Zuerst dachte ich, dieses Motiv sei für ein Kappuzzle® viel zu schwer.
Andererseits muss der Weg zur Lösung ja nicht immer ein gerader sein.
Also versuchen wir es einfach mal.
In unserer beliebten mindblown-alt „Abriss-Serie“ ist diesmal ein Gebäude in Schwansen dran.
Wenn man rauskriegt, wer das Foto gemacht hat lol , kann man auch die Örtlichkeit eingrenzen und durch weitere Rechereche ermitteln, um was es hier geht.
Bleibt die Frage: Was für ein Gebäude war das früher, d. h. ursprünglich einmal?
Volksschule Kopperby (Loitmark)
Kurz vor dem Abriss steht hier das alte Vereinsheim des SV Kopperby und der Hundesportgemeinschaft Kopperby in Loitmark.
Ursprünglich errichtet worden war das Gebäude 1959 als Volksschule der Gemeinde Kopperby.
Regina schreibt:
Auf dem letzten Bild sieht man den Eingang zu den Duschen. Das war einzigartig in Schulen. Wir mussten jeden Freitag mit Kulturtasche und Handtuch zum Gemeinschaftsduschen antreten (natürlich Mädchen u. Jungen getrennt) und danach ging’s zu Fuß mit nassen Haaren nach Hause.
Dies ist ein Foto von mir mit zukünftigen Klassenkameraden bei der Einschulung in Loitmark. (Unsere Lehrerin war übrigens Frau Rackow, damals noch Frl. Wiking, die beste, die man sich wünschen konnte.)
Das andere Bild zeigt meinen Hund Carla über ein halbes Jahrhundert später bei der Einschulung in die Welpenschule – auch mit zwei Kumpel.
Neben den wechselnden Funktionen des Gebäudes in den letzten Jahren wurde auch die Frage nach der ursprünglichen Nutzung als Schule richtig beantwortet, und zwar von Runa Borkenstein, Maren Sievers, Ingwer Hansen und Konrad Reinhardt.
Entstehen sollen auf dem Gelände übrigens ein Neubau für Obdachlose – praktisch, robust und zweckmäßig, wie der Schlei-Bote schreibt.
40 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Konrad Reinhardt
28. Februar 2020 um 12:21 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Schon in den 50gern gab es im Keller der alten KHS einen Duschraum, in dem wir uns regelmäßig mit Handtuch und Seife einzufinden hatten.
admin
28. Februar 2020 um 12:47 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Und nach den Sommerferien 1961 wurden „die Umkleideräume, die an die Turnhalle angebaut wurden, fertiggestellt. Es stehen nun zwei größere Räume zum Umkleiden, ein moderner Dusch- und Waschraum mit 12 Waschbecken und 5 Duschanlagen sowie ein Raum für die Lehrkräfte zur Verfügung. Mit dem Turnhallenanbau konnte einem lange Jahre andauerndem Bedürfnis entsprochen werden.“
sihe https://www.schulzeitreisen.de/?p=2655
Runa Borkenstein
28. Februar 2020 um 08:45 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Regina, dies war wirklich eine wunderbare kleine Zeitreise ins Gestern
mit mit fröhlich lebendiger Verbindung zum Heute !
So eine Geschichte, die uns hier im SZR-Abteil
ja immer mal im Alltag unvorhersehbar trifft
ist wie eine Überraschungspraline :)
Heino Küster
26. Februar 2020 um 22:49 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Birger Forell Haus (oder wie das heißt) ?
Runa Borkenstein
27. Februar 2020 um 10:46 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
…"Uwe, der ……." hat schon vor 3 Tagen ein TippEi versteckt…
Wolfgang Dase
26. Februar 2020 um 22:17 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Gorch-Fock-Schule
Angelika Rossen-Bürger
26. Februar 2020 um 19:50 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Das ehemalige Offizierskasino in Ellenberg???
Michaela Fiering
26. Februar 2020 um 14:37 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Umbau des Vereinsheim in Kopperby für die Hundesportgemeinschaft
Ingwer Hansen
25. Februar 2020 um 21:55 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Die alte Grund- und Hauptschule Schule in Kopperby. Nach der "Schulzeit" war es einmal das Sportheim des SV Kopperbys, Domizil einer Dartsportgruppe, Radwerkstadt für Migranten und wohl auch ein Raum für eine Hunde Sport Gruppe.
Konrad Reinhardt
25. Februar 2020 um 19:38 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Regina, heißt dein Hund Carla :?:
Regina Blätz
25. Februar 2020 um 19:55 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ja, Carla Rot-Kötersen, sie hat den Adelstitel abgelegt, seit sie bei uns lebt. ;)
admin
26. Februar 2020 um 13:57 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Kurzes Feedback zu deinen „gefilterten“ Antworten, Konrad:
Die entscheidende ist noch nicht dabei.
Ich habe jetzt die Fragestellung um den Bergriff „ursprünglich“ ergänzt.
Denn das ist der Anlass, weshalb Regina die Fotos überhaupt gemacht hat.
Heino Küster
26. Februar 2020 um 16:04 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Dem hohen Schornstein nach, vielleicht eine Räucherei?
Konrad Reinhardt
26. Februar 2020 um 16:52 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Fischfabrik in Loitmarkfeld, vorher in Ellenberg Lager
Konrad Reinhardt
26. Februar 2020 um 18:19 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Es sollte dort auch mal eine Schule gebaut werden.
Wolfgang Dase
25. Februar 2020 um 18:14 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Sanitärräume auf dem Campingplatz Schleiblick.
Wolfgang Dase
25. Februar 2020 um 15:08 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Abriß der Kita in Ellenberg
Michaela Fiering
25. Februar 2020 um 13:32 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Abriss der Bundeswehranlage in Weidefeld
Dietrich von Horn
25. Februar 2020 um 11:22 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Dalmatiner, Hunde der Oberschicht, also Gut Bienebek – Herzog, oder Gut Damp – Graf.
Wolfgang Dase
25. Februar 2020 um 09:45 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Marineschule Ellenberg
Heino Küster
24. Februar 2020 um 22:16 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Wahrscheinlich voll daneben, aber mir kommt das Tierheim in Weidefeld in den Sinn… ;-) :?:
admin
24. Februar 2020 um 22:25 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Nachdem die gerade für viele, viele tausende Euros ein Gehege für 2! Bären geschaffen haben?
Aber wenn du meinst …
Vorsicht ist jedenfalls geboten. Nach meinem Empfinden scheint es (in Deutschland) deutlich mehr Tierfreunde als aktive Menschenfreunde zu geben. Obwohl die Spendenstatistik gerade wieder umkippt…
Maren Sievers, geb. Bonau
24. Februar 2020 um 23:51 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Die Bären gehören zum Tierschutzzentrum Weidefeld
und nicht zum Tierheim, das sind zwei versch. Organisationen.
admin
25. Februar 2020 um 13:47 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ja, Maren, du hast natürlich Recht. Ich habe im Bilderrätsel Nr. 464 selber darauf hingewiesen, dass sich vor Ort zwei „konkurriende“ :?: Tierschutz-Organisationen befinden.
Da das aber anscheinend nicht allgemein bekannt ist oder sie häufig verwechselt werden, hielt es das schreibt ie wohl häufig verwechselt werden, findet man sogar auf der Homepage des Tierheims den aktuellen Hinweis: „Die BÄREN finden Sie nicht bei uns, sondern bei unseren Nachbarn vom Deutschen Tierschutzbund!“
Konrad Reinhardt
24. Februar 2020 um 21:01 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Abriss des alten Vereinsheims in Loitmark
Runa Borkenstein
24. Februar 2020 um 17:23 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Loitmarkfeld 2, letzte Teile des alten Schulgebäudes aus den 60igern
Maren Sievers, geb. Bonau
24. Februar 2020 um 17:07 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Vereinsheim SV Kopperby
admin
24. Februar 2020 um 20:24 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Und …?
Maren Sievers, geb. Bonau
24. Februar 2020 um 20:43 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Vereinsheim der Hundesportgruppe
Konrad Reinhardt
24. Februar 2020 um 21:11 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hundesportgemeinschaft Kopperby e. V.
admin
24. Februar 2020 um 22:05 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Früher war früher!
Maren Sievers, geb. Bonau
24. Februar 2020 um 23:29 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Alte Schule Loitmark
Wolfgang Dase
24. Februar 2020 um 16:19 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Der Kastanienhof in Bohnert.
Heino Küster
24. Februar 2020 um 15:13 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ehemalige Kirche in Damp?
Heino Küster
24. Februar 2020 um 14:42 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ok… mit Reginas Dalmatiner unterwegs ;-)
admin
24. Februar 2020 um 19:12 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Welcher Hund
ist wohl schwarzbunt?
Der Dalmatiner
von Regina!
Dieser Reim verfolgt mich schon lange. Jetzt ist er raus. ;)
Und Heino hat den ersten Schritt auf dem Weg zur Lösung geebnet.
Runa Borkenstein
24. Februar 2020 um 19:18 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
dabei fällt mir ein:
was macht eigentlich Uwe, der _ _ _ _ ule?
Und: muss so ein Dalmatiner auch zur Sch _ _ _ ?
Hier fängt's übrigens grade an zu schnei'n
admin
24. Februar 2020 um 19:24 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Frag nicht nach Uwe!
Hockt in der Stuwe.
Warm ums Herz
plagt ihn der Schmerz.
Er kommt nicht in die Hufe. :(
Runa Borkenstein
25. Februar 2020 um 10:47 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
… zu Deiner Anmoderation:
wusstest Du schon
dass für Nordschwansener Leut`
diese Ecke bekannt und verträut
wie für Kappelner ein Radschleichweg
mit Drehkreuz zum ASC Bootssteg?
admin
25. Februar 2020 um 13:36 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Nein, aber nu! ;)
Ist doch mit allen Ecken so. Kennst man sie, ist's meistens leicht, kennt man sie nicht, eben nicht.