Dieses Kappuzzle®-Motiv wurde in den Fünfzigern in Kappeln aufgenommen. Wo genau wurde das Foto gemacht?
Concordiabrücke
Ich sitze mit meiner Cousine auf der Transportlore auf der Concordiabrücke – im Hintergrund die ASC-Seglerbrücke. Auf den beiden Fotos aus den 30er-Jahren in der Bildergalerie sind deutlich die Schienen für die Lore zu erkennen.
Leider haben sich einige durch wohlgemeinte Hilfe etwas verwirren lassen und auf den Dampfer „Concordia“ getippt. Da ich aber klargestellt habe, dass es sich nicht um ein Schiff handelt, gibt es nur eine richtige Lösung. Die „Concordiabrücke“ wurde genannt von Konrad Reinhardt, Ingwer Hansen, Katrin Wummel, Runa Borkenstein, Holger Petersen, Michaela Bielke und Gerhard Wummel.
37 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Maren Sievers, geb. Bonau
27. Februar 2016 um 10:03 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
In Arnis Werft Eberhardt???
gerhard wummel
26. Februar 2016 um 20:55 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Concordiabrücke mit Transportlore
Michaela Bielke
26. Februar 2016 um 19:51 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Concordiabrücke
admin
26. Februar 2016 um 18:52 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Nachdem dieses Rätsel leider nicht ganz so rund gelaufen ist, wie es mir gewünscht hätte,
gebe ich zwei Teile drauf und lös‘ das Ganze morgen auf.
Holger Petersen
26. Februar 2016 um 17:38 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Was Heino vorhin geschrieben hatte, wäre auch mein ultimativer Tipp gewesen. Ich nehme also bei Reaktivierung hierauf Bezug.
admin
26. Februar 2016 um 17:49 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Der Ort hat einen Namen. Den würde ich gern hören.
Holger Petersen
26. Februar 2016 um 17:55 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Concordiabrücke? (Ich hoffe, Lesen reicht dir; so laut kann ich nicht schreien, dass man mich an der Schwentine noch hört :) )
Heino Küster
26. Februar 2016 um 17:11 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
ASC- Brücke wurde ja noch gar nicht genannt – vielleicht ist sie es ja…
Heino Küster
26. Februar 2016 um 17:08 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Dampferanlegestelle der Blauen Linie, die damals noch nach z.B. Laboe fuhr…fotografiert vom Familienvater Reinhardt…
Michaela Bielke
26. Februar 2016 um 16:02 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Concordia
Wolfgang Dase
26. Februar 2016 um 14:29 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Wieder nicht einfach. Könnte eine Fähre sein. :?:
admin
26. Februar 2016 um 16:40 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Es ist kein Schiff!
Runa Borkenstein
26. Februar 2016 um 12:05 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Auf der Concordia
an der Concordiabrücke
Katr!n Wummel
25. Februar 2016 um 22:27 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Concordia-Brücke
Holger Petersen
25. Februar 2016 um 21:18 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Mit wem er dort wohl so einträchtig :) stehen mag, oder handelt es sich am Ende um die Mädels, die bei der Wette die Lederhosen gewonnen haben?
Ingwer Hansen
25. Februar 2016 um 20:31 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Auf der Concordia Brücke
Ingwer Hansen
25. Februar 2016 um 20:28 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Wo genau kann ich noch nicht sagen. Aber ich denke, es ist irgendwo am Wasser.
Wolfgang Jensen
25. Februar 2016 um 19:27 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Jahrmarkt
admin
25. Februar 2016 um 19:49 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Das war Nummer 4. Ich würde jetzt mal bis morgen Nachmittag warten, da ist bestimmt mehr zu erkennen. Andererseits: Konrad hat es schon! :lol: Deine Entscheidung. :cool:
Wolfgang Jensen
25. Februar 2016 um 20:09 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich möchte nicht, dass Du mich unter Druck setzt! ;) Ich dachte, dass wäre die „Kaffemühle“ auf dem Jahrmarkt. Na ja, überredet. Dann bis morgen! :smile:
Michaela Bielke
25. Februar 2016 um 18:14 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Auf Nöck
Konrad Reinhardt
25. Februar 2016 um 20:47 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
1949 kam meine Mutter mit meiner Schwester und mir nach Kappeln. Mein Vater war damals schon seit einiger Zeit Lehrer an der KHS. Nun wohnte unsere Familie wieder unter einem Dach. Damals war ich 7 Jahre alt. – Ich war fasziniert von den Schiffen der „Blauen Dampferlinie“. Besonders angetan hatte es mir die „Puck“. Wenn ich ein Schiff malte, so war es immer die „Puck“. Ich wollte immer Kapitän auf diesem Schiff werden, nicht auf einem der anderen beiden, Nöck und … . ;)
Regina Blätz
26. Februar 2016 um 09:10 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
die Adler?
Ulli Erichsen
26. Februar 2016 um 09:19 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Concordia
Wolfgang Jensen
26. Februar 2016 um 11:23 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Concordia
Wolfgang Jensen
26. Februar 2016 um 11:48 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Falls meine Antwort richtig sein sollte, möchte ich Konrad DANKE sagen. :smile:
Runa Borkenstein
26. Februar 2016 um 18:15 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ja, Konrad hat uns wunderbar betippt! Danke auch von mir.
Meistens steht trotzdem nur die halbe Wahrheit hier.
Man nehme noch die Hälfte von Ullis alter Lieblingsantwort dazu,
dann wird daraus der passende Schuh :)
Bernd Sahlmann
26. Februar 2016 um 16:39 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Concordia
admin
26. Februar 2016 um 16:45 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Es ist kein Schiff!
Wolfgang Jensen
25. Februar 2016 um 18:02 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Tonnenhof
Konrad Reinhardt
25. Februar 2016 um 17:59 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Wir sind offensichtlich wieder im Lederhosen-Zeitalter. ;)
Konrad Reinhardt
25. Februar 2016 um 17:48 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Concordia-Brücke
Konrad Reinhardt
25. Februar 2016 um 17:42 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Auf der alten Schleibrücke
Wolfgang Jensen
25. Februar 2016 um 17:31 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Werft C.A. Jensen
Katr!n Wummel
25. Februar 2016 um 17:23 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Bootssteg von August Michaelis
Runa Borkenstein
25. Februar 2016 um 16:30 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
auf der Plattform neben der alten Drehbrücke;
jener, über der das Nordende des Drehteiles schwebte,
wenn die Brücke geöffnet war. (Oder war sie dann geschlossen??? :) )
Wolfgang Jensen
25. Februar 2016 um 16:06 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ziegelei Ancker