Ein älteres Foto, dass sich gerade wieder angefunden hat. Keine Ahnung, wann das genau entstanden ist, aber der der Ort sah zu meiner Zeit kaum verändert aus – das Publikum schon. smile
Frage: In welcher Gastwirtschaft befinden wir uns?
Waldwirtschaft Hüholz
Wie viele alte Ansichtskarten belegen, gab es die Waldwirtschaft Hüholz bereits Ende des 19. Jahrhunderts.
Das Rätselfoto dürfte im ersten Drittel des vorigen Jahrhunderts entstanden sein.
Die Waldwirschaft Hüholz bestand von Beginn an aus zwei miteinander verbundenen Gebäuden – dem Haupthaus aus Backstein mit Restaurant/Vereinsraum und einem angegliederten großen Holzbau mit „Ausschank“ sowie dem Saal, der sich nach links (auf dem Foto in Richtung des Fotografen) – eine Stufe tiefer – anschloss.
Die „Bühne“ für die Kappellen bei den vielen Kinder(gilde)- und Schulfesten, dem Jugendtanz der 60er-Jahre und später für die Disco in der „Lila Eule“ befand sich eigentlich am Ende des Saals, aber für verschiedene Aufführungen wie die z. B. die auf dem Abiturfest 1961 wurde auch mal der obere „Kneipenbereich“ genutzt.
Hier zum Vergleich zwei Saalfotos aus jeweils der entsprechenden Zeit – der Ofen (rechts im Bild) hat offenbar jahrzehntelang durchgehalten.
Richtig getippt haben Konrad, Holger, Heino und Runa.
15 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Hans-Werner Panthel
18. Juni 2023 um 14:52 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Gasthaus und Hökerladen von Frau Pfefferkorn in Brarupholz, hat sich auch seit zig Jahren nicht verändert.
Heino Küster
18. Juni 2023 um 14:40 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hüholz?
Holger Petersen
17. Juni 2023 um 18:44 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hüholz/Eule?
Hans-Werner Panthel
17. Juni 2023 um 15:49 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Älteres ASC-Clubheim, jetzt Restaurant Tauwerk,
Konrad Reinhardt
17. Juni 2023 um 20:35 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Heino hatte sich schon so sehr gerfreut, weil sein Kommentar vom 16. Juni 2023 um 16:59 stecken gebieben war. Aber eine ganze Zeit später war er dann doch erschienen.
Heino Küster
18. Juni 2023 um 14:41 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ja, manchmal ist das so eine Sache mit den Hölzern… ;-)
Hans-Werner Panthel
18. Juni 2023 um 14:45 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Aus einem anderen Holz…
Runa Borkenstein
18. Juni 2023 um 16:44 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Sollt es tatsächlich die Eule sein?
Der Raum hier scheint mir einfach zu klein,
aber ein anderes Hölzchen fällt mir nicht ein.
Runa Borkenstein
17. Juni 2023 um 11:35 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Zur Schleiperle
Runa Borkenstein
16. Juni 2023 um 20:04 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Was mag wohl "Deine Zeit" dort sein:
vielleicht die Jugend oder Du noch klein?
Wenns gar schon später
lieber Peter,
stell ich mir vor den "O _ _ _ _ _o _ _ _ _".
Sollt es so sein, krieg ich die Motten.
admin
16. Juni 2023 um 21:49 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
„Meine Zeit“ war meine Jugend in den Sechzigern, aber natürlich auch meine Kindheit in den Fünfzigern. Da war der „Olle Kotten“ noch die Kappelner Meierei.
Das Etablissement auf dem Rätselfoto hat mich aber schon als Kind fasziniert. Und dann noch eine Weile über meine Schulzeit hinaus, also bis in die Siebziger.
Dürfte wohl auch bei Anne Müller gerade wieder Thema gewesen sein. ;)
Runa Borkenstein
17. Juni 2023 um 11:34 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Vielen Dank,
lieber "Frank",
bereits gestern,
als ich mein Schlückchen SZeitReisen trank
huschte an mir dieser Seeschmuck vorbei,
blieb dann bei der Suche doch Kappeln treu…
Runa Borkenstein
16. Juni 2023 um 17:07 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
…in der Kürbisklause vielleicht,
wo Marens Abijahrgang (40) kürzlich
zum Abschluss des Treffens gegrillt hat…
Heino Küster
16. Juni 2023 um 16:59 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Wassermühlenholz?
Konrad Reinhardt
16. Juni 2023 um 09:47 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hüholz