Eckehard Tebbe zum Dritten! Welches Haus in Kappeln hat er fotografiert?
„Foffteihn“
Bis vor wenigen Jahren hieß das Lokal in der Querstraße 15 einfach „foffteihn“, bis man sich selbst den Zusatz „Kappeln`s Kultkneipe“ verpasst hat.
In der Kneipe bin ich noch nie gewesen, in dem Haus dafür umso öfter, denn dort wohnte bis Ende der 60er-Jahre mein Schulkamerad Mani, nachdem die Familie in der zweiten Hälfte der 50er-Jahre von der Schmiedestraße 38 (Schlachterei Sörensen) dorthin umgezogen war.
Erraten wurde die Kneipe von Wolfgang Jensen, Gerhard Wummel, Wolfgang Dase, Michaela Bielke und Ingwer Hansen.
11 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
manfred rakoschek
1. August 2016 um 22:20 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
dat dat dat gifft,
nu hebb ich dat doch noch mitkreegen,
mien elternhus afgebildet to seen:
grööt ut den UN-ruhestand:
mani (de mal öfter rinkieken schull)
Heino Küster
29. Juli 2016 um 17:33 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ist mir vor lauter Wikinger Grill noch nie aufgefallen :-(
Ingwer Hansen
29. Juli 2016 um 08:53 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Querstr. 15, früher die Heimat eines Mitreisenden, heute die Kneipe „Foffteihn“
Michaela Bielke
29. Juli 2016 um 05:50 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Dann doch „Fofftein“, war jedenfalls mein erster Gedanke.
Wolfgang Dase
28. Juli 2016 um 20:49 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Querstraße 15 – Foffteihn
Michaela Bielke
28. Juli 2016 um 17:51 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Querstr. Ecke Fabrikstr.
admin
28. Juli 2016 um 18:37 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Nicht ganz. :|
Wolfgang Dase
28. Juli 2016 um 11:56 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Poststraße, Wichtelwald
Konrad Reinhardt
27. Juli 2016 um 19:15 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Wenn ich dann wieder in Mitteleuropa zurück bin, melde ich mich. :)
Gerhard Wummel
27. Juli 2016 um 16:16 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Kultkneipe Fofftein in der querstr.
Wolfgang Jensen
27. Juli 2016 um 11:15 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Die Kultkneipe „Foffteihn“