlips- und Kragenberuf.
admin
20. April 2020 um 18:33 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Jetzt aber, Leute!
Was Hans-Werner für seinen „Schlips- und Kragenberuf“ :)
https://www.schulzeitreisen.de/?p=6568#comment-314
benötigte, musste nicht extra für ihn bestellt werden, aber es wurden eben auch ausgefallenere Wünsche erfüllt.
Maren Sievers, geb. Bonau
20. April 2020 um 12:21 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Puppenjacke
Maren Sievers, geb. Bonau
20. April 2020 um 12:10 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Volks-Tanzgruppe
Maren Sievers, geb. Bonau
20. April 2020 um 12:09 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Schulbekleidung?
Runa Borkenstein
20. April 2020 um 11:47 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
gab es in Kappeln damals einen Alpenverein
Konrad Reinhardt
20. April 2020 um 09:56 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ferdinand Kruse
Wolfgang Dase
19. April 2020 um 22:53 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Der Wanderkittel sollte wohl bis Sommerferienbeginn fertig werden. Hatte er Schüler Verwandte in Bayern, die es zu besuchen galt? :?: :?:
Maren Sievers, geb. Bonau
19. April 2020 um 18:27 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Theatervorführung
admin
19. April 2020 um 17:43 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Der Auftraggeber hat den Trachtenkittel nicht für sich selbst bestellt.
Maren Sievers, geb. Bonau
19. April 2020 um 16:40 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Heinrich Thedsen Vereinsgründer
ASC Segelverein
Maren Sievers, geb. Bonau
19. April 2020 um 16:37 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Zöllner
Maren Sievers, geb. Bonau
19. April 2020 um 16:31 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ein Schäfer
Maren Sievers, geb. Bonau
19. April 2020 um 15:59 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Achims Oma
Maren Sievers, geb. Bonau
19. April 2020 um 15:27 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ein Schüler der Aufbauschule
( heutige KHS)
Michaela Fiering
19. April 2020 um 14:42 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Bürgermeister
Runa Borkenstein
19. April 2020 um 12:01 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Emanuel Bonnevie Lorentzen
Wolfgang Dase
19. April 2020 um 11:34 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Kidde Köster
Runa Borkenstein
19. April 2020 um 10:33 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Kaufhaus Johannsen
Wolfgang Dase
19. April 2020 um 09:47 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Eine Bestellung des "Schwarzwaldmädels".
Maren Sievers, geb. Bonau
19. April 2020 um 09:22 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich wünsch mir ein H
Maren Sievers, geb. Bonau
19. April 2020 um 09:05 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Jemand aus der Familie von Hobe, Gelting?
Hans-Werner Panthel
18. April 2020 um 23:19 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Statt der Form Tegernsee konnte man u.a. auch Schliersee bestellen.
Hans-Werner Panthel
18. April 2020 um 22:45 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Textilgeschäft I. H. Kruse
Hans-Werner Panthel
18. April 2020 um 22:37 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Der Brückenwärter
Maren Sievers, geb. Bonau
18. April 2020 um 22:25 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
pures Raten: Henning von Rumohr
Maren Sievers, geb. Bonau
18. April 2020 um 22:13 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Uniform von…?
admin
18. April 2020 um 20:27 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Weil es hier keine zusätzlichen bildlichen Informationen geben kann und es bisher nicht einmal annähernd eine richtige Idee gibt, ist für dieses Rätsel die „5-Antwort-Regel“ gecancelt.
Maren Sievers, geb. Bonau
18. April 2020 um 19:21 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Polizist?
Maren Sievers, geb. Bonau
18. April 2020 um 19:20 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Vielleicht auch jemand aus einem Reitverein
Maren Sievers, geb. Bonau
18. April 2020 um 18:32 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Herr Heinrich Möller vom Kappelner Schützenverein
Maren Sievers, geb. Bonau
18. April 2020 um 19:05 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Die "Form Tegernsee" aus Jagdleinen gibts heute noch bei Trachtenjankern, ob die Grösse 48 aber für einen kleinen Mann oder eine stärkere Dame ist, weiss ich nicht. Gabs 1931 schon unsere heutigen Kleidergrössen????
admin
18. April 2020 um 20:42 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Bekomm es raus und berichte uns!
Ich kenne nur meine Jeans- und T-Shirt-Größe – und das ist für einen alten Mann schon 'ne Menge, finde ich.
Außerdem habe ich mein Leben lang in etwa gewusst, was ein Liter Milch kostet – und ein paar andere Lebensmittel, wobei „gefühlt“ Brot und Brötchen sich am stärksten verteuert haben.
Aber das ist ja leicht nachprüfbar – womöglich leichter als Konfektionsgrößen.
Heino Küster
19. April 2020 um 13:37 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Laut G..gle wurden die ersten Reihenvermessungen 1960 durchgeführt. Danach wird ca. alle 10 Jahre "nachjustiert" ;-) Insofern gab es die heutige 48 damals nicht.
Heino Küster
18. April 2020 um 17:57 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Wenn es nicht 1931 wäre, würde ich auf Johannes von Lonski tippen, der trug auch Lodenmäntel ;-)
Wolfgang Dase
18. April 2020 um 17:49 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Der damalige Chef von Foto Guth
Heino Küster
18. April 2020 um 15:30 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Den Begriff "Wanderkittel", später "Kluft", findet man beim 'Kugeln' im Zusammenhang mit dem Katholischen Jungmännerverband (KJMV). Aber diesen Zusammenhang würde ich in Kappeln nicht vermuten. Obwohl… ?
Michaela Fiering
18. April 2020 um 14:48 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ein Jäger
Konrad Reinhardt
18. April 2020 um 13:43 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Dr. Braun
Konrad Reinhardt
18. April 2020 um 13:41 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Haukes Großvater ?