Verweilen wir noch etwas in den Fünfzigern. Wo hat Fritz Reinhardt dieses Foto gemacht und was passiert dort?
Nordhafen | Getreide AG
Im Kappelner Nordhafen bei der Getreide AG wird Getreide auf ein Frachtschiff verladen.
Richtige (Teil-)Antworten zu diesem Vorgang und zum Schauplatz kamen von Angelika Rossen-Bürger, Wolfgang Jensen, Michaela Fiering, Runa Borkenstein, Sabine Brunckhorst-Klein, Hans-Werner Panthel und Maren Sievers.
Bis auf die Ware, die dort verladen wird, war auch Wolfgang Dase auf dem richtigen Dampfer und Katr!n Wummel mag mit ihrem „Weg in die Mühle“ ebenfalls richtig liegen, aber erst nach einigen Seemeilen.
Kleine Zusatzfrage: Kennt jemand den „Chef“, also den Herrn im Anzug?“
36 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Wolfgang Dase
26. Januar 2018 um 09:51 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ein Kutter wird mit Eis beladen.
Maren Sievers, geb. Bonau
26. Januar 2018 um 09:31 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Zu Wo: Nordhafen, Höhe Bunkerstation
Maren Sievers, geb. Bonau
26. Januar 2018 um 09:29 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Das Korn wurde aus den Säcken durch ein Loch im Strassenpflaster mit Hilfe eines Trichters in den Silo gekippt um später auf die Schiffe verladen zu werden.
(Siehe“ Kappeln 1946 bis 1970″ von H.P. Wengel)
Hans-Werner Panthel
25. Januar 2018 um 21:45 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Am Nordhafen vor dem GAG-Silo wird Getreide vom Anhänger auf ein Schiff mittels Förderband verladen.
Wolfgang Dase
25. Januar 2018 um 20:49 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ein Schiff wird im Hafen von Traktorgespann aus bekohlt.
Sabine Brunckhorst-Klein
25. Januar 2018 um 12:17 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Es wird ein Schiff vom Anhänger aus beladen
Katr!n Wummel
25. Januar 2018 um 10:04 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Bei der Mühle in Arnis
Maren Sievers, geb. Bonau
25. Januar 2018 um 09:13 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Das Interessante an dem Bild ist doch: Ende der Fünfziger und Trecker mit Verdeck!
MAN Ackerdiesel mit Verdeck kenne ich nur den 4T1 und den C40H.
Vielleicht wird ja auch der Trecker aufs Schiff gehoben und verkauft???
Regina Blätz
25. Januar 2018 um 22:44 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Donnerwetter, Maren, wie kommt es, dass Du dich so gut auskennst? Ich musste mich erstmal in die MAN Traktormaterie googeln. Bis jetzt sah für mich ein Trecker aus wie der andere.
Darauf einen Ackerdiesel >-|
Regina Blätz
25. Januar 2018 um 22:46 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
War ja klar, dass das mit dem Glas nicht klappt :(
Maren Sievers, geb. Bonau
26. Januar 2018 um 09:14 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Bis 2013 hatten wir Landwirtschaft
und mein Mann ist Treckerfan…
Regina Blätz
24. Januar 2018 um 21:44 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Der MAN Treckerbesitzer hat einen „neuen“ Anhänger gekauft und den alten aus Holz in Zahlung gegeben?
Sabine Brunckhorst-Klein
25. Januar 2018 um 09:09 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
:)
Wolfgang Dase
24. Januar 2018 um 20:42 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Von „Fendt“ gab es ganz früher auch ein Dieselroß.
Runa Borkenstein
24. Januar 2018 um 18:44 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Besonders schön an diesem Bild
ist ja wohl schon mal dieses Schild:
„M*A*N Ackerdiesel“, Mann muss es sagen,
da passt Anzug und weißer Kragen.
Dazu „Eck E 333“, einfach wundervoll,
so`n Nummernschild ist wirklich toll
Im Kopf klingelt ein Telefon…
„Oh Graham, Honney, ich hör Dich schon“ :!:
admin
24. Januar 2018 um 19:12 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ackerdiesel wäre auch ein Supername für ein bodenständiges Getränk, so wie Almdudler, nur mit mehr PS. :lol:
Wolfgang Dase
24. Januar 2018 um 20:44 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Was macht der Landmann wenn es nieselt? Er ackerdieselt. ;)
Wolfgang Jensen
24. Januar 2018 um 23:58 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Nicht schlecht, Wolfgang! :) :)
Wolfgang Jensen
24. Januar 2018 um 23:59 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Das ist in Angeln das höchste Lob!
Wolfgang Dase
25. Januar 2018 um 09:51 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Danke Wolfgang, ich fühle micht geeehrt und zugleich bereichert. :)
Runa Borkenstein
25. Januar 2018 um 12:13 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
@admin: stimmt genau.
The Spirit of Sprit bestimmte die erste Assoziation…
Der Fluss in die Ein sil big keit :
„Jan und Hein und Klaas und Pit
Bier und Flens und _ _ _ _ muss mit“
Wie heißt es so schön:
„auf einem Bein kann man nicht stehn“
und so ein _ _ _ _
bringt manchen nach vorn
Der Fotograf musste vielleicht gar nicht weit geh`n…
Heino Küster
24. Januar 2018 um 18:12 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Kohle für einen Dampfer .. .
Katr!n Wummel
24. Januar 2018 um 15:14 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Getreide auf dem Weg in die Mühle
Wolfgang Dase
24. Januar 2018 um 13:24 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ein Schiff wird im Hafen mit Kartoffeln beladen.
Wolfgang Dase
24. Januar 2018 um 10:27 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Dünger abladen von einem Schiff auf den Wagen des Traktors.
Sabine Brunckhorst-Klein
24. Januar 2018 um 10:14 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Fa. A. Jürgensen in Mehlby
Sabine Brunckhorst-Klein
24. Januar 2018 um 10:13 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Treckerreparatur
Maren Sievers, geb. Bonau
24. Januar 2018 um 09:07 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Heu auf einen Dachboden schaffen
Runa Borkenstein
24. Januar 2018 um 08:55 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Korn (im Sinne von Getreide) abladen
auf ein Schiff oder in den Peter-Kruse-Speicher
Michaela Fiering
24. Januar 2018 um 04:45 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Getreidelieferung beim Speicher im Nordhafen
Wolfgang Jensen
23. Januar 2018 um 22:49 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Wieder Nordhafen. Getreide wird beim PK-Speicher verladen.
Angelika Rossen-Bürger
23. Januar 2018 um 22:02 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Wieder der Nordhafen?
Angelika Rossen-Bürger
23. Januar 2018 um 22:04 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Es wird irgend etwas verladen oder abgeladen…
Michaela Fiering
23. Januar 2018 um 19:17 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Südhafen – Korn abladen auf einen Frachter
Heino Küster
23. Januar 2018 um 18:28 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Getreidelieferung bei Sieck?
Wolfgang Dase
23. Januar 2018 um 17:44 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Der Wagen wird auf der früheren öffentlichen Waage, an der Drehbrücke, gewogen.