Schon wieder sind zwei Wochen rum, da muss ich mal ganz schnell einen neuen Beitrag verfassen, damit ihr auch weiterhin die Möglichkeit habt, euren – von mir durchaus geschätzten – Senf dazuzugeben.
Die Fassade steht jetzt weitgehend, obwohl ich der Ziegelwand im Hintergrund nicht mehr allzu lange gebe. Erinnert mich übrigens eher an die Prinzenstraße als an mein geliebtes altes Schulgebäude.
Ich habe zuletzt den Kommentarbereich aufgehellt, die Schrift vergrößert und die Namen in unsrere neue Lieblingsschrift gesetzt. Auch im Inhaltsverzeichnis kommt sie nun zum Einsatz.
Als nächstes werde ich mich der Video-Herausforderung stellen. Das bisher benutzte Programm funktioniert nicht mehr einwandfrei, wenn man es updatet, und außerdem möchte ich gern unseren Smartphonern ermöglichen, die entspr. Filme und Musikstücke abspielen zu können.
Die gültige Emoticons-Liste ist zu finden unter:
Smilies
Die nachfolgenden Abbildungen dienen lediglich zum Verständnis der im Kommentar geführten „Emoticons-Diskussion“.
62 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Holger Petersen
30. April 2015 um 17:33 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Die Textiltapete gefällt mir bisher noch am besten. Der Witz dabei ist, dass je nach Format des Monitors/Displays der Hintergrund mehr oder weniger breit ist, so dass z.B. auf meinem Breitbildmonitor am PC jede Menge Platz dafür ist…
admin
30. April 2015 um 17:52 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Da ich – wie gesagt – immer noch einen alten 4:3-Montor habe, tritt dieser „Nebengrund“ bei mir kaum in Erscheinung. Andererseits besteht bei jedem breiteren Monitor die Möglichkeit, über die Veränderung der Ansicht ebenfalls mehr vom Inhalt zu haben, entweder über das Browsermenü oder mit [Strg][+].
Holger Petersen
30. April 2015 um 20:44 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Das war nicht als Kritik gemeint, sondern ich war nur dem Phänomen auf der Spur, dass evtl. schon aus diesem Grunde die Darstellung unterschiedlich sein mag. Dass ich an allen möglichen Schrauben die Ansicht verändern kann, ist mir klar. Auf meinem „Wireless Multimedia Laser Keyboard“ habe ich z.B. Zoomtasten, die den Inhalt einer Seite -zum Nachteil des Randes- problem- und stufenlos vergrößern (oder umgekehrt verkleinern) können.
admin
30. April 2015 um 15:17 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich bin jetzt auf den ersten Texturhindergrund zurückgekommen und werde sporadisch immer wieder einmal ein paar alternative Titelbilder ausprobieren. Im Moment ist der Schulhof dran.
Heino Küster
29. April 2015 um 21:18 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Noch ein anderes Thema, Achim: Wie kann ich in meinen Kommentartexten die Schrift „kursiv“ oder „fett“ hervorheben?
admin
30. April 2015 um 10:44 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Unter dem Kommentarfeld steht in kleiner grauer Schrift, welche HTML-Tags hier benutzt werden können. Dabei steht das „b“ für fett (bold) und das „i“ für kursiv (invers). Jeder „Tag“ beginnt und endet mit einer in <> gesetzten „Anweisung“ und wird durch die gleiche Anweisung mit einem vorangestellten Schrägstrich „/“ (Slash) wieder aufgehoben.
Heino Küster
30. April 2015 um 18:48 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Danke, super, das hätte ich schon viel früher mal fragen können ;-)
Runa Borkenstein
1. Mai 2015 um 18:02 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
dascha nun fast Revolution
so lang wart ich schon
auf Schriftvariation
da kann man nun sparen
an lieblichen Gänsefüßchenpaaren
admin
28. April 2015 um 19:52 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Also, die Mauer hätte ich auch lieber gern als Gelbsteinziegel, aber dazu müsste man erstmal ein paar gut erhaltene entsprechende Mauersegmente fotografieren, um darau ein „Tapete“ zu basteln.
Gegen Werbung jeder Art kann man was machen. Ich benutze in Firefox Adblock Plus – und Ruhe is! Machmal sind mir z. B. Schlei-Boten-Links sehr unangenehm, weil ich weiß, was da alles ohne Blocker kommt. Dringende Empfehlung meinerseits!
Wolfgang Jensen
28. April 2015 um 19:57 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Gelbsteinziegel hat z.B. die Friedhofskapelle in der Schmiedestraße. Daran würde ich immer denken. Gefängnismauern – wenn es denn noch welche gibt – sind doch meistens grau. Da gefallen mir die aktuellen Mauersteine schon viel besser.
Holger Petersen
28. April 2015 um 20:22 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich habe mich wohl ungenau ausgedrückt. Ich meinte nicht die unterschiedlich gestalteten Außenmauern ums jeweilige Gelände, sondern die Mauern der eingezäunten Gebäude, wie z.B. in FL, KI, NMS u. IZ. Außerdem sollte es eine Anspielung darauf sein, dass der Unterricht nicht immer mit angenehmen Erlebnissen verbunden sein musste. Aber wenn man natürlich selbst beruflich jahrzehntelang als „Gefängniswärter“ :) tätig war, ist einem vermutlich diese Perspektive fremd…
Wolfgang Jensen
28. April 2015 um 23:10 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Meinst Du mich mit „Gefängniswärter“ ? Das wäre echt bitter!
Heino Küster
29. April 2015 um 21:22 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Vielleicht könntet Ihr Euch auf den „Wärter“ einigen :P
Runa Borkenstein
30. April 2015 um 08:27 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Das kann er gar nicht meinen, Wolfgang!
Wolfgang Jensen
30. April 2015 um 10:38 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Danke,Runa, das hoffe ich auch!
Holger Petersen
30. April 2015 um 17:25 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hier wird selbstverständlich niemand persönlich diffamiert; wahrscheinlich meinte ich eher den Werther (kleiner Rächtschreibfähler auf hohem Niewo).
admin
29. April 2015 um 17:57 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Die Mauer muss weg! Wie wär’s mit Wasser, oder ist das zu blau?
Sabine Brunckhorst-Klein
29. April 2015 um 19:14 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich schlage vor, als Hintergrund nur eine einfarbige Fläche zu nehmen. Und zu diesem Braun-Ton evtl. ein helles pastelliges Blau.
Ich finde sowohl die Mauer als auch die Wellen bringen zu viel „Eigenleben“ mit. So finde ich dann zwei „Themen“ auf der Seite.
Ich glaube, es ist besser, wenn der Hintergrund sich zurück nimmt, ohne von der Seite abzulenken.
admin
29. April 2015 um 19:26 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Na, dann probiere ich es mit einem „pastelligen Blau“. Das Wasser war viel zu unruhig und zu kräftig.
Heino Küster
29. April 2015 um 21:20 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Naja… :?
Runa Borkenstein
29. April 2015 um 19:27 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich fänd -na klar- Wasser ganz schön
auch wenn andre vielleicht stöhn´
Dies hier ist zu kabbelig
geht`s nicht abendflauterig?
Wolfgang Jensen
28. April 2015 um 19:42 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Das „Heringsangeln“-Video läuft bei mir (IE) einwandfrei, wenn mich auch (zum wiederholten Mal) nervt, dass in Beiträgen über die Schlei, diese als (Ostsee-) Fjord oder Förde bezeichnet wird. Aber das liegt wohl daran, dass ein Ex-Erdkundelehrer nicht aus seiner Haut kann. :wink:
Die Opel-Werbung habe ich nicht und die Mauer als Hintergrund stört mich nicht so sehr.
Heino Küster
28. April 2015 um 22:17 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
YouTube auf iPad einwandfrei, Audiotest auch ;-)
Holger Petersen
28. April 2015 um 17:03 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
1. Auch mir gefällt Liste 2 deutlich besser, auch wenn ich nicht so ein großer Fan davon bin.
2. YouTube hat auf meinem PC funktioniert, auch wenn mir jemand nebenbei scheinbar einen Opel Insignia schmackhaft machen wollte.
3. Als Dauerlösung finde ich den „Gefängnismauer-Look“ eher nicht so schön, Nordalgie hin oder her. Aber das ist natürlich wieder Geschmackssache…
Maren Sievers , geb Bonau
28. April 2015 um 10:36 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich finde die 2.Liste schöner. :!:
admin
27. April 2015 um 14:03 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Die durch das Programm-Update erzeugten neuen Emoticons („Smilies“) gefallen mir überhaupt nicht!
Was meint ihr?
Wolfgang Jensen
27. April 2015 um 17:49 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Stimmt, aber die 2. Liste ist wesentlich klarer und ansprechender!
Michaela Bielke
27. April 2015 um 18:35 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Da stimme ich Dir zu, mir gefällt die 2. Liste auch besser.
Heino Küster
27. April 2015 um 19:38 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ja, auf jeden Fall besser ;-)
Runa Borkenstein
28. April 2015 um 20:02 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
find ich auch, und so schön bunt :)
Sabine Brunckhorst-Klein
28. April 2015 um 16:41 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Die 2. neue Liste gefällt mir auch ganz gut. Da sind noch einige Icons, die ich bisher nicht kannte und insgesamt finde ich sie auch sehr lebendig durch die Farbgebung.
Ich finde, dies ist ein brauchbarer Ersatz.
admin
26. April 2015 um 12:57 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Vielen Dank. Damit erkläre ich meine Video- und Audiotests für beendet. Leider mit dem Fazit, dass alles, was mit „i“ anfängt, erst einmal außenvor bleibt. Die kombinierten Versuche sind leider nicht mit allen Browsern kompatibel, spielen gar nichts oder nur den Ton ab, haben Aussetzer und ruckeln – auch am PC.
Holger Petersen
26. April 2015 um 12:10 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Stand bei mir 26.04.15, 12 Uhr:
Mit Hilfe von webm läuft dieses Video- Format mit IE auf Laptop und PC. Mit den anderen beiden Dateien( mp4 und Kombi) können diese Rechner nichts anfangen, erstaunlicherweise auch nicht mit Chrome, den ich nur auf dem PC habe.
Vorbildlich verhält sich nur Android „Lollipop“, welches tatsächlich alle 3 Videoformate verarbeitet.
Mp3 geht sowieso überall.
Heino Küster
25. April 2015 um 21:06 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
MP3 auf iPad problemlos
Maren Sievers , geb Bonau
25. April 2015 um 20:52 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Bei mir läuft webm und mp3 aufm PC. Die beiden anderen Versionen zeigen nur Eieruhr-Kreis.
(Handyversionen brauch ich nicht, habe noch ein TastenHandy ohne Internet.)
Heino Küster
25. April 2015 um 20:46 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Auf dem Smartphone (Android, Chrom) läuft grad nix mehr. Kein mp3 und kein mp4.
admin
25. April 2015 um 19:04 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
So, mp3 läuft auch (nur nicht bei Apple ??? – Feedback bitte !!!).
Manfred Rakoschek
25. April 2015 um 20:18 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
mp3 läuft apple unter firefox
webm auch,
die anderen beiden nicht
unter safari nur mp3
Manfred Rakoschek
25. April 2015 um 20:27 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
android 4.12 auf samsung liefert nur webm was ab
Sabine Brunckhorst-Klein
26. April 2015 um 10:25 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
auf meinem Smartphone laufen alle Versionen problemlos.
Heino Küster
25. April 2015 um 17:19 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Auf iPad tut sich gar nichts…
admin
25. April 2015 um 17:31 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Da ich nach erfolgreichem Start 1984 die Apple-Welt schon 1986 – kurz nach dem ersten Ausstieg von Steve Jobs – wieder verlassen habe, kann ich zu diesem Thema gar nichts sagen oder ausprobieren. Ggf. benötigen auch Eipo/ette irgendwelche Plugins. Und wie steht’s mit den MacUsern? Bin für jede Nachricht dankbar.
admin
25. April 2015 um 17:39 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich habe jetzt noch einmal eine mp4-Version ergänzt. Wenn die mit Apple läuft, kombiniere ich die Versionen.
Heino Küster
25. April 2015 um 18:11 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
iPad mit Safari Browser:
MP4 läuft, Ton ok, aber die Bilder kommen in verschieden langen Intervallen, manche verpixelt…
Heino Küster
25. April 2015 um 18:19 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Läuft auch mit der „iCab Mobile“ APP, gleiche Symptome wie bei Safari…
admin
25. April 2015 um 18:24 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Super, danke. Die Qualitätsmängel sind sicher nur ein Übertragungs(geschwindigkeits)problem. Ich denke, das ist der richtige Weg. Dann packe ich als nächstes mal beide Formate zusammen.
admin
25. April 2015 um 18:28 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
OK. Das läuft jetzt wieder nicht im Browser – aber vielleicht trotzdem bei der Mosterei. ;-)
Heino Küster
25. April 2015 um 19:55 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Mosterei läuft, jetzt sogar mit Titelbild von Euch ;-)
Holger Petersen
25. April 2015 um 17:05 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich kann bestätigen, dass das verbliebene Format auf Chrome und Android 5.0.2 mit Bild und Ton ziemlich gut läuft (was deswegen nicht verwundert, weil beide aus demselben Hause stammen). Ein bisschen schade finde ich allerdings schon, dass die andere Datenkrake Microsoft mit ihrem IE völlig ausgeschlossen bleiben soll. Aber auch hiervon geht die Welt nicht unter…(sei sie analog oder digital)
admin
25. April 2015 um 17:24 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Erneuten Dank für die Rückmeldungen. Das „Microsoft-Problem“ ist inzwischen auch gelöst:
Ab der Internet-Explorer-Version 9 und ab Windows Vista gibt es eine IE-Erweiterung, die direkt installiert werden kann und dafür sorgt, dass meine Videos auch mit dem Internet Explorer abgespielt werden können. :-)
admin
25. April 2015 um 15:25 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Nach diversen Kombinationen und Fehlversuchen – das meinte ich mit „ständigem Scheitern“ ;-) – habe ich jetzt nur noch eine Fassung übrig, die bei mir sowohl unter Firefox und Chrome als auch unter Android läuft. Der Internet-Explorer kann nicht, will nicht oder darf nicht. Darauf kann ich leider keine Rücksicht nehmen. Der Vorteil der jetzigen Lösung ist, dass kein Flash-Player mehr installiert werden muss.
Als nächstes kümmere ich mich um die Audio-Wiedergabe.
admin
24. April 2015 um 19:43 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Da das alte Plugin sowieso gelöscht wird, bleiben erstmal 2 neue Varianten übrig.
Nach meiner Erkenntnis läuft die 1 auf dem Smartphone (Android) und die 1 im Browser.
Schade eigentlich … :-(
Wolfgang Jensen
24. April 2015 um 18:32 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Nach Aktualisierung des Adobe Flash Players laufen 2 + 3 auf Firefox und IE. Nr. 4 hat bei beiden die Meldung „Access denied or video not found“. Nr. 1 läuft weder auf Firefox noch IE (beide auf dem neuesten Stand)
admin
24. April 2015 um 18:37 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Bei mir auch – und bei Google Chrome bei 1 nur der Ton.
Dass aber bei Heino die 2 auch auf dem Smartphone läuft, wundert mich.
Heino Küster
24. April 2015 um 23:30 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Dazu geht der Videoplayer (Samsung?) auf…
admin
25. April 2015 um 11:44 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ach so, das ist ja immerhin was. Beim Sony wird sofort ein Download ausgeführt.
admin
24. April 2015 um 18:18 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Erstmal danke für die Rückmeldung – sehr hilfreich! Damit wir wissen, wovon wir reden, nummeriere ich die Tests jetzt durch.
Bei mir am PC (Firefox) laufen 2 und 3, am Smartphone hingegen nur 1. 4 habe ich noch nicht probiert, außerdem muss ich mir alles mal unter Chrome und IE anschauen.
Heino Küster
24. April 2015 um 18:24 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
1 und 2 läuft auch auf Android, 3 und 4 werden nicht unterstützt.
Probiere morgen noch iPad IOS.
Michaela Bielke
24. April 2015 um 18:04 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Das Original läßt sich nicht ansehen,es ist nur der rotierende Kreis zu sehen.
Das andere Video ist von sehr guter Qualität.
Wolfgang Jensen
24. April 2015 um 17:38 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Bei mir läuft gar nix, nur rotierende Kreise in der Mitte. :sad:
Heino Küster
24. April 2015 um 16:47 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Das Video läuft bei mir auf dem Smartphone, Android.
Maren Sievers , geb Bonau
24. April 2015 um 14:45 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Das Video kommt sehr dunkel rüber.
Im Original war das deutlich besser.
Schöne Grüße