Damit hier keine Langeweile aufkommt, habe ich ganz schnell noch ein neues Kappuzzle aus einem aktuellen Foto von Manfred Rakoschek gebastelt.
Rangierlok „Bello“
Dass es sich um eine Lokomotive der Angelner Dampfeisenbahn handelt, die auf dem Kappelner Museumsbahnhof ihre Dienste leistet, wurde mehrfach erraten. Zusätzlich auch noch den Namen dieser kleinen Diesellok herauszufinden, war schon etwas schwieriger, wurde aber erfolgreich absolviert von Holger Petersen, Dirk Heinrich Rahn, Michaela Bielke, Wolfgang Jensen und Heino Küster. Die Lok war In diesen Tagen übrigens gerade in der Zeitung abgebildet.
Mehr über die Museumsbahn ist auf der Seite von Eckhard Schmidt zu finden – auch der Name der Minidiesellok.
In diesem YouTube-Video ist „Bello“ sogar in Aktion zu bewundern:
Nach getaner Arbeit wird Dampflok F 654 „Julchen“ der Angelner Dampfeisenbahn von „Bello“ in den Schuppen geschoben.
52 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Ulli Erichsen
27. Oktober 2012 um 11:17 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Triebwagen
Ulli Erichsen
26. Oktober 2012 um 22:17 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Dampflok 50 3610
Wolfgang Jensen
26. Oktober 2012 um 19:48 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Rangierlok „Bello“
Michaela Bielke
26. Oktober 2012 um 18:43 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Da ich im Augenblick sonst nichts zu tun habe, habe ich Eckhards Seiten nochmal durchgesehen. BELLO heißt die kleine Lok.
Heino Küster
26. Oktober 2012 um 18:00 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Werkslok
Holger Petersen
26. Oktober 2012 um 18:10 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Guckst du noch mal genau Eckards Bahnhofsfotos!
Heino Küster
26. Oktober 2012 um 17:48 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Rangierkupplung
admin
26. Oktober 2012 um 17:54 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Gesucht wird jetzt nur noch der NAME! Würdest du sagen wir mal dein Auto oder deine Katze „Rangierkupplung“ nennen? ;-)
So viel für heute! In einer Minute geht hier die Sonne unter!
Heino Küster
26. Oktober 2012 um 18:08 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Endlich fündig geworden: „Bella“
http://fredriks.de/daru/Angeln_Bahn.htm
admin
26. Oktober 2012 um 18:26 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
:-(
Heino Küster
26. Oktober 2012 um 20:35 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ok ok ok … BELLO !
Heino Küster
26. Oktober 2012 um 20:39 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Da männliche Namen eher unüblich sind, könnte es sein, dass bei Eckhard ein Tippfehler vorliegt:
Die Minidiesellok „Bello“ schiebt die große Dampflok in Richtung Süden.
Heino Küster
26. Oktober 2012 um 20:56 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
http://www.privat-bahn.de/FSF.html
Aber bereits bei den Stora Papierwerken hieß sie Bello. Lassen wir’s dabei ;-)
Heino Küster
26. Oktober 2012 um 20:16 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Du hattest von BEGRIFF gesprochen, da war ich nicht mehr bei NAME ;-)
admin
26. Oktober 2012 um 17:37 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Inzwischen wurde das Motiv mehrfach erkannt und auch mehr oder weniger präzise beschrieben. Alle diese grundsätzlich richtigen Antworten sind jetzt bereits freigeschaltet. Es fehlt aber immer noch ein entscheidender Begriff, der bisher nur von Holger Petersen und Dirk Rahn genannt wurde: der „Name“. „Julchen“ oder „Zuckersusi“ ist es jedenfalls nicht!
Ulli Erichsen
26. Oktober 2012 um 16:11 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Dampflok SJ
Ulli Erichsen
26. Oktober 2012 um 16:12 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Julchen
Ulli Erichsen
26. Oktober 2012 um 16:15 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Diesellok Nr. 1 „Zuckersusi“
Hartmut Stäcker
26. Oktober 2012 um 15:09 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Vorderansicht der Diesel-Verschiebelokomotive des Typs Diema DVL 30 von der Angelner Dampfeisenbahn
Manfred Rakoschek
26. Oktober 2012 um 13:18 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
puffer
admin
26. Oktober 2012 um 13:21 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Falls ja, wovon?
Manfred Rakoschek
26. Oktober 2012 um 17:21 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
kartoffel
admin
26. Oktober 2012 um 17:28 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
:lol:
Rolf Nagel
26. Oktober 2012 um 13:04 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Rangierlok
Heino Küster
26. Oktober 2012 um 12:01 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Rangierlok
Dirk Heinrich Rahn
26. Oktober 2012 um 11:47 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Die kleine Diesel-Rangierlok der Museumsbahn
Dirk Heinrich Rahn
26. Oktober 2012 um 12:44 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Die Minidiesellok „Bello“
Michaela Bielke
26. Oktober 2012 um 11:31 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich weiß nicht genau, wie die Lok heißt. Habe bei Eckhards Bildern gesucht. Er hat alles beschrieben, nur das „Ding“ nicht. Vielleicht Arbeitslok????? Wird aber wohl mit Diesel betrieben.
admin
26. Oktober 2012 um 12:11 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Wenn es denn eine Lok ist, wie inzwischen auch von Dirk Heinrich Rahn und Heino Küster vermutet wird, hat sie bestimmt auch einen Namen…
… und den sollte man auch bei Eckhard Schmidt finden, oder?
Michaela Bielke
26. Oktober 2012 um 18:06 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Dann kann ich ab sofort nicht mehr lesen……
Manfred Rakoschek
26. Oktober 2012 um 11:16 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
. . . aber man erkennt die steigerungsform
der lokalität
eines der ältesten gewerbes
Manfred Rakoschek
26. Oktober 2012 um 11:18 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
was ist denn das für ein scharfer filter,
dass der nicht mal mit sowas reingelegt werden kann?
admin
26. Oktober 2012 um 12:12 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
… gerade entschärft. Du darfst jetzt übrigens mitraten, falls du weißt, wie das Teil heißt, das du da aufgenommen hast. ;-)
Manfred Rakoschek
26. Oktober 2012 um 11:21 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
gib es zu: der kennt mich
oder er-kennt meinen namen
admin
26. Oktober 2012 um 11:04 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Einige von euch haben bereits auf die Museumsbahn getippt. Das ist schon mal richtig. Aber worum es sich bei dem abgebildeten Objekt handelt, hat bisher nur Holger Petersen richtig erraten.
Hartmut Stäcker
26. Oktober 2012 um 09:20 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Motorblock eines Baufahrzeugs (Bagger o. Kran)
Maren Sievers , geb Bonau
26. Oktober 2012 um 08:50 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ofenklappe Dampflok im Museumszug
Heino Küster
25. Oktober 2012 um 22:47 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
„Zucker Susi“ von der Museumsbahn…
Holger Petersen
25. Oktober 2012 um 20:57 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Es scheint sich um die Mini-Diesellok „Bello“ der Angelner Dampfeisenbahn zu handeln.
Ulli Erichsen
25. Oktober 2012 um 20:36 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Eisenbahnwaggon
Ulli Erichsen
25. Oktober 2012 um 17:21 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Schiffsschornstein
Runa Borkenstein
25. Oktober 2012 um 15:47 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Insider-Treff auf der Wiking Princess
Michaela Bielke
25. Oktober 2012 um 12:48 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Dann irgendeine andere Dampflok , die am Museumsbahnhof steht.
Michaela Bielke
25. Oktober 2012 um 11:33 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Julchen
Maren Sievers , geb Bonau
26. Oktober 2012 um 09:45 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Wußte garnicht dass, die auch Namen haben
Regina Wilke
25. Oktober 2012 um 08:27 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
[richtige Antwort – wird bei Auflösung wieder eingefügt]
und an Rolf N.:
Hatte auch mal das doppelte R und ging u.a. auch zur Realschule.
Ignoriefreie Grüße von einer (fast) Schwäbin, die seit mehr als 30 Jahren mit einem Rolf glücklich zusammen lebt. Reinhard ist mein Bruder.
Rolf Nagel
25. Oktober 2012 um 12:03 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Regina,
wunderbar, das hört sich doch gut an ! Es freut mich , das Du mit Deinem „Rolf“ glücklich geworden bist ! – Grüsse an Dich und Deinen Bruder „RR“ ;-)
Rolf Nagel
25. Oktober 2012 um 15:52 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
….ich vergaß als kleinen Hinweis: „ignoriefrei“ gibt es als Wort nicht…, weil es auch keine „Ignorie“ (anders als z.B. „Ironie“), sondern nur „Ignoranz“ gibt . Es müsste also – wenn schon, denn schon – „ignoranzfrei“ besser aber: „frei von Ignoranz“ heißen. Was nun damit gemeint sein soll, weiß ich nicht so recht , denn Ignoranz bedeutet ja im Wesentlichen „nicht (er)kennen“ oder „nicht wissen“ wollen… Somit müsste das Gegenteil ( „ignoranzFREI“ )ja denn bedeuten , das man etwas wissen und kennen will! Und das ist doch – finde ich – bei Kindern , Jugendlichen und Erwachsenen eine lobenswerte Einstellung. ;-) –
Rolf Nagel
25. Oktober 2012 um 21:24 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
….ich denke nun fast, das es sich um einen „Tippfehler“ handelt…(?) . Du meintest „Ironie“ und hast Dich verschrieben ( passiert mir auch oft ) . Ich ziehe mein „Wortspiel“ in dieser Annahme damit zurück. Sorry , es fiel mir zu spät auf.
Regina Wilke
26. Oktober 2012 um 07:01 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Joh oder ja und `nen schönes Wochenende. Gruß Regina
Michaela Bielke
25. Oktober 2012 um 06:50 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Schaufelrad der Schleiprincess
Heino Küster
25. Oktober 2012 um 00:39 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ein Schiffsrumpf auf dem Trockendock…