Aller guten Dinge sind mal wieder drei! Deshalb noch einmal zwei Straßenschilder. Auch dieses Foto hat Michaela Bielke gemacht, von der wir zukünftig noch mehr Bilder zu sehen bekommen werden. Vielen Dank dafür.
Frage: Was steht wirklich auf den beiden Schildern? („ß“ = Doppel-„s“)
So hatte ich mir das vorgestellt: trübes Wetter –> gute Beteiligung und schnelle Antworten! Mitgemacht (und natürlich richtig geantwortet) haben heute Ulli Erichsen, Ingwer Hansen, Hartmut Hein, Wolfgang Jensen, Holger Petersen, Heino Küster, Hartmut Stäcker, Runa Borkenstein, Maren Sievers und Rosemarie Schmiedhäuser.
Ein Klick auf das Bild zeigt die Lösung: Schmiedestraße und Gerichtsstraße.
Ein paar weitere für diese Art von Spielerei bestens geeignete Fotos von „Labile Maihecke“ bigsmile (Holger Petersen) habe ich noch in petto, die kommen immer mal zwischendurch, damit’s nicht langweilig wird.
17 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Heino Küster
18. November 2012 um 20:50 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
ok, ok, ok, Achim, kannst die Ethik-Neurose wieder zurück verwandeln…war ein Versuch ;-)
Rosemarie Schmiedhäuser
18. November 2012 um 19:09 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich tippe auf Schmiedestrasse / Gerichtsstrasse
Maren Sievers , geb Bonau
18. November 2012 um 18:18 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Schöne Strassennamen-Schüttelei: wir befinden uns an der Ecke Schmiedestrasse / Gerichtsstrasse, dort wo die Schmiedestrasse in die Flensburger Strasse übergeht. Da bin ich freitag gerade langgefahren um dann in der „OHRENCULESS“ jemanden zu besuchen.
Gruß Maren
Ethik-Neurose
18. November 2012 um 20:48 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
…wohnt mein alter Klassenlehrer Hartwig noch in der OHRENCULESS ?
Runa Borkenstein
18. November 2012 um 17:02 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ohauehaueha, evening-scrabbleing-marathoning!
Endspurting: „Schmiedestraße – Gerichtsstraße“
Hartmut Stäcker
18. November 2012 um 16:53 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Schmiedestraße – Gerichtsstraße
Ulli Erichsen
18. November 2012 um 15:07 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
In meiner Jugendzeit habe ich 13 Jahre lang den Griesscrashtest durchlaufen. Die Folgen sind heute noch zu spüren.
Holger Petersen
18. November 2012 um 15:18 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Mit dem fertigen Brei wurden weniger gravierende Schäden verursacht…
admin
18. November 2012 um 16:08 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Das war aber ’ne verdammt lange Jugend! ;-)
Holger Petersen
18. November 2012 um 16:23 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Dieses Phänomen gehört ja vielleicht schon zu den Symptomen des GCTS (Griesscrashtest-Syndrom).
Ulli Erichsen
18. November 2012 um 16:23 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
naja, mit mitte 20 ist man ja noch nicht so alt.
Heino Küster
18. November 2012 um 15:05 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Schmiedestrasse / Gerichtsstrasse
Holger Petersen
18. November 2012 um 15:05 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Labile Maihecke hat hier das Eckhaus Schmiedestrasse/Gerichtsstrasse fotgrafiert.
Wolfgang Jensen
18. November 2012 um 14:51 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Das ist die Ecke Schmiedestraße / Gerichtsstraße. Hoch lebe unser Minimadach. :wink:
Hartmut Hein
18. November 2012 um 14:23 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Schmiedestra8e-Gerichtsstraße
Ingwer Hansen
18. November 2012 um 13:23 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Gerichtsstraße/Schmiedestraße
Ulli Erichsen
18. November 2012 um 13:01 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Schmiedestraße – Gerichtsstraße