Auf diesem Foto von Ulli Erichsen aus den frühen Siebzigern ist symbolisch ein historisches Ereignis dargestellt. Gesucht wird also nicht nur der Ort und das Objekt, sondern vor allem ein bestimmter Begriff, sozusagen der Titel dieses Bildes.
Und weil das nicht ganz leicht ist, kann es sein, dass das ganze Puzzle bis zum letzten Teil „ausgelegt“ werden muss. Deshalb starten wir gleich mit 4 Puzzleteilen.
Ich habe mich kurzfristig entschlossen, alle Kommentare „unmoderiert“ zu veröffentlichen, weil sonst so viele Antworten auf der Strecke bleiben.
Und ich habe entschieden, nach dem 6. Puzzleteil gleich das ganze Bild zu zeigen, weil ohne die beiden letzten Teile einfach nicht klar ist, nach welchem Begriff ich suche. Ist alles etwas chaotisch diesmal – das Foto eingeschlossen.
„Stilllegung“
Der Titel, den ich mir für dieses Foto ausgedacht habe, bezieht sich natürlich auf die Stilllegung der Schleswiger Kreisbahnstrecke Kappeln–Süderbrarup–Schleswig im Jahr 1972, als auch dieses Bild entstand. Einige von euch haben sich im Kommentar auch genau auf dieses Ereignis bezogen und Heino Küster hat auch den „Tatort“ zwischen Nestlé und Arnisser Straße richtig erkannt.
Ansonsten war die Aufgabe vielleicht etwas zu umständlich angelegt, aber ich wollte unbedingt einmal dieses nicht ganz ernst gemeinte Foto zeigen – und auf der Zielgeraden ist dann nach kleiner Hilfe ja auch noch Bewegung in die Sache gekommen und wenigstens Hartmut Stäcker und Almut Langenfeld haben mein Lösungswort erraten.
45 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Michaela Bielke
3. Mai 2013 um 19:38 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Stillliegen
Wolfgang Jensen
3. Mai 2013 um 19:31 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
(Räusper), bereits gestern habe ich in einem meiner hochqualifizierten Beiträge dieses regional-historische Ereignis bereits erwähnt, ohne allerdings auf visuelle Hilfsmittel mit einer doch etwas fragwürdigen Symbolik zurückgreifen zu müssen. :wink: :wink:
Almut Langenfeld, geb. Weiland
3. Mai 2013 um 19:24 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Protest gegen Stilllegung der Kreisbahn
Heino Küster
3. Mai 2013 um 18:15 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
STILLLIEGEN ? (Hätte man damals mit 2 L geschrieben)
admin
3. Mai 2013 um 18:17 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Nicht schlecht, passt nur noch nicht ganz in das Schema. ;-)
Heino Küster
3. Mai 2013 um 18:20 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
PROLLLIEGEN
Hartmut Stäcker
3. Mai 2013 um 19:00 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Muelllaster passt auch, Heino, aber historisch?
admin
3. Mai 2013 um 19:12 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Upps, passt ja doch! Jaja, wenn erstmal der Wurm drin ist … :-(
Heino Küster
3. Mai 2013 um 19:20 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
… ;-) dann bleibe ich beim STILLLIEGEN …
Hartmut Stäcker
3. Mai 2013 um 19:42 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Was ist daran denn historisch, Heino?
Heino Küster
3. Mai 2013 um 20:05 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
… weil die Schienen still liegen :lol:
Heino Küster
3. Mai 2013 um 18:11 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
UUULLLIIIII … ! HIIIILFEEEE … !
Wolfgang Jensen
3. Mai 2013 um 18:18 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Schnell, ein Notarzt und paar Sanitäter zu Heino!!! :wink:
Heino Küster
3. Mai 2013 um 18:00 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
27.04.1972: Misstrauensantrag gegen Willy Brandt – nur zwei Stimmen fehlten!
Ward Ihr das? :lol:
admin
3. Mai 2013 um 17:56 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Bevor das Rätsel endgültig floppt, hier das Wortschema für den gesuchten Begriff aus dem Jahr 1972, der auf dem Bild symbolisch dargestellt wird:
_ _ _ L L L _ _ _ _ _
Sabine Brunckhorst-Klein
3. Mai 2013 um 18:17 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
ich bin ratlos und sehr gespannt
Sabine Brunckhorst-Klein
3. Mai 2013 um 18:29 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
1972 war die Zeit der Studentenunruhen.
Der 2. Teil des Wortes „Lehrer“ oder „Lieger“?
Hartmut Stäcker
3. Mai 2013 um 18:54 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Stilllegung (der Kleinbahn)
Sabine Brunckhorst-Klein
3. Mai 2013 um 17:53 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
das ist eine Hochzeit, das Bild für ein Eheversprechen:
„…bis dass der Tod uns scheidet…“
Holger Petersen
3. Mai 2013 um 16:40 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Protestaktion gegen das Ende der 1DM-Zigarettenschachtel infolge Erhöhung der Tabaksteuer.
Wolfgang Jensen
3. Mai 2013 um 16:14 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Das Ende der Langspielplatte (LP)
Heino Küster
3. Mai 2013 um 18:08 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Just for info: LP = Läuten und Pfeifen, vor dem Bahnübergang „Arnisser Straße“…
Hartmut Stäcker
3. Mai 2013 um 19:13 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
In diesem Falle heißt LP aber Liegen und Paffen.
Heino Küster
3. Mai 2013 um 19:22 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
jo… ;-)
Runa Borkenstein
3. Mai 2013 um 15:19 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Energiesicherungsgesetz (November 1973)
Ingwer Hansen
3. Mai 2013 um 13:22 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Die ersten Blockaden von Aktivisten in Sachen Atomkraft?
Hartmut Stäcker
3. Mai 2013 um 12:32 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Es geht wieder aufwärts in diesem unseren Land.
Hartmut Stäcker
3. Mai 2013 um 18:14 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Therapie gegen Schwellenangst
Maren Sievers , geb Bonau
3. Mai 2013 um 10:56 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
„Historisches Ereignis “
für Kappeln oder für alle Welt ?
Klaus-Detlef Schnoor
3. Mai 2013 um 10:23 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
In der Ölkrise 1973 mit Fahrverbot erinnert man sich an die Bahnverbindung von Süder nach Kappeln und schickt einen DB Zug für die Heimfahrt der Soldaten……..
Ingwer Hansen
3. Mai 2013 um 09:55 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
„Auf diesem Foto aus den frühen Siebzigern ist symbolisch ein historisches Ereignis dargestellt.“
Frage: Fand das Ereignis in der Zeit der Aufnahme statt, oder liegt es weiter zurück?
Runa Borkenstein
3. Mai 2013 um 09:11 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Fantasie und Fantadu
schließe beide Augen zu:
Haltestelle Neuwerk
(hinter Kappeln auf`m Berg)
Milchkannen warten auf den letzten Transport
denn dann geht die Kreisbahn fort!
Heino Küster
2. Mai 2013 um 22:04 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Definitiv Schleswiger Kreisbahn, irgendwo im Dothmarker Bereich (Schrebergärten hinter der Nestlé?)…
Heino Küster
2. Mai 2013 um 22:06 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
…mich irritiert nur die recht breite Fläche rechts…
Regina Blätz
3. Mai 2013 um 02:23 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich glaube mit der Lokalität hast Du recht und der freie Streifen rechts ist nicht so breit, das täuscht.
Michaela Bielke
3. Mai 2013 um 06:04 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Der Hausgiebel sieht wirklich nach Dothmark aus, aber wo ist dort eine kleine Kuppe?
Oder täuscht das?
Michaela Bielke
3. Mai 2013 um 15:32 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Es täuscht.
Maren Sievers , geb Bonau
2. Mai 2013 um 19:17 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ende der Kreisbahnen…
aber das war doch schon Ende der 50-iger Jahre
Maren Sievers , geb Bonau
2. Mai 2013 um 19:19 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Die Flensburger Kreisbahngleise wurden entfernt, weil die B199 gebaut wurde.
Und in Karby wurde gerade ein Stück „alte Bahntrasse“ der Eckernförder Kreisbahn wieder neu hergerichtet als Wanderweg.
Wolfgang Jensen
2. Mai 2013 um 20:17 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Die Personenbeförderung auf der Strecke Kappeln-Süder-SL wurde erst im Mai 1972 eingestellt. Das könnte mit dem Zeitpunkt der Aufnahme (frühe 70er) hinkommen.
Wolfgang Jensen
2. Mai 2013 um 19:06 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Das Ende der Kreisbahn
Michaela Bielke
2. Mai 2013 um 18:34 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Die letzte Fahrt der Bahn nach Süderbrarup.
Ulli Erichsen
2. Mai 2013 um 17:42 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich hab selbst noch keinen Schimmer.
admin
2. Mai 2013 um 17:59 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Schau dir mal den Dateinamen an! Vielleicht sagt dir „r1-22-22“ was?
Ulli Erichsen
2. Mai 2013 um 22:11 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich hab`s.