Auch Eckehard Tebbe hat für uns ein Silbenrätsel erstellt, das es – wie Hanna mir nach dem Proberaten bestätigt hat – wirklich in sich hat, besonders für „Butenkappler“.
Eckehard schreibt:
Hanna hat die großartig zündende Inspiration geliefert, und nun soll es möglicherweise mal ebenso schwer werden… Ich bin natürlich die einfache Schiene gefahren und lasse nicht nur Anfangsbuchstaben sammeln. Die Silben habe ich nochmal überprüft, aber da ich nicht mehr ortsansässig bin, solltet ihr doch noch durchsehen, ob mir keine Fehler unterlaufen sind.
Haben wir gemacht, alles ok – und los geht’s!
Das lustige Silbenrätsel No. 2
AMTS – AN – AR – ARM – BAHN – BART – BEN – BER – BERG – BORG – BRA – BY
CHRIS – CO – DE – DEE – DER – FAA – FÄHR – FAH – FEN – GE – GE – GEL – GIL – GUT
HA – HE – HOLM – IN – KEL – KEN – KOP – LAI – LI – MAAS – MEE – MU – MUS
NE – NE – NI – NIN – NIS – NITZ – OL – PANK – PE – PER – PER – PER – PHO
RÄT – REE – RES – RICHT – RINGS – RIS – RUP – RUS – SE – SEL – SEN
SIL – SIL – SOL – STEI – STOL – SÜ – TER – TER – TING – TO – TOU – TÜR
UMS – VENZ – WET – ZAUN – ZEIT
1. Öre-Partner einer allseits bekannten Ansiedlung (2. Buchstabe)
2. sakraler Namensgeber (3. Buchstabe)
3. hier blieb der Kutter immer in der Familie (5. Buchstabe)
4. anstrengende aktuelle Freizeitbeschäftigung (2. Buchstabe)
5. ja, unsere Schlei ist dieses (1. Buchstabe)
6. rummeliger Markt-Flecken (1. Buchstabe)
7. züngelt südlich verträumt in die Schlei (letzter Buchstabe)
8. Sechsfischiger Seenot-Helfer (1. Buchstabe)
9. maritimes Highlight (1. Buchstabe)
10. stets munterer Seiten-Gestalter (Nach-Teil) (2. Buchstabe)
11. westliche, teils ausgezogene Umlandbewohner (5. Buchstabe)
12. flotter Ex-Standpunkt (letzter Buchstabe)
13. kommunaltechnisch erobertes Örtchen (5. Buchstabe)
14. bedauernswerte Ferienparkpleitenursache (1. Buchstabe)
15. muselmanische Kampftruppe? (1. Buchstabe)
16. verwaltungsfreundlicher Rotlichtort (1. Buchstabe)
17. städtische Eintrittserhebung, hafennah, daselbst (6. Buchstabe)
18. G’s künstlerischer –Teil (6. Buchstabe)
19. sieben erinnernde Hindernisse in der Millstreet thirty-six (1. Buchstabe)
20. mit kargem aber ansehnlichen Zellentrakt, einst für 22 geplant (6. Buchstabe)
21. ausgestrahltes Inkognito (1. Buchstabe)
22. „strähnig-schmieriger“ Ort, nordwärts auf dem Ost-Angeln-Highway (5. Buchstabe)
23. hiesiger sakraler Zenit (letzter Buchstabe)
24. wässriger Erinnerungsort (letzter Buchstabe)
25. heilige Manneszier (1. Buchstabe)
26. urbane, ortsübliche Absahnerquelle (1. Buchstabe)
gesucht ist „der lobenswerte Aktionismus eines virtuell versierten Anbieters“.
Viel Spaß beim Raten! bigsmile
Die Auflösung folgt voraussichtlich am Sonntagnachmittag. Wenn unbedingt nötig und entsprechend „angefordert“, gibt’s unterwegs vielleicht ein bisschen Hilfe.
Siehe da, es ging auch ohne Hilfe – auch wenn es hier und da etwas hakte. Aber besser, es bleiben ein paar Silben übrig, als dass einem gegen Ende welche fehlen. wink Die Lösung
ACHIMS SCHULZEITREISEDIENST
ergab sich aus diesen Antworten:
1. FAABORG, 2. NICOLAI, 3. MAASHOLM, 4. SILBENRÄTSEL, 5. MEERESARM, 6. SÜDERBRARUP, 7. ARNIS, 8. CHRISTOPHORUS, 9. HERINGSZAUN, 10. GUTZEIT, 11. ANGELITER, 12. OLPENITZ, 13. KOPPERBY, 14. INSOLVENZ, 15. TÜRKENGILDE, 16. REEPERBAHN, 17. FÄHRBERG, 18. PANKNIN, 19. STOLPERSTEINE, 20. AMTSGERICHT, 21. DEEKELSEN, 22. GELTING, 23. WETTERFAHNE, 24. MUSEUMSHAFEN, 25. SILBERBART, 26. TOURISMUS.
Gelöst wurde die Aufgabe von Dieter Tikovsky, Ulli Erichsen, Hartmut Stäcker, Michaela Bielke, Wolfgang Jensen, Heino Küster und Runa Borkenstein.
Vielen Dank an Eckehard Tebbe für die aufwendige Rätsel-Erstellung! Bin gespannt, wer sich das nächste ausdenkt. wink
34 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Eckehard Tebbe
17. Februar 2013 um 16:47 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Reisende,
freut mich, dass Spaß aufkam, auch wenn es Euch mächtig Zeit gekostet hat. Sicher lasst Ihr Euch gern mal wieder quälen. Müsste sich irgendwann machen lassen …
So long, liebe Grüße,
Eckehard
Heino Küster
17. Februar 2013 um 15:59 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ja, so geht’s (mir), wenn man 9. und 24. vertauscht :idea: ;-)
Ulli Erichsen
16. Februar 2013 um 22:57 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Still ist`s im Äther
bis später
Holger Petersen
17. Februar 2013 um 11:15 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
…sprach der Anästhesist und wandte sich anderen Dingen zu…
Runa Borkenstein
16. Februar 2013 um 19:26 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Junge, Junge, Junge,
es scheint nun gelunge
und ich dachte schon
an Kapitulation:
ACHIMS SCHULZEITREISEDIENST
mir aus 1000 Zetteln entgegengrienst.
Vielen Dank Mr. Cool!
Um die Eckeen denken,
warf mich fast mal vom Stuhl:
Millstreet thirty-six:
für`n Musikfreak- ganz klar- Eurovision Contest!
Das war wohl nix…
Manfred Rakoschek
16. Februar 2013 um 09:36 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
nun habe ich fertig
und bin fertig,
was für ein hirn-gerempel !
sich damit zu messen
kann ich mal vergessen:
dienstach im lerntempel
tempus reist:
schlei ist vereist.
Runa Borkenstein
15. Februar 2013 um 18:46 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hilfe!!!
Ich komme mir vor, wie bei der Reparatur eines technischen Gerätes:
nach Wiederzusammenbau liegen noch Schrauben und andere Teile rum.
Langer Rede kurze Sinn: Müssen alle Silben verwendet werden???
Heino Küster
15. Februar 2013 um 18:59 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
…davon kannst Du ausgehen, aber die Gesamtlösung geht auch mit unvollständigen Einzellösungen…
Hartmut Stäcker
15. Februar 2013 um 21:20 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Na, Runa, immer witzig, immer im Beruf… ;)
Heino Küster
14. Februar 2013 um 23:05 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
War ein schönes, kurzweiliges Ding – danke Eckehard :!:
Runa Borkenstein
15. Februar 2013 um 08:53 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Moin Heino,
bevor ich mich der Mammutaufgabe
von Eckehards Rätsel stelle:
wieviele Bildbände oder andere Spezialquellen
hast Du zur Lösung gebraucht???
auf eine Antwort mit „Quellenliste“ hoffend
grüßt nördlich
Runa
Hartmut Stäcker
15. Februar 2013 um 09:32 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Runa, alles halb so wild! 2 Stunden als Nichtkappelner ohne Abitur reichten mir völlig. Google mal „Kappeln Schlei“, da findest Du das meiste. Der Rest müsste im Hirn stecken.
Tebbi hat bestimmt mehr Zeit benötigt… ;)
Heino Küster
15. Februar 2013 um 10:16 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ja, das geht ohne Quellen, „um die Ecke denken“ genügt ;-)
Runa Borkenstein
15. Februar 2013 um 11:15 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Danke Euch beiden!
Was aber ist ein „Him“?
Ich werd denn mal loslegen,
hoffentlich entspricht die Geometrie
der „Eckehen“ denen der, die wir in Mathe hatten…
Hartmut Stäcker
15. Februar 2013 um 21:22 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ja, Hard um die Ecke!
Heino Küster
14. Februar 2013 um 23:04 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
ACHIMS SCHULZEITREISEDIENST
Heino Küster
16. Februar 2013 um 01:00 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Eckehard / Achim,
muss es bei 9. nicht der 8. Buchstabe sein :?: Sonst bleiben 3 Silben übrig (sorry, Runa, ich habe jetzt erst alles fertig gerätselt) ;-)
Hartmut Stäcker
16. Februar 2013 um 10:00 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich heiße zwar weder Eckehard noch Achim, aber darf vlt. anmerken, dass tatsächlich der 1. Buchstabe vonnöten ist. Ich hatte zuerst auch Silben übrig, weil ich Worte falsch zusammengesetzt hatte. Nach Korrektur waren aber keine Silben mehr übrig. (Damals an der KHS ging der Joke, ein Schüler hätte einen zerlegten Wecker zusammengesetzt und so viele Teile übrig gehabt, dass er noch ein Radio daraus bauen konnte)
Heino Küster
16. Februar 2013 um 10:52 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ok, danke Hartmut, viel Spaß weiterhin ;-)
Wolfgang Jensen
14. Februar 2013 um 20:20 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
ACHIMS SCHULZEITREISEDIENST
Michaela Bielke
14. Februar 2013 um 18:43 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
ACHIMS SCHULZEIT REISEDIENST
Wolfgang Jensen
14. Februar 2013 um 18:16 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich glaube Dir nie wieder, wenn Du über Arbeitsbelastung klagst und „zu rein gar nix“ kommst, Eckehard! :wink:
Eckehard Tebbe
14. Februar 2013 um 21:35 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Keep cool, man,
bitte etwas Adrenalin sparen. Nie würde ich auf kreative Entspannungsphasen im alltäglichen beruflichen Einheitsbrei verzichten … wenn ich dann noch nebenbei eine nette CD (z.B. ‚Fading Yellow‘ 6) eines gewissen Wolfgang Jensen auflegen kann, geht doch alles wie von selbst. Und hinterher bin ich völlig gelöst wie Major Tom …
Liebe Grüße, see you in June,
Eckehard
Hartmut Stäcker
14. Februar 2013 um 17:15 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Achims Schulzeitreisedienst
Hartmut Stäcker
14. Februar 2013 um 17:28 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
…gebildet aus: Faaborg, Nicolai, Maasholm, Silbenrätsel, Meeresarm, Süderbrarup, Arnis, Christophorus, Heringszaun, Gutzeit, Angeliter, Olpenitz, Kopperby, Insolvenz, Türkengilde, Reeperbahn, Fährberg, Panknin, Stolpersteine, Amtsgericht, Deekelsen, Gelting, Wetterfahne, Museumshafen, Silberbart, Tourismus
Holger Petersen
14. Februar 2013 um 16:46 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Sooooooooo langweilig ist mir nun auch wieder nicht vor Entritt in den Ruhestand! Ich hoffe, dass ich der gigantischen Anziehungskraft, die dieses augefuchste Rätsel ausübt, lange widerstehen kann.
Ulli Erichsen
14. Februar 2013 um 16:45 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Achims Schulzeitreisendienst
Ulli Erichsen
14. Februar 2013 um 18:36 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Faaborg,
Nicolai,
Maasholm,
Silbenrätsel,
Meeresarm,
Süderbrarup,
Arnis,
Christoperus,
Heringszaun,
Gutzeit,
Angeliter,
Olpenitz,
Kopperby,
Insolvenz,
Türkengilde,
Reeperbahn,
Fährberg,
Panknin,
Stolpersteine,
Amtsgericht,
Deekelsen,
Gelting,
Wetterfahne,
Museumshafen,
Silberbart,
Tourismus.
Ulli Erichsen
14. Februar 2013 um 18:55 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Korrektur
Achims Schulzeitreisedienst
Runa Borkenstein
14. Februar 2013 um 16:38 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Lieber Eckehard
an diese Rätsel-Raterei
„da geh ich wohl erst morgen bei“
heute mach ich noch mal frei.
Indes,
verwirrt und vielleicht auch oldschool,
verrätselt scheint mir auch dein Name,
bist Du vielleicht Eckehard Cool???
Runa Borkenstein
14. Februar 2013 um 16:42 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
…richtig „gerochen, diesen Braten“,
der „Flow der Worte“ hat`s verraten…
Und Zauberei war auch dabei:
denn kaum gesändert
war der Name schon geändert!
admin
14. Februar 2013 um 17:01 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Kopierfehler – sorry! :oops:
Dieter Tikovsky
14. Februar 2013 um 15:32 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
1. Faaborg
2. Nicolai
3. Maasholm
4. Silbenrätsel
5. Meeresarm
6. Süderbrarup
7. Arnis
8. Christophorus
9. Heringszaun
10. Gutzeit
11. Angeliter
12. Olpenitz
13. Kopperby
14 Insolvenz
15. Türkengilde
16. Reeperbahn
17. Fährberg
18. Panknin
19. Stolpersteine
20. Amtsgericht
21. Deekelsen
22. Gelting
23. Wetterfahne
24. Museumshafen
25. Silberbart
26. Tourismus
==> ACHIMS SCHULZEITREISEDIENST
Manfred Rakoschek
14. Februar 2013 um 15:22 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
wie sagte meine oma?
o haua haua ha,
dat kost min tied,
oh wat’n schiet,
keen fasching! trallalala