Und nun ein neues Lehrerrätsel. Wer ist das?
Studienassessor Werner Blieske
Klaus-Harms-Schule ab 1964
Fächer: Deutsch, Biologie
Vertrauenslehrer 1965/66 u. 1966
1970-1975 Lehrer in Santiago de Chile
† 28.02.2011
Erraten wurde Wener Blieske nur von Sabine Brunckhorst-Klein und Maren Sievers.
Vielleicht hängt das damit zusammen, dass er hier bisher nur auf ganz wenigen Fotos zu sehen war. Das bisher noch nicht gezeigte Rätselbild stammt von Runa Borkenstein, die auch einige ihrer Schulzeitfotos und -erinnerungen, die mit diesem Lehrer zu tun haben, für uns zusammengestellt hat.
Herr Blieske war ein sehr beliebter und hochgeschätzer Lehrer – bei den Schülern wie beim Kollegium, wo er Mitte der Sechziger zusammen mit Dieter Rackow, Reinhard Wendt, Friedhelm Steinmetz und anderen Studienassessoren einen Generationswechsel an der Klaus-Harms-Schule einleitete.
Herausragend war sein soziales Engagement. Während seines Aufenthaltes als Lehrer in Santiago de Chile in den frühen 70er-Jahren lernten seine Frau Elfriede und er die aufopfernde Tätigkeit von Schwester Karoline Mayer kennen. Zurückgekehrt nach Kappeln gründete er 1975 den Verein „Hilfe für unterernährte Kinder in Santiago Chile“ – heute „Casa Kappeln“ und war seit dem Zusammenschluss mit anderen Hilfsorganisationen zum Verein CRISTO VIVE EUROPA ab 2002 dessen Vorsitzender.
Anlässlich des Todes von Werner Blieske am 28. Februar 2011 verfasste Schwester Karoline einen bewegenden Abschiedsbrief.
Herr Blieske
von Runa Borkenstein
In Kappeln is he een benöömte Persoon
man meest kennt de Lüüd blot sien Chile-Connection.
Ik vertell jo nu mol een anner Geschicht
över uns Schooltied mit em, de kennt ji wohl nicht.
Klaus Harms Schule ab 1965: sein und der „a“ erstes Jahr.
Herr Blieske war damals ein Studienassessor,
frisch im Dienst, fand Deutsch und Bio wichtig
und: er war in unserer Klasse richtig.
Er war unser Klassenlehrer,
ein „ihr könnt euch auf mich verlassen Lehrer“
nach kurzer Zeit und wiederholt wurde er auch Schul-Vertrauenslehrer.
Ob bei Kleptamonie, anderer Krankheit und sonstigen Problemen
wurde freundlich verhandelt, niemand musste sich schämen.
Schulalltag war Schulalltag, Lernen mal einfach, manchmal auch Qual;
seinem Deutschunterricht entsprang oder -glitt die Riemelei „Der Aal“.
Zudem schmückte Herr Blieske unseren Schulalltag aus,
machte begeistert und voller Ideen Freizeiten. Applaus!
Im Wassermühlenholz „Schnitzeljagd“
dabei war dann – na klar – Bio mit angesagt.
Los ging’s, quer durch den Wald in zwei Gruppen mit rotem oder blauem Band,
und am Ende manch vorher nicht vorhandenes Naturproblem seine Lösung fand.
Faschingsfeste,
im Rückblick – auf Fotos – das Beste.
Einmal Zirkus, später dann Piraterie,
„Jahreshauptversammlung der Enterhakenbrüder“,
„atte katte nuwa“, den Ohrwurm vergisst man im Leben nie.
Klassenfahrten und Wanderungen,
zu Fuß von Kappeln nach Olpenitz, leichte Zumutungen…
Ein Wochenende am Bistensee
mit Frau Blieske als freundlicher Reisefee.
Abenteuer, Spaghettiberge kochen,
Kartoffeln schälen: Meditation oder Training der Fingerknochen?
Die Farben von Tri Top, das Paddeln im Boot,
am Tagesende folgte Square Dance auf`s Abendbrot.
St. Peter Ording, ne Woche, ein tolles Erlebnis:
eintauchen in die Watt-Welt, „Buttpetten“ – ohne Ergebnis.
Wind-Wald-Wasser-Wanderungen „altmodisch“ leise,
aaaaanstrengend und dennoch eine tolle Reise.
Jo jo, so weer dat mit Herrn Blieske un uns erste Schooltied
vör bummelig fievtig Jahr, de Blick torügg is bannig wied!
Alls tohoop, nich blot Fieren und Fahrten
een allerbest Gründlaag, um int (School)Leven to starten.
Eenfach un good, as dat so west is,
Herr Blieske weer’n echten „Schölerspezialist“.
Bildergalerie
von Runa Borkenstein
(ohne die Fotos vom Zirkusfasching)
42 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Sabine Brunckhorst-Klein
5. Mai 2017 um 17:42 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Schön, dass ihr hier an Herrn Blieske erinnert, Runa und Achim.
Die Form der Begegnung zwischen Lehrer und Schülern, die er im Unterricht etablierte, fühlte sich neu an, entstaubt, kritisch und im besten Sinne „frei“.
Für mich war er ein Lehrer, der großen Eindruck hinterließ ohne sich viel in den Mittelpunkt zu stellen.
Ganz berührt war ich anlässlich seines Todes vor ein paar Jahren von den dankbaren Worten aus Chile.
Wolfgang Jensen
5. Mai 2017 um 22:47 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Dem kann ich nur zustimmen, Sabine. Ich hatte Herrn Blieske zum Schluss in Biologie. Für mich war sein Unterricht innovativ, quasi der Beginn einer neuen Art des Unterrichtens. Ich kann mich noch gut erinnern, dass wir ein Thema gemeinsam im Kreis sitzend entwickelt haben, so dass wir am Ende der Stunde das Gefühl hatten, am Ergebnis der Stunde mitgearbeitet zu haben.
Vielen Dank, Runa, für die schönen Fotos. :)
Regina Blätz
5. Mai 2017 um 23:30 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ein nettes Wiedersehen mit einem liebenswürdigen Lehrer, danke für die Erinnerung
Konrad Reinhardt
5. Mai 2017 um 11:28 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Außer Konkurrenz: Pasche Klüver
Katr!n Wummel
5. Mai 2017 um 11:09 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Letzter Versuch: Nicolaisen
Heino Küster
5. Mai 2017 um 10:52 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich glaube, Erfurt fehlt noch in der Rateliste…
Katr!n Wummel
5. Mai 2017 um 10:55 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich fürchte, selbst mit je 5 Versuchen „erwischen“ wir nicht alle … seufz
Maren Sievers, geb. Bonau
5. Mai 2017 um 10:06 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Blieske
Maren Sievers, geb. Bonau
6. Mai 2017 um 10:22 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich habe ihn im Unterricht nicht gehabt,
aber an die Vorträge über seine Arbeit in Chile erinnere ich mich.
Katr!n Wummel
5. Mai 2017 um 08:05 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Euler
Katr!n Wummel
5. Mai 2017 um 08:01 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Wittorf
Katr!n Wummel
5. Mai 2017 um 07:58 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Tramsen
Wolfgang Jensen
4. Mai 2017 um 19:05 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Das muss wohl ein Schüler sein, der später Lehrer wurde so wie ich.
Runa Borkenstein
4. Mai 2017 um 20:24 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Jedenfalls bist Du mindestens zwei Jahre mit ihm auf die gleiche Schule gegangen!
Konrad Reinhardt
4. Mai 2017 um 15:52 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Lassen
admin
4. Mai 2017 um 16:00 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Das war jetzt schon dein 6. von 5 möglichen Versuchen. :lol:
Konrad Reinhardt
4. Mai 2017 um 18:38 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Is klaah, habe ich wohl nicht richtig gezählt :mrgreen:
admin
4. Mai 2017 um 15:22 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Kurze Rückmeldung: Bisher hat niemand den Lehrer erraten. :(
Runa Borkenstein
4. Mai 2017 um 15:33 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
… da gab’s wohl Kartoffeln zum Aal
links die geschälten und rechts dann die Schal…
Sabine Brunckhorst-Klein
4. Mai 2017 um 15:40 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Oder ist das Karsten Klüver als Kind – erst später Lehrer an der KHS?
Sabine Brunckhorst-Klein
4. Mai 2017 um 15:42 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Werner Blieske
Runa Borkenstein
4. Mai 2017 um 16:05 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
…diesem Koch kein Mops das Ei aus der Küche stahl;
er gab’s gern ihm, als Tierfreundsignal…
Konrad Reinhardt
4. Mai 2017 um 10:39 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Jacobsen als Schüler ?
Konrad Reinhardt
4. Mai 2017 um 11:02 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Dann ist es wohl ein frühes Bild von Gerda Schmidt
Konrad Reinhardt
4. Mai 2017 um 13:10 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Klaus Langenfeld
Regina Blätz
4. Mai 2017 um 08:43 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Einmal raten ins Blaue: Herr Wendt
Runa Borkenstein
4. Mai 2017 um 10:00 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
es war mal „einmal“
ein guter alter Aal,
den nahm der Wal
als Schal :)
Konrad Reinhardt
3. Mai 2017 um 13:44 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Birgitt Molck
Katr!n Wummel
3. Mai 2017 um 13:41 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hhhmmm … wäre es möglich, dass auf den ersten 4 Puzzle-Teilen noch gar nichts von dem besagten Lehrer zu sehen ist? Dass es sich tatsächlich um einen Schüler handelt, der beispielsweise dem gesuchten Lehrer gegenüber sitzt?
Sabine Brunckhorst-Klein
3. Mai 2017 um 14:39 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Mein erster Eindruck war auch, dass der Abgebildete ziemlich jung wirkt
Wolfgang Jensen
3. Mai 2017 um 20:59 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich glaube, Katrin könnte Recht haben. Vielleicht ist der Lehrer noch nicht zu sehen und sein Gegenüber ist unser admin beim Kartoffelschälen während einer Klassenfahrt. ;)
Ingwer Hansen
3. Mai 2017 um 12:39 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Dieter Rackow
Wolfgang Jensen
3. Mai 2017 um 12:10 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Herr Steinmetz
Heino Küster
2. Mai 2017 um 20:18 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Österling
Wolfgang Jensen
2. Mai 2017 um 20:10 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Herr Köhl
Katr!n Wummel
2. Mai 2017 um 14:00 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Fuge
Katr!n Wummel
2. Mai 2017 um 13:56 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Wo hier :?:
admin
2. Mai 2017 um 19:40 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Nicht wo, sondern wer. :lol:
Katr!n Wummel
3. Mai 2017 um 06:49 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Die Frage war eigentlich an Sabine gerichtet. Leider bin ich wieder „verrutscht“ … :-(
Sabine Brunckhorst-Klein
3. Mai 2017 um 07:26 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ach so:
das war nur die Kurzfassung von
„Herrn Dr. Schnoor habe ich in den Schulzeitreisen noch nie entdeckt“ und war eher ;) gemeint.
Konrad Reinhardt
2. Mai 2017 um 11:49 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Dr. Schnoor
Sabine Brunckhorst-Klein
2. Mai 2017 um 12:45 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Nein, der war hier noch nie ;)