Für alle, die ihre Grundschulzeit nicht in Kappeln verbracht und deshalb Probleme mit den Lehrerkappuzles haben, aber auch für alle anderen gibt es jetzt wieder ein Extra-Bilderrätsel zum Wochenende.
Diesmal handelt es sich um ein ganz besonderes Foto, über dessen Herkunft ich erst einmal nichts verrate, damit die Aufgabe nicht zu leicht wird. Entstanden ist die Aufnahme um 1900 in Schwansen. Die Jahreszahl muss aber niemand abschrecken, denn das Gebäude – mit dem wir uns hier übrigens schon einmal ausführlich befasst haben – hat noch bis in die 60er-Jahre existiert.
Frage: Wie wurde das Gebäude genannt und in welchem Ort befand es sich?
Der Pulverturm in Karby wurde bereits im Bilderrätsel Nr. 275 ausführlich beschrieben. Dass er jetzt noch einmal Rätselthema war, verdanken wir den Fotos, die Runa Borkenstein im Gemeindearchiv Karby von Herrn Thomas Becker bekommen hat, und zwar mit dessen Einverständnis zur Veröffentlichung der Aufnahmen in den Schulzeitreisen. Herzlichen Dank an beide!
Herr Becker sammelt seit Jahren Bildmaterial für eine Chronik und würde sich besonders über einige Fotos freuen, auf den Personen des öffentlichen Lebens abgebildet sind, wie z. B. die beiden Pastoren und der Schulleiter, die Anfang der 60er-Jahre dort tätig waren.
Den Pulverturm in Karby erraten haben Konrad Reinhardt, Holger Petersen, Wolfgang Jensen, Wolfgang Dase, Maren Sievers und Katrin Wummel.
36 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Katr!n Wummel
17. April 2016 um 13:25 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Pulverturm (Drogerie der Familie Petersen)
Katr!n Wummel
17. April 2016 um 13:20 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Karby?
Maren Sievers, geb. Bonau
17. April 2016 um 12:47 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Das kann dann nur der Pulverturm gewesen sein
Maren Sievers, geb. Bonau
17. April 2016 um 12:44 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Versuch 4: Karby
Maren Sievers, geb. Bonau
17. April 2016 um 12:22 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Brodersby
Heino Küster
17. April 2016 um 12:21 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Planlos flieg ich in Gedanken über Schwansen,
finde nirgends Höker Petersen, noch Hansen,
und ein Haus, das weg ist kann ich niemals finden.
Ich hör also auf jetzt, meinen Kopf zu schinden ;-)
Runa Borkenstein
17. April 2016 um 19:38 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Leev Heino,
war hier nicht in manch Kommentar
ein Tipplein,
geeignet zu glätten Dein bergiges Haar?
Zahnputzpulver KonradMed
für Reisende bereit vorm Bahnhofshotel steht…
Diese Rätseltortur hat Dich inspiriert ganz klar
und gezaubert düsse feine Riemelei, wünnerbor :)
Konrad Reinhardt
17. April 2016 um 19:52 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Zahnputzpulver wäre sicher nicht durch den Filter gegangen. :)
Runa Borkenstein
17. April 2016 um 20:01 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ein Tipp ist ein Tipp ist ein Tipp; und nur dann top,
wenn er den Filter passiert, sonst isser `n Flop :star:
Konrad Reinhardt
17. April 2016 um 20:04 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Klasse :!:
Katr!n Wummel
17. April 2016 um 20:51 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
At Runa: Und im Nachhinein verstehe ich nun auch deinen „Krawummel“-Tipp :lol:
Maren Sievers, geb. Bonau
16. April 2016 um 18:38 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
In Kopperby
Konrad Reinhardt
17. April 2016 um 12:33 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Immerhin! 4 Richtige!
Katr!n Wummel
17. April 2016 um 13:26 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Danke! Nun hab ich es :-D
Katr!n Wummel
16. April 2016 um 15:57 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Schloß Damp
Katr!n Wummel
16. April 2016 um 16:57 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
„Wer lesen kann, ist klar im Vorteil“, pflegt einer meiner Kollegen zu sagen. Wir suchen ein Gebäude, dass nicht mehr steht.
Konrad Reinhardt
16. April 2016 um 18:51 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Wer ’s nicht weiß, muss lesen! Und das lohnt sich! :mrgreen:
admin
16. April 2016 um 19:25 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Mit Lesen bekommt man sogar den Namen der abgebildeten Famile raus. Und weil der, wenn man ihn in das Suchfeld eingibt, hier weit über dreihundertmal gefunden wird, darf er auch gern genannt werden – sozusagen als Zusatzfrage außer Konkurrenz. ;-)
Konrad Reinhardt
16. April 2016 um 20:51 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Das war ja nun nicht mehr schwer: Familie Petersen
Holger Petersen
17. April 2016 um 00:54 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hääääh?
Dietrich von Horn
16. April 2016 um 10:24 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Genau, Vogelsang-Grünholz
Maren Sievers, geb. Bonau
16. April 2016 um 08:25 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Gasthof Vogelsang
Wolfgang Dase
16. April 2016 um 03:13 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Pulverturm in Karby
Wolfgang Jensen
15. April 2016 um 19:45 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Vielleicht der „Pulverturm“ ?
Wolfgang Jensen
15. April 2016 um 19:45 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ist das in Karby?
Wolfgang Dase
15. April 2016 um 17:48 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Sieht aus wie ein Lampenladen oder Haushaltswarengeschäft. :?:
Runa Borkenstein
15. April 2016 um 19:53 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
… oder vielleicht ein Laden für Reisebedarf aller Art?
Bedurfte es damals eigentlich schon der Zahnpasta???
Konrad Reinhardt
15. April 2016 um 20:53 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Zahnpasta in Tuben gab es schon im 19. Jahrhundert.
Aber vielleicht wurden in diesem Geschäft die Zahnreinigungsmittel noch in der althergebrachten Form verkauft. ;)
Wolfgang Dase
16. April 2016 um 15:56 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Da bin ich mir sicher. ;)
Runa Borkenstein
16. April 2016 um 19:18 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
aah, jetzt erst seh‘ ich
und versteh‘ ich,
was ihr meint
Katr!n Wummel
17. April 2016 um 07:09 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Rembrandt? Ägypten? Ich nicht … ich sehe nur Lampen und Blechgefäße … :?:
Runa Borkenstein
17. April 2016 um 09:04 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Nun komm ich nicht mehr drumrum
um düsse Riemelei:
dieses Schaubild von „Krawumm-
el“ :) und soviel Eierei
Heino Küster
15. April 2016 um 16:47 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ein altes Bahngebäude?
Holger Petersen
15. April 2016 um 16:40 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Das könnte der sog. Pulverturm in Karby sein.
Konrad Reinhardt
15. April 2016 um 15:41 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Pulverturm
Konrad Reinhardt
15. April 2016 um 15:41 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Karby