Jetzt wieder ein Winterfoto von Karl-Wilhelm Lemke.
Wo sind die Männer unterwegs und was haben sie vor?
Prinzenstraße | Aalstechen
Es geht die Prinzenstraße hinunter zum Aalstechen in der Schlei. In den 50er-Jahren wurde diese Fangmethode aus Tierschutzgründen verboten.
Beide Fragen richtig beantwortet haben Konrad Reinhardt, Heino Küster, Michaela Bielke, Ingwer Hansen, Wolfgang Jensen, Gerhard Wummel, Ulli Erichsen, Katrin Wummel, Regina Blätz, Runa Borkenstein, Harald Görtz und Maren Sievers. Auf das Aalstechen tippten auch Hartmut Hein, Wolfgang Dase und Holger Petersen.
63 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Holger Petersen
7. Februar 2016 um 13:03 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Bergab zum Aalstechen? Dehnthof?
Maren Sievers, geb. Bonau
7. Februar 2016 um 13:03 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Im Bilderrätsel 158 sind links ganz viele solche Dreizack- und Fünfzackgabeln zu sehen.
Ich weiß nur nicht genau für welche Fische die gebraucht wurden…
ich sag mal einfach nur Fischgabel dazu.
Maren Sievers, geb. Bonau
7. Februar 2016 um 13:06 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Nun hab ichs:
Aalstechen…… :)
Habe in Maasholm das Denkmal „Peter Aal“ entdeckt, der trägt so eine Gabel.
Harald Görtz
7. Februar 2016 um 10:00 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo schöne Seite schaue sie seit ein paar Tagen. Sie laufen die Prinzenstrasse herunter und sind auf dem Weg zur zugefrorenen Schlei Aale stechen. Harald Görtz
Heino Küster
7. Februar 2016 um 16:22 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Moin Harald! Schön, dass Du auch dabei bist. Achim sucht noch Klassenfotos, die Du gerne per E-Mail an ihn schicken kannst (Mail Adresse im Impressum) – Danke!
Runa Borkenstein
7. Februar 2016 um 09:52 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ja, da gibt`s wohl keine Wahl
wenn in der Heimat gut traditional
eine LieblingsSpeis` in großer Zahl
vom Schleiengrund mit lang Gerät, die Spitz aus Stahl,
gewonnen werden muss. Die Jungs geh`n stechen ein, zwei Aal.
Hoffentlich gehts schnell mit kurzer die Qual
im Gegensatz zum tragisch Schicksal
von so manch Jungbullenwal :x
Katr!n Wummel
7. Februar 2016 um 08:08 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Aalstechen
Katr!n Wummel
7. Februar 2016 um 08:08 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Prinzenstrasse
gerhard wummel
6. Februar 2016 um 22:38 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Unterwegs in der Prinzenstraße, auf dem Wege zur Schlei zum Aalstechen
Wolfgang Jensen
6. Februar 2016 um 20:52 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Wollen die vielleicht Aale stechen?
Ingwer Hansen
6. Februar 2016 um 20:49 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Aalstechen
Wolfgang Dase
6. Februar 2016 um 20:03 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Die Männer sind in Maasholm unterwegs. Sie tragen einen Aalstecher.
Runa Borkenstein
6. Februar 2016 um 19:40 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Vielleicht tragen die drei ein Spezialgerät,
mit dem man bei Frost die Heringszäune sichert,
damit die Netze nicht im Eis der Schlei festfrieren und evtl. zerreißen :?:
Runa Borkenstein
6. Februar 2016 um 19:48 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
… oder irgendwo ist durch den Frost ein Wasserrohr geplatzt
und hier naht der Kappelner Sanitär-Notdienst.
Ulli Erichsen
6. Februar 2016 um 19:35 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Sie wollen eine Antenne aufstellen.
Konrad Reinhardt
6. Februar 2016 um 20:36 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Mit deinem Kommentar von gestern warst du schon näher dran. Sieh dir das Gerät doch noch einmal genauer an. ;)
Heino Küster
6. Februar 2016 um 21:31 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Wie wahr, wie wahr… ;-)
Ulli Erichsen
6. Februar 2016 um 23:55 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Aalstechen
Runa Borkenstein
7. Februar 2016 um 09:20 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
„Im Winter will mein Süßer mit mir räuchern geh`n“
oder wie???
Wolfgang Jensen
6. Februar 2016 um 19:30 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Es sieht so aus, als ob die ersten beiden gar nicht mittragen! Oder ist das eine optische Täuschung?
Runa Borkenstein
6. Februar 2016 um 19:45 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Den Eindruck habe ich auch, Wolfgang.
Allein die „Grundfesten“ der Physik ringen diesen Gedanken in mir nieder!
Ingwer Hansen
6. Februar 2016 um 16:06 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Vielleicht gehen die zum Richtfest und haben die Richtkrone dabei.
Ingwer Hansen
6. Februar 2016 um 16:06 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Nee, machen die nicht. :-(
Regina Blätz
6. Februar 2016 um 14:39 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Sollte irgendwo ein vorübergehendes Geländer als Hilfe bei Glatteis für Fußgänger angebracht werden? Z.B. am Dehnthof?
Konrad Reinhardt
6. Februar 2016 um 15:53 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
P. A. in M. hat auch so ein Geländer.
Konrad Reinhardt
6. Februar 2016 um 21:32 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
P~~~~ A~~ in M~~~~~~~
Heino Küster
6. Februar 2016 um 21:37 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
F. F. in K. wäre auch ’ne Hilfe ;-)
Ulli Erichsen
7. Februar 2016 um 09:08 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Vor 6000 Jahren waren die Dinger noch aus Holz und wesentlich kürzer.
Konrad Reinhardt
7. Februar 2016 um 12:34 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Inzwischen ist der Meeresspiegel doch auch erheblich angestiegen. ;)
Regina Blätz
7. Februar 2016 um 09:31 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Aale fangen, bzw. stechen?
Regina Blätz
7. Februar 2016 um 09:37 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Danke für die Hilfe euch Beiden.
Ich hoffe das Beil auf der Schulter von Herrn 1 wird zum Aufhacken der Eisschicht gebraucht :?
Regina Blätz
6. Februar 2016 um 14:28 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Prinzenstrasse
Runa Borkenstein
6. Februar 2016 um 13:10 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Gift dat egentlik enerwegens een lüttje Biographie vun Karl-Wilhelm Lemke?
Mit Information ton Bispill övert Öller, ob he een Kappelner Jung ist…
Ingwer Hansen
6. Februar 2016 um 16:04 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ja, er ist ein Kappler Jung, aufgewachsen in der Prinzenstraße und er ist im Rentenalter. Mehr geht nicht wegen Datenschutz. ;-)
Runa Borkenstein
6. Februar 2016 um 19:33 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Danke, Ingwer! Das ist doch schon was :)
Konrad Reinhardt
6. Februar 2016 um 13:10 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Da das Foto wieder von Karl-Wilhelm Lemke ist, könnte es sein, dass die Männer zum Ort des Geschehens in Bilderrätsel Nr. 334 gehen.
Katr!n Wummel
7. Februar 2016 um 12:46 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Oder zum Kappuzzle 280.
Konrad Reinhardt
7. Februar 2016 um 15:52 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Aber wohl nicht mit einem Aalstecher !!! :D
Holger Petersen
6. Februar 2016 um 12:06 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Vielleicht soll etwas oder jemand vom bzw. aus dem Eis gerettet werden?
Wolfgang Jensen
6. Februar 2016 um 12:50 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Dann würden die aber nicht so gemütlich gehen!
Runa Borkenstein
6. Februar 2016 um 12:59 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Auf so `ner Eispiste kann man gar nicht gemütlich gehen.
Und schon gar nicht, wenn vielleicht noch etwas Schweres
irgendwo an dieser langen Latte/Stange dran hängt.
Wolfgang Jensen
6. Februar 2016 um 15:10 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Wo Du Recht hast Du Recht, Runa! :)
Michaela Bielke
6. Februar 2016 um 11:45 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Aalstechen
Maren Sievers, geb. Bonau
6. Februar 2016 um 10:07 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
untere Prinzenstraße
Runa Borkenstein
6. Februar 2016 um 09:18 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Die Herren gehen durch die Prinzenstraße, vielleicht???
Runa Borkenstein
6. Februar 2016 um 09:22 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
May be, sie wollen zum Hafen,
um die Stärke des Eises der zugefrorenen Schlei
mit einer Eisenstange auf Begehbarkeit zu untersuchen.
Maren Sievers, geb. Bonau
6. Februar 2016 um 08:40 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
die tragen einen Fahnenmast
(für Maibaumstange scheint es mir zu winterlich :) )
Wolfgang Jensen
6. Februar 2016 um 11:53 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Deshalb dachte ich ja, es wäre der Mast für „Garibaldi“ von der Türkengilde.
Maren Sievers, geb. Bonau
6. Februar 2016 um 08:39 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Querstrasse
hartmut hein
6. Februar 2016 um 06:22 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Das Eis der Schlei trägt auf es geht zum Aalstechen. Mit dieser Methode wurden Zentnerweise Aale gefangen bevor Sie verboten wurde. Das Foto könnte die Hauptstraße in Maasholm sein.
Michaela Bielke
6. Februar 2016 um 05:48 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Es könnte die Prinzenstr. sein. Wahrscheinlich wollten sie irgendwo den Schnee wegschaufeln.
Holger Petersen
6. Februar 2016 um 00:35 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Totenträger auf dem Weg zur Kirche
Ingwer Hansen
6. Februar 2016 um 00:33 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Der in der Mitte schmökt, und alle drei zusammen tragen ein langes Brett.
Ingwer Hansen
6. Februar 2016 um 00:28 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Also, sie sind in der Prinzenstr. unterwegs. Was sie vorhaben weiß ich noch nicht.
Wolfgang Jensen
5. Februar 2016 um 23:31 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Vielleicht sind das Schornsteinfeger! ;)
Heino Küster
5. Februar 2016 um 22:37 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Aalstechen
Heino Küster
5. Februar 2016 um 22:36 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Wo: Prinzenstraße
Konrad Reinhardt
5. Februar 2016 um 22:19 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Aalstechen
Konrad Reinhardt
5. Februar 2016 um 21:43 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Prinzenstraße
Ulli Erichsen
5. Februar 2016 um 20:59 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Prinzenstraße
Ulli Erichsen
5. Februar 2016 um 20:58 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Eisangeln
Wolfgang Jensen
5. Februar 2016 um 20:50 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Vorbereitung zur Türkengilde
Wolfgang Jensen
5. Februar 2016 um 20:06 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
In der Prinzenstraße