Gleich noch ein Gasthof. Das Foto ist etwa so alt wie das vorige.
Frage: Welches Hotel & Restaurant war das und wo befand es sich?
Hotel Stadt Hamburg
Der Name erscheint beim Berühren oder Anklicken mit der Maus.
Wie schon früher einmal beschrieben, befand sich Ende des 19. Jahrhunderts in der
Mühlenstraße 13 (damals noch Friedrichstraße) das Hotel Stadt Hamburg mit einem großen Saal für fast 900 Personen.
Besitzer war J. Scharstein, zu dessen „Etablissements“ in Kappeln damals auch das Strandhotel und der Schlei-Pavillon gehörten.
Als Besitzer des Hotels Stadt Hamburg folgten auf Scharstein verschiedene Gastwirte, zuletzt Georg Carstens, der das Anwesen mit dem Saalbetrieb 1920 an den Zahnarzt Christiansen verkaufte. Dieser ließ den Saalbau abreißen und verkaufte den Parkettfußboden an das Schifferhaus in Arnis. In dem Hotel wurden Wohnungen eingerichtet.
Hier zwei weitere Ansichten aus der Mühlenstraße, die das ehemalige Hotel Stadt Hamburg neben dem ehemaligen Central-Hotel (Mühlenstraße 11) um 1920 und 2015 zeigen.
Alles richtig beantwortet haben Konrad, Runa und Maren.
21 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Konrad Reinhardt
29. August 2023 um 20:30 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Im Bilderrätsel Nr. 31 gibt es das Bild 1, das besonders gut passt, weil man die Beschriftung der Fassade gut erkennen kann.
Maren Sievers
28. August 2023 um 21:28 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Damals hieß die Straße dort
noch Friedrichstrasse
Maren Sievers
28. August 2023 um 21:06 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Mühlenstrasse 13,
ehemals Hotel Stadt Hamburg
Runa Borkenstein
28. August 2023 um 11:04 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Mühlenstraße 13
Hotel Stadt Hamburg
Runa Borkenstein
28. August 2023 um 10:31 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Poststraße 18
Konrad Reinhardt
27. August 2023 um 14:47 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Dank ungegliederter Thermopenfensterscheiben passt diese Fassade heute gut zu den anderen langweilig renovierten Altbauten in Kappeln; vor allem sie fällt nicht auf, wenn man vorbei geht.
Hans-Werner Panthel
29. August 2023 um 11:59 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Also mit der besonderen Schönheit der Wohlstandsluken.
Hans-Werner Panthel
27. August 2023 um 13:25 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich denke an Arnis
Konrad Reinhardt
29. August 2023 um 15:54 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Das Rathaus dort hat ja eine ähnlich gegliederte Fassade.
Heino Küster
27. August 2023 um 09:18 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Vielleicht in der Querstraße?
Runa Borkenstein
26. August 2023 um 19:41 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Mühlenstraße 60
… ?
– dann Café Klatt
– zu unserer Zeit Café Matthiesen
– jetzt Hotel zur Mühle
Heino Küster
26. August 2023 um 17:12 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Deutsches Haus
Michaela Fiering
26. August 2023 um 16:19 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Schauspielhaus
Konrad Reinhardt
26. August 2023 um 18:12 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hat auch im 2. Obergeschoss 5 Fenster.
Heino Küster
26. August 2023 um 15:46 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Heutiges Aurora?
admin
26. August 2023 um 15:51 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Das war das Hotel „Kieler Hof“.
https://www.schulzeitreisen.de/kappuzzle-9/
Heino Küster
26. August 2023 um 15:54 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ja, genau, ist er/es nicht?
Konrad Reinhardt
26. August 2023 um 18:09 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hat kein Krüppelwalmdach.
Konrad Reinhardt
26. August 2023 um 15:18 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Friedrichstraße
Konrad Reinhardt
26. August 2023 um 15:16 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Mühlenstraße 13
Konrad Reinhardt
26. August 2023 um 15:15 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hotel Stadt Hamburg