Glockenturm mit Weihnachtsstern
Seit dem 1. Advent ist der Glockenturm der St. Nikolai-Kirche in Kappeln geschmückt mit einem beleuchteten Weihnachtstern von 1,30 Meter Durchmesser – eine Privatspende zweier Kapplerinnen, die den Stern auch selbst direkt im Turm zusammengebaut haben. Der Schlei-Bote berichtete am darüber.
Viele haben ja irgendwie was mit „Kirche“ getippt, aber für eine richtige Antwort war es zumindest nötig, die Kirche „von außen“ zu erkennen, besser noch den „Kirchturm“. In diesem Sinne wurde die Aufgabe gelöst von Hartmut Stäcker, Ingwer Hansen („Weihnachtsstern im Glockenturm“ exclaim ), Ulli Erichsen, Claus Poppenhusen, Maren Sievers, Runa Borkenstein und Wolfgang Jensen.
48 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Heino Küster
11. Dezember 2012 um 18:03 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ein perfektes Beispiel für Bürgerinitiative…davon kann Kappeln jedenfalls viel mehr gebrauchen :idea:
Holger Petersen
11. Dezember 2012 um 18:37 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Eine handgestrickte Pudelmütze für die Kirchturmspitze hätte mir persönlich noch besser gefallen!
Heino Küster
10. Dezember 2012 um 21:31 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Schwibbogen
Heino Küster
10. Dezember 2012 um 21:31 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Weihnachtsbaum auf dem alten Rathausplatz
Ulli Erichsen
10. Dezember 2012 um 22:20 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
noch dichter dran
Sabine Brunckhorst-Klein
10. Dezember 2012 um 18:17 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich glaube, das ist ein Häuschen, aber da ist noch so viel mehr darunter.
Ulli Erichsen
10. Dezember 2012 um 22:19 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
und darüber
Wolfgang Jensen
10. Dezember 2012 um 18:05 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Der Glockenturm der Kappler Kirche
Heino Küster
10. Dezember 2012 um 18:04 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Weihnachtliche Fußgängerzone…
Ulli Erichsen
10. Dezember 2012 um 22:19 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
dicht dran
Wolfgang Jensen
10. Dezember 2012 um 16:23 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ein Krippenspiel in der Kirche
Runa Borkenstein
10. Dezember 2012 um 15:18 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
St.Nikolai-Kirche, Bereich Kirchturmuhr
Carsten Jegminat
10. Dezember 2012 um 13:00 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Moin, eindeutig ein Frachtschiff. Charakteristisch der rote Ladebaum und der weisse Heckaufbau.
Rolf Nagel
10. Dezember 2012 um 21:20 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
hahaha, nicht zu vergessen : die rote Backbord-Laterne…. ;-)
Maren Sievers , geb Bonau
10. Dezember 2012 um 10:24 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
weihnachtlich angestrahlte Nikolaikirche
Claus Poppenhusen
10. Dezember 2012 um 10:24 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
beleuchtete Kirchturmspitze
Regina Wilke
10. Dezember 2012 um 06:30 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich tippe auf die alte Nestle, Cremilk.
Ulli Erichsen
10. Dezember 2012 um 00:41 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Kirchturm
Holger Petersen
10. Dezember 2012 um 00:14 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Twinky-Winky, Dipsy, LaaLaa oder Po in Kappeln?
Heino Küster
9. Dezember 2012 um 23:08 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Pierspeicher
Heino Küster
9. Dezember 2012 um 23:04 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Brückenwärterkanzel
ingwer hansen
9. Dezember 2012 um 22:52 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Der Weihnachtsstern im Glockenturm
Ulli Erichsen
9. Dezember 2012 um 22:40 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Kirche Ellenberg
Ulli Erichsen
9. Dezember 2012 um 22:12 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Kirchenaltar
Ulli Erichsen
9. Dezember 2012 um 22:07 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Rathaus
Ulli Erichsen
9. Dezember 2012 um 22:00 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Schokoladenfabrik
Ulli Erichsen
9. Dezember 2012 um 21:57 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Weihnachtsmarkt
Hartmut Stäcker
9. Dezember 2012 um 20:34 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Turm der Nikolaikirche
Wolfgang Jensen
9. Dezember 2012 um 19:35 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Der beleuchtete Christopherus in der Kirche
Ulli Erichsen
9. Dezember 2012 um 19:10 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Die Schleiprincess von Hieronymus Bosch
Ulli Erichsen
9. Dezember 2012 um 19:04 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Lebkuchenhaus
Ulli Erichsen
9. Dezember 2012 um 19:03 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Krippenspiel
Ulli Erichsen
9. Dezember 2012 um 18:33 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Capitol von innen.
Heino Küster
9. Dezember 2012 um 18:39 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
…oder: Capital da hinnen ;-) …
Ulli Erichsen
9. Dezember 2012 um 19:02 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Da weiß einer mehr.
Heino Küster
9. Dezember 2012 um 19:23 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Nöö…ich habe einen Treffer meiner Frau unter meinem Namen veröffentlicht, er muss aber noch moderiert werden ;-) …mein Capital-Kommentar hat nichts mit der Lösung zu tun…und einen Beinahetreffer hast Du auch schon gehabt…beinahe halt… ;-)
Runa Borkenstein
9. Dezember 2012 um 17:51 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Lichtquelle am Ende eines Bootssteges mit Wasserspiegelung
oder
Straßenlaterne in Kappeln, die sich auf nassem/vereistem Boden spiegelt
Heino Küster
9. Dezember 2012 um 19:26 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Out of Rätsel – bei Licht fällt mir folgender Spruch ein: „Das Licht am Ende des Ganges wurde wegen der Sparmaßnahmen abgeschaltet!“
Heino Küster
9. Dezember 2012 um 19:28 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
…und der Gang war ein Tunnel…ich Depp…Pointe versaut :???:
Ulli Erichsen
9. Dezember 2012 um 22:14 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
wer glaubt weiß mehr.
Heino Küster
9. Dezember 2012 um 22:48 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
…ja, das war daneben getippt, deshalb war ich ja noch nicht überzeugt ;-)
admin
9. Dezember 2012 um 22:25 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
… und außerdem heißt es: „Das Licht am Ende des Tunnels war der auf dem selben Gleis entgegenkommende Intercity aus …“ :cool:
Heino Küster
9. Dezember 2012 um 22:49 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
:lol:
Manfred Rakoschek
9. Dezember 2012 um 17:32 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
weihnachtsbeleuchtung
Heino Küster
9. Dezember 2012 um 16:52 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Weihnachtlich dekorierter Altar in der Nikolaikirche Kappeln…
Ulli Erichsen
9. Dezember 2012 um 22:42 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
pardauz
Heino Küster
9. Dezember 2012 um 22:50 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
…dann also wieder von vorne :-)
Ulli Erichsen
10. Dezember 2012 um 00:48 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Geht mir nicht anders.
Vielleicht sollte man die Kirche im Dorf lassen.