Das Foto von Manfred Rakoschek aus dem Jahr 1968 zeigt eine weitere seltene, aber vielen trotzdem vertraute Kappeln-Ansicht. Im Gegensatz zum Kohlenhof existiert dieses Motiv heute aber nicht mehr.
Paulsens Gang
Der „Paulsen-Gang“ oder „Paulsens Gang“ wurde bereits im Artikel über den Alten Ratskrug erwähnt. Er verband die Querstraße mit dem Rathausmarkt, wo er zwischen dem Alten Ratskrug (links im Bild) und dem Rathaus (rechts) endete bzw. begann. Alle dortigen Gebäude wurden 1972 abgerissen. Der Name stammte von Paulsens Gasthof, wie der Ratskrug bis 1936 hieß.
Dieses offenbar sehr anspruchsvolle Rätsel wurde gelöst von Ingwer Hansen, Wolfgang Jensen, Ulli Erichsen und Gadso Weiland.
Bemerkenswert finde ich – im Gegensatz zur gepflegten Vorderfront des Rathauses – die fast unansehnliche Rückansicht und besonders die auf dem zweiten Foto deutlich zu erkennende Seitenwand, wo die Klinker gerade mal ein paar Zentimeter um die Ecke reichen.
86 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Wolfgang Jensen
10. September 2013 um 19:03 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich hatte diesen Gang fast schon vergessen, obwohl ich ihn wie Gadso oft benutzt habe, z.B. um von der Schanze, wo ich damals wohnte, zu Michael Brandt am Kehrwieder zu gelangen, oder, falls Geld vorhanden, zur Eisdiele beim Ratskrug.
Tolles Foto verbunden mit schönen Erinnerungen!
Runa Borkenstein
10. September 2013 um 19:00 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Auf der Suche nach einem Stadtplan Kappelns aus früheren Jahren bin ich nicht fündig geworden. Oder war dies ein kein „amtlicher“ Name für diese Gasse?
admin
10. September 2013 um 19:30 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Es war keine Gasse,
es war nur ein Gang,
es war keine Straße,
doch da ging es lang.
Privatbesitz!
Straßenname verboten!
Runa Borkenstein
11. September 2013 um 10:07 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Oh, vielen Dank
für diesen Gang,
und dies admin-Gedicht:
Verwaltung mit Licht!
Holger Petersen
10. September 2013 um 16:15 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Dehnthof/Kirchstrasse?
Gadso Weiland
10. September 2013 um 10:31 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Das Bild zeigt den Hof zwischen Querstraße und Rathausmarkt, das Haus ist der Alte Ratskrug. Es war eine ideale Abkürzung, die ich in meiner Kindheit oft benutzt habe.
Gruß Gadso
Michaela Bielke
10. September 2013 um 08:23 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Das Aurora von hinten
Ulli Erichsen
10. September 2013 um 18:36 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
dicht dabei. Waren einst Nachbarn.
Runa Borkenstein
10. September 2013 um 18:51 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Das Anwesen von Maler Sönnichsen?
Ulli Erichsen
10. September 2013 um 18:55 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ein anderer Maler war dort aktiv.
Wolfgang Jensen
9. September 2013 um 22:13 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Das Foto ist eine schöne, leider fast längst vergessene Erinnerung an das alte Kappeln!
Ulli Erichsen
9. September 2013 um 22:24 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Mani zeigt uns Kappeln gern mal von achtern.
Heino Küster
9. September 2013 um 20:06 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Dieses Ding ist ein Ding,
das ich gar nicht unter bring.
Auch die Uli kennt es nicht,
also endet mein Gedicht.
Und mein Motto: „Morgen ward dat wedder scheun, denn ik tööv op EinsEinsNeun!“
Wolfgang Jensen
9. September 2013 um 20:33 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Heißt es nicht d e r Ulli? :wink:
Ulli Erichsen
9. September 2013 um 21:57 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Die Form des Daches kommt uns doch vertraut vor.
Hartmut Stäcker
9. September 2013 um 23:08 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Heino, Du schwächelst. Kennst Du Deine Heimatstadt nicht mehr?
Heino Küster
10. September 2013 um 15:46 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Wahrscheinlich greife ich mir nachher an den Kopf, aber ich habe noch immer keinen Schimmer.
Runa Borkenstein
10. September 2013 um 17:54 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Mir geht`s genauso, Heino.
Ich hab noch so manches versucht:
– bin mit Eckhard Schmidt durch Kappeln gebummelt,
– hab ne Nadel in die Jöns-Hof-Passage gesteckt,
Faden dran gebunden und im Steinwurfradius alles abgesucht…
(nur: frau kann ja nicht wissen, wie weit man/Mann Steine werfen kann)
Aber: nüschte
Trost war und ist mir Dein Vers von gestern 20.06 Uhr:
denn immer immer wieder geht ein Rätsel(Sonne) auf!
(War der Song eigentlich von Heino?)
Wolfgang Jensen
10. September 2013 um 18:26 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Nein, von Udo Jürgens!
Heino Küster
10. September 2013 um 20:11 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Danke, Runa, für die tröstenden Worte!
Komme mir vor wie ’ne Appelmustorte,
[kein Sinn; nur wegen des Reims, wie beim Fasching ;-) ]
bin ich Spielmannszug mäßig doch oft hier gewesen,
bei Fischers man traf sich gerne, vorne am Tresen…
Da habe ich beim Rätseln oft dran gedacht,
Ingwers Steinwurf hat mich doch kirre gemacht!
Hartmut Stäcker
9. September 2013 um 19:49 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hohlweg
Runa Borkenstein
9. September 2013 um 19:44 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Parkplatz Ecke Arnisser Straße – Hospitalstraße
Ulli Erichsen
9. September 2013 um 18:43 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Rathaus
Ulli Erichsen
10. September 2013 um 18:48 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
und Alter Ratskrug
Heino Küster
9. September 2013 um 18:36 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Arnisser Platz
Runa Borkenstein
9. September 2013 um 17:30 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
heutiger Deekelsenplatz
Runa Borkenstein
9. September 2013 um 17:33 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
dann vielleicht der „Terrassenplatz“
Maren Sievers , geb Bonau
9. September 2013 um 17:00 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
War das Gebäude in Mehlby?
Ulli Erichsen
9. September 2013 um 16:47 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Paulsensgang
Ulli Erichsen
9. September 2013 um 16:51 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich warte mal bis 19.00 Uhr
Ulli Erichsen
9. September 2013 um 16:52 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
nun klappt`s
Ulli Erichsen
9. September 2013 um 16:30 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Gebäude neben dem Maasholmer Hof
admin
9. September 2013 um 16:33 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Jetzt müsstest du eigentlich wieder ungebremst durchkommen. :-)
Ulli Erichsen
9. September 2013 um 16:47 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Marktstraße
Ulli Erichsen
9. September 2013 um 16:14 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Neumarkt
Ulli Erichsen
9. September 2013 um 16:05 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ehem. Gebäude der Brauerei zur Eiche Kiel
Ulli Erichsen
9. September 2013 um 15:54 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
jetzt Prätoriusgebäude
admin
9. September 2013 um 15:58 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Sorry, dass du dauernd im Filter stecken bleibst. Habe im Moment selbst kein Erklärung dafür. :-(
Ulli Erichsen
9. September 2013 um 16:07 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
das ändert natürlich alles
Ulli Erichsen
9. September 2013 um 15:49 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Am Hafen
Wolfgang Jensen
9. September 2013 um 15:18 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ist das nicht der Gang zwischen Querstraße und Rathausmarkt – „Paulsens Gang“?
Michaela Bielke
9. September 2013 um 12:20 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hospitalstraße, gegenüber dem Krankenhaus
Runa Borkenstein
9. September 2013 um 10:56 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ecke Querstraße – Mühlenstraße,
wo die „neue Obstbörse“ von Herrn Lewald mit Parkplatz gebaut wurde.
(Bis dahin müsste Ingwer von der Jöns-Hof-Passage aus werfen können,
aber bitte keinen Stein.)
Ingwer Hansen
9. September 2013 um 12:41 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Runa, der Wurf würde in die falsche Richtung gehen! ;-)
Aber die Entfernung ist etwa die selbe.
Ende 1960, Anfang 1970 dürfte das alles verschwunden sein.
Ingwer Hansen
9. September 2013 um 14:51 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Meine Antwort ist im Filter hängen geblieben. Warum bloß?
admin
9. September 2013 um 15:01 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Weil du bisher der Einzige bist, der die richtige Lösung genannt hat (obwohl das auch noch genauer geht). Und da das Rätsel unter diesen Umständen gern bis morgen „halten“ soll, möchte ich nicht, dass zu schnell zu viel verraten wird, z. B. seit wann es dieses Motiv nicht mehr gibt. :cool:
Maren Sievers , geb Bonau
9. September 2013 um 09:09 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Das Auto kommt mir bekannt vor : )
Ulli Erichsen
8. September 2013 um 23:03 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Querstraße Ecke Mühlenstraße
Ulli Erichsen
8. September 2013 um 23:02 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hohlweg
Ulli Erichsen
8. September 2013 um 23:00 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Bahnhofsweg
Heino Küster
8. September 2013 um 21:00 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hof hinterm Kino, hinter dem heutigen Café…
Wolfgang Jensen
8. September 2013 um 21:17 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
In die Richtung dachte ich auch schon!
Wolfgang Jensen
8. September 2013 um 20:41 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Die „Nestlé-Villa“
Ulli Erichsen
8. September 2013 um 20:38 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Gerichtsstraße
Wolfgang Jensen
8. September 2013 um 20:28 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich frag‘ Dich mal nach der Himmelsrichtung, Ingwer!
Ingwer Hansen
8. September 2013 um 20:34 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
:-P
Wolfgang Jensen
8. September 2013 um 21:07 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Mist, hatte Touristikverein und Tourismus-Büro verwechselt! :oops:
Ingwer Hansen
8. September 2013 um 23:09 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Also Wolfgang, der Touristikverein befindet sich in der Jöns-Hof-Passage, die Tourist Info in der Mühle und hat z. Zt. mit dem Verein nichts zu tun!
Ich gehöre zum Verein. Und nun alles klar?
Wolfgang Jensen
9. September 2013 um 00:01 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ja, was Deinen Tätigkeitsbereich betrifft, aber nicht das Motiv. Gute Nacht, Ingwer. Ich schau‘ mal demnächst bei Dir vorbei.
Ulli Erichsen
8. September 2013 um 20:24 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Gärtnerei Bleckwendt
Runa Borkenstein
8. September 2013 um 19:19 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Dehnthof
Wolfgang Jensen
8. September 2013 um 18:54 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Geht Euch das auch so, dass es einen ganz kribbelig macht, wenn man bei einem Kappuzzle nicht auf die Lösung kommt, obwohl das Motiv einem bekannt vorkommt?
Heino Küster
8. September 2013 um 18:57 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Das nennt man „Schulzeitreisefieber“ ;-)
Wolfgang Jensen
8. September 2013 um 19:00 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich werd‘ mal meinen Arzt oder Apotheker fragen. :wink:
admin
8. September 2013 um 19:08 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
… oder Ingwer … ;-)
Wolfgang Jensen
8. September 2013 um 19:13 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
So’n Schiet, dass die Touristinformation jetzt nicht geöffnet hat, sonst hätte ich Ingwer unter Druck gesetzt. :wink:
Ingwer Hansen
8. September 2013 um 20:25 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Wolfang, unter Druck setzen bringt gar nichts!
Aber das Objekt ist gar nicht soooo weit von unserem Büro entfernt.
Frag aber bitte nach der Himmelsrichtung!
Ingwer Hansen
8. September 2013 um 20:30 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Übrigens Wolfgang, so ging es mir beim Kohlenhof! Ich wäre wohl nicht drauf gekommen. Zu unserer Zeit sah es dort doch auch anders aus, oder?
Obwohl das Kopfsteinpflaster heute immer noch das selbe ist, wie auf dem Foto!
Ach ja, unser Büro ist gerade mal ein Steinwurf entfernt!
Wolfgang Jensen
8. September 2013 um 20:33 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich weiß ja nicht, wie weit Du Steine werfen kannst! :wink:
Heino Küster
8. September 2013 um 18:42 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Schützenstraße, hinterm Deutschen Haus
Wolfgang Jensen
8. September 2013 um 18:33 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Rosenschule
Wolfgang Jensen
8. September 2013 um 18:32 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Schleswiger Straße
Runa Borkenstein
8. September 2013 um 18:25 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Prinzenstraße
Heino Küster
8. September 2013 um 18:18 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Garten unserer KHS an der Gartenstraße?
Ulli Erichsen
8. September 2013 um 18:18 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Querstraße
Ulli Erichsen
8. September 2013 um 18:18 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Fabrikstraße
Ulli Erichsen
8. September 2013 um 18:17 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Altes Krankenhaus
Ulli Erichsen
8. September 2013 um 18:15 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Schanze
Wolfgang Jensen
8. September 2013 um 18:12 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Villa von Dr. Braun
Heino Küster
8. September 2013 um 17:56 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Feldstraße westwärts, zwischen Arnisser~ und sich selbst…
Heino Küster
8. September 2013 um 16:53 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Kastanienallee
Heino Küster
8. September 2013 um 16:52 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Reeperbahn
Ingwer Hansen
8. September 2013 um 16:52 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Der Durchgang vom Rathausmarkt zur Querstraße.
Heino Küster
8. September 2013 um 16:09 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Garten zwischen damaliger Volksschule und Schmiedestraße…
(hinter Schiesewitz?)
Wolfgang Jensen
8. September 2013 um 15:03 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
H.B. Lorentzen-Speicher
Ulli Erichsen
8. September 2013 um 14:34 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Wasserturm